Überlegung Bodywechsel auf D7000...

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

karlmera
Batterie6
Beiträge: 86
Registriert: Sa Dez 19, 2009 7:14

Beitrag von karlmera »

donholg hat geschrieben:
karlmera hat geschrieben:Ich habe D300 und D7000 parallel im Einsatz und kann keinen Unterschied feststellen. Das deckt sich auch mit den technischen Daten.
Das stimmt auch durch wiederholen nicht!
Austrittspupille bei D7000 18mm
Austrittspupille bei D90 19,5mm
Das Sucherbild der D90 ist sichtbar größer ;)
Laut den technischen Daten der D7000 ist der Abstand der Austrittspupille der D7000 auch 19,5mm.

Onrap
Batterie7 Kamera
Beiträge: 443
Registriert: Sa Mai 21, 2005 16:28
Wohnort: Donauwörth

Beitrag von Onrap »

Kalimera, das stimmt! Lt. offizielle techn. Daten ist 19,5mm! :zeit:

Ich werde auf jeden Fall von D90 auf D7000 umsteigen, ich sehe das große Vorteil der Bedienung und erweiterter Einstellmöglichkeiten! :super:

Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2050
Registriert: So Nov 02, 2008 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

Ich denke, dass alleine der AF einen Wechsel von der D90 zur D7000 wert ist.

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

donholg hat geschrieben:
karlmera hat geschrieben:Ich habe D300 und D7000 parallel im Einsatz und kann keinen Unterschied feststellen. Das deckt sich auch mit den technischen Daten.
Das stimmt auch durch wiederholen nicht!
Austrittspupille bei D7000 18mm
Austrittspupille bei D90 19,5mm
Das Sucherbild der D90 ist sichtbar größer ;)
Die Pupillenhöhe bezeichnet die Entfernung des Auges vom Okular, aus der man die Bildecken noch sehen kann. Dieser Wert ist ausgesprochen wichtig für Brillenträger, aber darum ging es hier wohl eher nicht.

Die Suchervergrößerung bezeichnet das Verhältnis, in dem das Sucherbild (bei einer Brennweite von 50mm im Fall von Nikon) größer wahrgenommen wird als das Motiv bei der Betrachtung ohne Kamera, so wie die Vergrößerung eines Fernrohrs.

Die Suchervergrößerung kann man leicht nachprüfen, indem man mit einem Auge durch den Sucher und mit dem anderen daran vorbei sieht. Wenn man das mal wechselweise mit D300 und D7000 macht, dann ergibt sich dass man bei beiden exakt das Gleiche sieht. Da die gleiche Suchervergrößerung angegeben ist, kann das auch nicht wirklich verwundern.

Grüße
Andreas

UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di Apr 08, 2003 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

4Horsemen hat geschrieben:Ich würde sie glatt probieren wollen ;)
als Konverterersatz sicher... aber nur, wenn genug Licht da ist, denn ansonsten bist Du etwas verwöhnt ;)
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter

karlmera
Batterie6
Beiträge: 86
Registriert: Sa Dez 19, 2009 7:14

Beitrag von karlmera »

Andreas H hat geschrieben:
Die Suchervergrößerung kann man leicht nachprüfen, indem man mit einem Auge durch den Sucher und mit dem anderen daran vorbei sieht. Wenn man das mal wechselweise mit D300 und D7000 macht, dann ergibt sich dass man bei beiden exakt das Gleiche sieht. Da die gleiche Suchervergrößerung angegeben ist, kann das auch nicht wirklich verwundern.
Das stimmt, aber die D7000 ist auch in allen erwähnten Punkten des TO
ohne Einschränkung empfehlenswert, das Bessere(Modernere) ist in diesem Fall des Guten Feind.

piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di Feb 22, 2005 0:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

UweL hat geschrieben:
4Horsemen hat geschrieben:Ich würde sie glatt probieren wollen ;)
als Konverterersatz sicher... aber nur, wenn genug Licht da ist, denn ansonsten bist Du etwas verwöhnt ;)
Ich weiß nicht, womit Toto aktuell arbeitet, aber ich habe mir (von einem Profi, der seit Jahrzehnten in der Sportfotografie tätig ist) sagen lassen, dass die D7000 bzgl. des High-ISO-Rauschens nicht viel schlechter sei als die D700. Ich werde mir das in Kürze mal selbst anschauen ...
Gruss, Andreas

UweL
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6328
Registriert: Di Apr 08, 2003 23:11
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von UweL »

@Andreas: Ein Kollege von mir hat sie, und von dem, was er erzählt, ist das Rauschen nicht auf dem Niveau einer D3 (mit der sowohl Toto als auch ich knippsen). Wenn er wieder aus dem Urlaub zurück ist, kann ich ihn mal nach Beispielbilder bei höheren ISOs fragen (also > ISO1000).
Gruß, Uwe

FX :: Linsen :: Blitz :: Stativ :: Zeugs :: Rucksack :: Gallery :: 500px.com :: Twitter

Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2050
Registriert: So Nov 02, 2008 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

piedpiper hat geschrieben:
UweL hat geschrieben:
4Horsemen hat geschrieben:Ich würde sie glatt probieren wollen ;)
als Konverterersatz sicher... aber nur, wenn genug Licht da ist, denn ansonsten bist Du etwas verwöhnt ;)
Ich weiß nicht, womit Toto aktuell arbeitet, aber ich habe mir (von einem Profi, der seit Jahrzehnten in der Sportfotografie tätig ist) sagen lassen, dass die D7000 bzgl. des High-ISO-Rauschens nicht viel schlechter sei als die D700. Ich werde mir das in Kürze mal selbst anschauen ...
16 MP-DX gegen 12 MP-FX? Das fällt mir schwer zu glauben. Da müsste Nikon schon gewaltig gezaubert haben, zumal die D3s ja wieder ein Fortschritt gegenüber der D3/D700 ist.

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

piedpiper hat geschrieben:... ich habe mir (von einem Profi, der seit Jahrzehnten in der Sportfotografie tätig ist) sagen lassen, dass die D7000 bzgl. des High-ISO-Rauschens nicht viel schlechter sei als die D700.
Wie viel ist "nicht viel"?

Die D7000 ist im Rauschen geringfügig besser als die D300, gefühlt so eine halbe Blendenstufe.

Grüße
Andreas

Antworten