Kleiner als klein...

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

sth
Batterie12 S
Beiträge: 1637
Registriert: Do Apr 17, 2003 23:48
Wohnort: Berlin

Beitrag von sth »

Hallo!

Mhh. Warum nach meiner Erklärung ein Makroobjektiv überflüssig sein sollte kann ich nicht nachvollziehen ...

Mit der Verrgößerung meinte ich nicht, dass man hinterher einen Ausschnitt aus dem Bild vergrößert. Die Bilder die man so macht werden ja hinterher immer größer entwickelt als das Negativ groß ist. Wenn das Objekt nun genauso groß ist wie das Negativ ist es auf dem Entwickelten Bild logischerweise größer als "in echt". Das meinte ich mit Vergrößerung.

Und um ein Objekt 1:1 aufs Negativ zu bringen braucht man ja schon ein Makroobjektiv oder nicht?

Stefan

P.S. beta - einer Von unseren Nordlichtern - hat mir das mit dem "Moin Moin" beigebracht ... und der Armin Meiwald aus der Maus sagt das auch immer ;-)

ony
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi Mai 05, 2004 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Hi,
ich möchte gerne etwas mit verwirren, so richtig klar ist mir auch nicht was es mit den Makroobjektiven so auf sich hat.
Wenn ich ein Motiv mit einem 50´er Normal und einem 50´er Makro mit gleichem Abstand (z.B. 40cm) fotografiere ist es doch hinterher gleich, oder? Mit dem Makro kann ich statt 40cm aber bis (z.B.)20 cm heran und kann deshalb ein Motiv "größer" abbilden?
Gruß, Roland

mtrab
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 849
Registriert: Mi Apr 28, 2004 10:42

Beitrag von mtrab »

Aus welchem Rodenberg kommst Du?
In Bremen heißt es "Moin Moin" und nicht Moi, es sei denn ich mach jetzt seit Jahren einen Fehler . :wink:
Zuletzt geändert von mtrab am So Mai 23, 2004 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Maik

Benutzeravatar
Karl-Heinz Görmann
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 666
Registriert: Fr Aug 01, 2003 18:43
Wohnort: 24...

Beitrag von Karl-Heinz Görmann »

ony hat geschrieben:Hi,
ich möchte gerne etwas mit verwirren, so richtig klar ist mir auch nicht was es mit den Makroobjektiven so auf sich hat.
Wenn ich ein Motiv mit einem 50´er Normal und einem 50´er Makro mit gleichem Abstand (z.B. 40cm) fotografiere ist es doch hinterher gleich, oder? Mit dem Makro kann ich statt 40cm aber bis (z.B.)20 cm heran und kann deshalb ein Motiv "größer" abbilden?
Gruß, Roland
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen:
Der Vorteil eines Makroobjektives ist eben, daß es einen längeren "Auszug" hat d.h. es hat sozusagen eine "eingebaute" Nahlinse, so daß man sich dem Objekt nähern kann und damit einen größere Abbildungsmaßstab erreicht. Und - die Makroobjektive sind für ihren Verwendungszweck speziell berechnet d.h. bessere Schärfe, (möglichst) keine Randverzeichnung etc.
Zuletzt geändert von Karl-Heinz Görmann am So Mai 23, 2004 12:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Karl-Heinz Görmann

> D200+70 | SIGMA 18-50 + Makro 105| Tamron 28-200 | Nikkor AF 35-70 : CP 4500+5700+S10 : IXUS 700 : Minolta XD-7 <

Gast

Beitrag von Gast »

Wenn man das hier so ließt möchte man gar nicht glauben, dass ihr auch Internet habt ;-)

Schon mal was von "Suchmaschinen" gehört ?
Egal, schaut doch mal bei:

http://www.elmar-baumann.de/fotografie/ ... sstab.html

vorbei.

