D300: Fokusfalle oder AF-C bei bewegten Motiven ?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Antworten
Nikon-Newbie
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1200
Registriert: Mo Feb 05, 2007 19:16
Wohnort: Hamm

D300: Fokusfalle oder AF-C bei bewegten Motiven ?

Beitrag von Nikon-Newbie »

Hallo,

ich hab da mal ein kleines Anliegen. :P

Beim Stöbern im Web bin ich vorhin auf das Thema "Fokusfalle" gestoßen. Gefundene Threads zu dem Thema habe ich aber nur zu den "älteren" DSLR's D50/70(s)/80 bis max. D200 gefunden.
Nun hat die D300 bekannter Weise einen schnelleren AF wie die genannten Cams.
Mich würden nun mal die Vor- und Nachteile von der Fokusfalle gegenüber AF-C bei der D300 interessieren. Welche Erfahrungen habt ihr gesammelt? Wann benutzt ihr welches Feature und warum? Können die Vorausberechnungen beim AF-C in Sachen Fokus/Schärfe mit der Fokusfalle mithalten?
Ich hoffe, ich hab mich einigermaßen klar ausgedrückt. :)


Greetz, Dirk
Jutebeutel mit D300 + 18-105VR

Benutzeravatar
ekimone
Batterie3
Beiträge: 36
Registriert: So Mär 08, 2009 23:43
Wohnort: Schweinfurt

Beitrag von ekimone »

AF-C ist Cronische (ich hoff richtig geschreiben) Schärfe soviel ich weiß, ist ganz gut bei Sportaufnahmen, aber bei Personen aufnahmen kam bei mir bis jetzt nur Mist raus :( damit kann man bestimmt noch mehr machen aber da wissen die anderen besser bescheid :)
Nikon D90 & D300
Tamron 17-50mm, 2,8
Nikon 35mm, 1,8
Nikon 85mm, 1,8
Tamron 18-200mm, 3,5-5,6
Tamron 70-300mm, 3,5-5,6
SB-900
--------------
Fotocommunity

[fc-user:1336086]

accuphan
Batterie6
Beiträge: 87
Registriert: Fr Nov 16, 2007 22:50
Wohnort: Zuhause.

Beitrag von accuphan »

ekimone hat geschrieben:AF-C ist Cronische (ich hoff richtig geschreiben) Schärfe soviel ich weiß
Guten Tag!

Beides falsch: 'cronisch' wird "chronisch" geschrieben, hat aber nichts mit AF-C zu tun, wo das "C" für "continuous" steht ("AF" für "autofocus").

Gruß und frohe Pfingsten
Accuphan

ISK
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2869
Registriert: Do Sep 28, 2006 22:22
Wohnort: Köln

Beitrag von ISK »

Hallo Dirk,

die Fokusfalle macht immer dann Sinn, wenn ein Motiv immer an
der gleichen Stelle auftaucht und Du es vorher nur schlecht verfolgen kannst (z.B. ein Tier kommt um die Ecke gerannt) oder wenn der AF sich lieber ein anderes Ziel suchen will (Hintergrund).

Dann spart man Zeit, weil die Linsen im Objektiv nicht bewegt werden müssen, sondern der AF nur "scharf" erkennen muss.

In den anderen Fällen nutze ich AF-C...

Gruß Ingo

monaba
Batterie11 A
Beiträge: 1362
Registriert: Mo Jul 30, 2007 15:21
Wohnort: Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert in Kloster Sulz

Beitrag von monaba »

Ich nutze meist AF-C in Verbindung mit der dynamischen Messfeldsteuerung mt 9 AF-Feldern (mit einer großeren Anzahl an AF-Feldern wird der AF meiner Erfahrung nach zu langsam). Ist im Handbuch S.64 beschrieben. Ich mache damit eigentlich gute Erfahrungen bei Objekten deren Bewegungen ich nicht unbedingt voraussehen kann (z.B. Basketballspieler o.Ä.)
Weiß ich genau wo das Objekt sich hinbewegt (z.B. Pferdesport - Springreiten) nutze ich die Focusfalle.
Viele Grüße Monika

Ein Blick voller Freundlichkeit
Staunen, Respekt
Ehrfurcht vor Schönheit
Ein Augenzwinkern
Bilder erzählen Geschichten

Monika Baumann

Antworten