Nikon Service / Revision > ...wann machen? ...kosten?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

todako
Batterie4
Beiträge: 45
Registriert: Sa Mär 28, 2009 14:39
Wohnort: Köln

Nikon Service / Revision > ...wann machen? ...kosten?

Beitrag von todako »

Kurze Frage:

Sollte man seine Kamera eigentlich irgendwann mal zum Nikon Service abgeben auch wenn sie noch prima funktioniert? Habe damals bei der D70 mal sowas gehört wie "nach 6 Monaten sollte man". Zur Info: Meine D300 ist jetzt etwas über ein Jahr alt und hat 10000 Auslösungen hinter sich.

Dann noch die Frage: Was kostet der Spaß in etwa?

...und: Was kostet die Revision an dem 17-55 1:2,8 G ED DX? Hat hier jemand Erfahrungen?

Danke Euch für die Hilfe!

Gruss todako
_________________
D750 . 24-120/4 . 70-200/4 . 85/1,8 . 18-35/3,5-4,5 . Sigma 50/1,4 . Sigma 16/2,8 . SB 900

Mark
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1195
Registriert: Do Sep 26, 2002 13:31
Wohnort: Mittendrin

Beitrag von Mark »

wenn der Sensor sauber ist und sie einwandfrei funktioniert - warum??



LG Mark
Fotokrams halt

Daniel_S
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 502
Registriert: Mo Okt 29, 2007 19:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_S »

Hier findest du genauere Infos.


In Kürze: 49,- € für registrierte Kameras; das Objektiv wird (äußerlich) sogar ggf. mitgereinigt!

Gruß Daniel

UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di Apr 08, 2003 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nikon Service / Revision > ...wann machen? ...kosten?

Beitrag von UweL »

todako hat geschrieben:Sollte man seine Kamera eigentlich irgendwann mal zum Nikon Service abgeben auch wenn sie noch prima funktioniert?
wieso denn?

Meine D200 ist über 3 Jahre alt, hat ~20500 Auslösungen, und hat den Nikon-Service nie zu Gesicht bekommen :)

Gleiches gilt für mein 17-55.....
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter

cocktail-foto
Batterie11 A
Beiträge: 1450
Registriert: Sa Jul 15, 2006 17:15
Wohnort: Kranichstein
Kontaktdaten:

Beitrag von cocktail-foto »

"Never change a running system"

So lange alles funktioniert und kein Dreck auf dem Sensor ist, würde ich sowas nicht machen lassen.

ProsaicB
Batterie7 Kamera
Beiträge: 325
Registriert: So Mär 22, 2009 9:20

Re: Nikon Service / Revision > ...wann machen? ...kosten?

Beitrag von ProsaicB »

todako hat geschrieben:Sollte man seine Kamera eigentlich irgendwann mal zum Nikon Service abgeben auch wenn sie noch prima funktioniert?
Was sollte der Service denn mit der Kamera anstellen wenn alles "prima funktioniert"? Das Bajonett ölen...? ;)

Bits@Work
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 509
Registriert: Sa Dez 01, 2007 3:26
Wohnort: egal
Kontaktdaten:

Beitrag von Bits@Work »

Ich bin sowas von dankbar, daß meine Nikon Kameras und Objektive bis auf eine Ausnahme in allen Jahren nicht zum Service mußten - deshalb habe ich doch Sachen von Nikon.

Meine schmerzhaft teure Erfahrung mit einem deutschen Hersteller war, daß der Customer Service mehr von der Kamera hatte als ich. Die fühlte sich wohl in Hessen besser. Was habe ich mich nach Nikon gesehnt...

Laß niemals einen Schrauber an etwas, das funktioniert :idea:
Viele Grüße
Gert

todako
Batterie4
Beiträge: 45
Registriert: Sa Mär 28, 2009 14:39
Wohnort: Köln

Beitrag von todako »

Danke Euch! Ihr habt natürlich recht. Mir ist schon klar, dass man nicht was reparieren / checken braucht das funktioniert. Ich dachte halt nur, dass vielleicht einige von Euch so eine art "Inspektion" machen lassen - so wie eben damals viele bei der D70 (...auch ohne das was dran war).
_________________
D750 . 24-120/4 . 70-200/4 . 85/1,8 . 18-35/3,5-4,5 . Sigma 50/1,4 . Sigma 16/2,8 . SB 900

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

todako hat geschrieben:Danke Euch! Ihr habt natürlich recht. Mir ist schon klar, dass man nicht was reparieren / checken braucht das funktioniert.
Und woher weiß man daß es funktioniert?

Eine DSLR hat eine Menge von Teilen die Verschleiß unterworfen sind, beispielsweise die Spiegelmechanik. Wenn da die Anschläge im Hunderstelmillimeterbereich abgeschliffen sind, dann stimmt der AF nicht mehr ganz genau. Aus meiner Sicht macht es da schon Sinn solche Funktionen mal prüfen zu lassen, das erspart viel Zeit gegenüber der Fehlersuche in mißlungenen Bildern.

Grüße
Andreas

Impeccability
Batterie9 Makro
Beiträge: 963
Registriert: So Sep 07, 2008 20:09
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Impeccability »

Andreas H hat geschrieben:
todako hat geschrieben:Danke Euch! Ihr habt natürlich recht. Mir ist schon klar, dass man nicht was reparieren / checken braucht das funktioniert.
Und woher weiß man daß es funktioniert?

Eine DSLR hat eine Menge von Teilen die Verschleiß unterworfen sind, beispielsweise die Spiegelmechanik. Wenn da die Anschläge im Hunderstelmillimeterbereich abgeschliffen sind, dann stimmt der AF nicht mehr ganz genau. Aus meiner Sicht macht es da schon Sinn solche Funktionen mal prüfen zu lassen, das erspart viel Zeit gegenüber der Fehlersuche in mißlungenen Bildern.
Das frag ich mich auch immer wieder (insbesondere bei meiner gut 30 Jahren alten FE).
Puh! Dann bin ich doch nicht übervorsichtig. ;)

Antworten