MartinK
_
Beiträge: 7
Registriert: Di Mai 18, 2004 20:39

Beitrag von MartinK »

Hallo,
Makroobjektive sind speziell für optimale Abbildungqualität im Nahbereich korrigiert, während bei Standard- oder Teleobjektiven das Optimum der Abbildungsqualität im entfernten bzw Unendlichbereich liegt. Um bei Standardobjektiven bei einem extremen Abbildungsmastab (Verwendung von Balgengeräten) eine bessere Abbildungsqualität zu erreichen kann ein Retroring eingesetzt werden. Dabei wird das Objektiv umgedreht (Objektseite des Objektivs zeigt zur Bildebene). Der Automatikmodus funktioniert dann allerdings nicht mehr.

Gruß Martin

ony
Batterie9 Makro
Beiträge: 1034
Registriert: Mi Mai 05, 2004 18:20
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von ony »

Gast hat geschrieben:Wenn man das hier so ließt möchte man gar nicht glauben, dass ihr auch Internet habt ;-)

Schon mal was von "Suchmaschinen" gehört ?
...eh Geil! Wir schauen jetzt alle nur noch bei den Suchmaschinen und das Forum machen wir dann dicht! Braucht ja dann auch kein Mensch mehr....

itzibitzispider
Batterie7 Kamera
Beiträge: 343
Registriert: Sa Apr 17, 2004 16:46
Wohnort: lengerich (Ems)
Kontaktdaten:

Beitrag von itzibitzispider »

Gast hat geschrieben:Wenn man das hier so ließt möchte man gar nicht glauben, dass ihr auch Internet habt ;-)

Schon mal was von "Suchmaschinen" gehört ?
Egal, schaut doch mal bei:

http://www.elmar-baumann.de/fotografie/ ... sstab.html

vorbei.
Also ganz ehrlich -
ich habe nichts dagegen solche Fragen hier zu lesen, ich selber bin ja auch noch anfänger in der Fotografie und man lernt doch ziemlich viel durch einfach nur mitlesen, auch über Themen, die mir als Frage selber gar nicht in den Sinn kämen, ich ergo niemals danach gesucht hätte, was zur folge hätte, das ich es ohne solche "1000mal gestellten" Fragen nie wüsste (ist übrigens in so gut wie jedem Forum, egal zu welchem Thema das selbe "Problem")

des weiteren belebt es doch ein Forum, rechne doch mal aus, wieviele Fragen gestellt würden, täten sich vorher ALLE reichlich woanders informieren - viel bleibt da nicht über
und am meissten "nerfen" beiträge alà "kennst du keine Suchmaschinen?" oder "kauf dir ein Buch" - ohne jede weitere Hilfe
DAS nützt nun wirklich keinem
-
Das nimmst du jetzt hoffendlich nicht persönlich, schließlich hast du ja mit einem Link geholfen ;-) - also nix für ungut

@mtrab

Ich kenne auch nur "Moin Moin" - der begriff "moi" für "gut", "schön" ect wird im holländischen (was dem Plattdeutsch ja recht ähnlich ist) gebraucht - wobei Plattdeutsch von region zu region (teilweise von Dorf zu Dorf) ja schon unterschiedlich ist - also habt ihr sicher beide recht ;-)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

{brigens> Ein Kezboard/Treiber ist v;llig [berfl[ssig!

Gast

Beitrag von Gast »

mtrab hat geschrieben:Aus welchem Rodenberg kommst Du?
In Bremen heißt es "Moin Moin" und nicht Moi, es sei denn ich mach jetzt seit Jahren einen Fehler .
Ich wohne aus dem Rodenberg in SHG, stamme aber aus Burhave in Butjadingen.

Peter

mtrab
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 849
Registriert: Mi Apr 28, 2004 10:42

Beitrag von mtrab »

Ich wollte ja auch nur sichergehen, das ich hier in Hessen nichts falsches verbreite ;-)
Viele Grüße
Maik

Antworten