Frage zu Streifen in Bildern einer D300

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

topas
Batterie11 A
Beiträge: 1352
Registriert: Fr Mär 19, 2004 8:38

Beitrag von topas »

Zitat Nikon Support:

"vielen Dank für Ihre Rückantwort. Sie sind hierbei in der Tat falsch informiert. Gerade das aktive D-Lightning wirkt sich stark auf die Rohdatei aus. Bei "Active D-Lightning" wird die Aufnahme leicht unterbelichtet und anschließend mittels D-Lightning aufgehelt. Diese Unterbelichtung können Sie nicht mehr per CaptureNX 2 rückgängig machen."

Diese Aussage war mir neu. Das ist MEIN Problem, aber ich muss das hier auch nicht weiterführen. Da ich aber hier hier schon einiges Unterstützung bekommen habe und auch diesmal erst hier nachfragte, ... ;-)

Wie auch immer...
Gruß Tobi

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Es gibt Active D-Ligthning und "normales" D-Lightning. Bei Active kann das schon Auswirkungen auf die Rohdaten haben, und die können evt. auch nicht mehr rückgängig gemacht werden. Das "normale" D-Lightning findet nach der Aufnahme statt, das ist das was man in NX sieht oder mit der kamerainternen EBV macht.
Gruß,
Volker

fruchti
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr Mai 14, 2004 10:28

Beitrag von fruchti »

topas hat geschrieben:Gerade das aktive D-Lightning wirkt sich stark auf die Rohdatei aus. Bei "Active D-Lightning" wird die Aufnahme leicht unterbelichtet und anschließend mittels D-Lightning aufgehelt. Diese Unterbelichtung können Sie nicht mehr per CaptureNX 2 rückgängig machen."
so ist es - wie sollte auch sonst ein ausbrechen der lichter verhindert werden? ;)

jojoxy
_
Beiträge: 1
Registriert: Mi Mai 13, 2009 4:07

Beitrag von jojoxy »

topas hat geschrieben:Zitat Nikon Support:

"vielen Dank für Ihre Rückantwort. Sie sind hierbei in der Tat falsch informiert. Gerade das aktive D-Lightning wirkt sich stark auf die Rohdatei aus. Bei "Active D-Lightning" wird die Aufnahme leicht unterbelichtet und anschließend mittels D-Lightning aufgehelt. Diese Unterbelichtung können Sie nicht mehr per CaptureNX 2 rückgängig machen."
[...]
Interessant finde ich auch, dass nicht mal der Nikon Support die Bezeichnung D-Lighting auf die Reihe bekommt. Lighting ist Beleuchtung, Lightning ist jedoch ein Gewitter-Blitz :P

whirlybird
Batterie9 Makro
Beiträge: 1098
Registriert: Sa Okt 07, 2006 22:52
Kontaktdaten:

Beitrag von whirlybird »

topas hat geschrieben: Nicht aber bei den RAW-Daten, da geh ich davon aus, dass die nicht bearbeitet werden, denn sie sind RAWs. Roh. Pixel an Pixel, keine Schärfung, kein WB, nix....
also ich hab hin und wieder mal gehört, dass die hersteller da durchaus was drehen. bei der ganzen pixelpeeperei auch irgendwie kein wunder.
das rote lager hat sogar mal zugegeben, dass auch die raws etwas geschärft werden. link habe ich gerade nicht mehr parat, das war schon zu 10D zeiten.
der nikon support hat es ja gerade wieder bestätigt, so richtig roh, sind die rohdaten nicht mehr.

fruchti
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr Mai 14, 2004 10:28

Beitrag von fruchti »

whirlybird hat geschrieben:
topas hat geschrieben: Nicht aber bei den RAW-Daten, da geh ich davon aus, dass die nicht bearbeitet werden, denn sie sind RAWs. Roh. Pixel an Pixel, keine Schärfung, kein WB, nix....
also ich hab hin und wieder mal gehört, dass die hersteller da durchaus was drehen. bei der ganzen pixelpeeperei auch irgendwie kein wunder.
das rote lager hat sogar mal zugegeben, dass auch die raws etwas geschärft werden. link habe ich gerade nicht mehr parat, das war schon zu 10D zeiten.
der nikon support hat es ja gerade wieder bestätigt, so richtig roh, sind die rohdaten nicht mehr.
die daten sind mit aktivem d-lighting genauso roh wie mit leichter unterbelichtung ;) - das aufhellen findet nicht im raw statt!

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

whirlybird hat geschrieben:
topas hat geschrieben: Nicht aber bei den RAW-Daten, da geh ich davon aus, dass die nicht bearbeitet werden, denn sie sind RAWs. Roh. Pixel an Pixel, keine Schärfung, kein WB, nix....
also ich hab hin und wieder mal gehört, dass die hersteller da durchaus was drehen. bei der ganzen pixelpeeperei auch irgendwie kein wunder.
Schon bei der guten alten D70 waren Raw nicht mehr richtig roh. Damals, 2004, gab es eine Riesenwelle weil die Firmware den armen Astrofotografen kleine Sternchen einfach wegbügelte. Es wurde der Workaround veröffentlicht, die Kamera einfach während des Speichervorgangs abzuschalten, dann blieb das Raw unverändert.

Es ist kaum anzunehmen daß neuere Kameras das nicht mehr tun, eher im Gegenteil.
whirlybird hat geschrieben:das rote lager hat sogar mal zugegeben, dass auch die raws etwas geschärft werden. link habe ich gerade nicht mehr parat, das war schon zu 10D zeiten.
Das erste PDF zur 350D enthielt eine Aussage in der Richtung, daß bereits in der Signalverarbeitung das Rauschen unterdrückt würde. Später hat man diese Passage entfernt.

Grüße
Andreas

weinlamm
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 11927
Registriert: Sa Apr 02, 2005 10:08
Wohnort: Nordhessen
Kontaktdaten:

Beitrag von weinlamm »

fruchti hat geschrieben:die daten sind mit aktivem d-lighting genauso roh wie mit leichter unterbelichtung ;) - das aufhellen findet nicht im raw statt!
So würde ich das jetzt auch mal interpretieren.
Nie glücklich ist, wer ewig dem nachjagt, was er nicht hat; und was er hat, vergißt.
Das gilt auch für Fotokram...

sethos
Batterie7 Kamera
Beiträge: 198
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:16
Wohnort: Hunsrück

Beitrag von sethos »

Ist ja interessant, dies würde also bedeuten, daß der Schalter Actives D-Lighting aus in CNX2 diese Veränderung (bei Kameraeinstellung ein) im NEF nicht vollständig rückgängig macht? Bisher bin ich davon ausgegangen, dass alle Veränderungen im NEF die während der Aufnahme passieren in den Kameraeinstellung in CNX2 zurückgesetzt werden können. Gruß sethos

fruchti
Batterie9 Makro
Beiträge: 1079
Registriert: Fr Mai 14, 2004 10:28

Beitrag von fruchti »

sethos hat geschrieben:Ist ja interessant, dies würde also bedeuten, daß der Schalter Actives D-Lighting aus in CNX2 diese Veränderung (bei Kameraeinstellung ein) im NEF nicht vollständig rückgängig macht? Bisher bin ich davon ausgegangen, dass alle Veränderungen im NEF die während der Aufnahme passieren in den Kameraeinstellung in CNX2 zurückgesetzt werden können. Gruß sethos
auch eine manuelle bel-korrektur bei der aufnahme (ein teil von adl ist das ja) kann nicht in cnx2 rueckgaengig gemacht werden ;)

Antworten