Nikon D70s

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

hasengump
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: Di Dez 06, 2011 9:57

Nikon D70s

Beitrag von hasengump »

hallo leute,
ich bin neu hier und besitze noch eine alte D70s ich hoffe das mir hier noch einige etwas beibringen können bzw helfen können.
ich habe da auch gleich eine frage ich habe mit der d70s einen sb600 blitz und dieser sitzt seit einigen tagen "lose" drauf das heißt es wackelt leicht sitzt aber fest drauf und ist verriegelt.
die nächste frage ist sind 15000 auslösungen bedenklich bei dieser kamera?
ich bin auf der suche nach einer neuen kamera und dachte da an eine D80. was meint ihr?
vielen dank für eure antworten im voraus!
hasengump

Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di Mai 03, 2005 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Re: Nikon D70s

Beitrag von lothmax »

hasengump hat geschrieben:hallo leute,
ich bin neu hier und besitze noch eine alte D70s ich hoffe das mir hier noch einige etwas beibringen können bzw helfen können.
ich habe da auch gleich eine frage ich habe mit der d70s einen sb600 blitz und dieser sitzt seit einigen tagen "lose" drauf das heißt es wackelt leicht sitzt aber fest drauf und ist verriegelt.
die nächste frage ist sind 15000 auslösungen bedenklich bei dieser kamera?
ich bin auf der suche nach einer neuen kamera und dachte da an eine D80. was meint ihr?
vielen dank für eure antworten im voraus!
Deine erste Frage verstehe ich nicht recht, entweder sitzt der Blitz lose oder aber fest, wenn alles funktioniert und Dir das Teil nicht runterfallen kann, ist es doch ok....bissel wackeln ist bei der alten D70s bestimmt auf Verschleiß zurück zu führen.
Der Verschluß der D70 ist m.M. nach für 150.000 Auslösungen ausgelegt, Du hast gerade mal 1/10 davon getätigt.
Zum Kauf einer neuen Nikon kann ich Dir nur raten, nicht von uralt auf veraltet zu wechseln. Natürlich kommt es auf dein Inverstitionsvolumen an, doch statt einer relativ alten D80 würde ich an deiner Stelle auf die D5100 wechseln. Diese ist up to date, relativ preiswert und bestimmt geeigneter für ein Upgrade....wobei allerdings noch die vorhandenen Linsen eine Rolle spielen !
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax

hasengump
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: Di Dez 06, 2011 9:57

Beitrag von hasengump »

danke für deine antwort mal sehen was die anderen dazu sagen können.
lg hasengump

joerghey
Batterie7 Kamera
Beiträge: 374
Registriert: Mo Jun 16, 2008 16:45
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Beitrag von joerghey »

Die auslaufende D90 oder gleich die D7000 wäre auch noch ein Tip.
Die D5100 hat keinen eigenen Motor drin, sodaß Du auf Objektive mit eigebautem Focus-Motor angewiesen bist.

Gruß Jörg
Grüße, Jörg
F3, D300, D700, D7100, D800E, Nikkore/Sigmas/Tamrons 10 bis 600 mm

Daniel_S
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 502
Registriert: Mo Okt 29, 2007 19:37
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel_S »

Bei der D70s wurde meines Wissens noch keine Angabe zu den getesteten Auslösungen gemacht - was nicht bedeutet, dass du dir jetzt Sorgen machen müsstest. Wenn der Verschluss kaputt geht, geht er kaputt, wenn nicht, dann nicht. ;)

Gruß Daniel

Martin1968
_
Beiträge: 2
Registriert: Mi Mär 21, 2012 10:58

Nikon D 70s

Beitrag von Martin1968 »

Ich habe ebenfalls eine Nikon D 70s, mit Nikkor 18-200, 1:3.5-5.6 VR G ED und Nikon SB-800.
Auch ich bin auf der Suche nach einem neuen Body. Derzeit schwanke ich zwischen D 90 und D 200.

Elwood
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3981
Registriert: So Mai 01, 2005 19:28
Wohnort: Neuenhaus (D, Nds.)/ Dwingeloo (NL)

Re: Nikon D70s

Beitrag von Elwood »

hasengump hat geschrieben:die nächste frage ist sind 15000 auslösungen bedenklich bei dieser kamera?
Zu 96.6%:: nein.

http://www.olegkikin.com/shutterlife/nikon_d70s.htm

- Juergen -
And God said , "Let there be light!". And he devided the light into eleven zones.
Fuer Bild- und Persoenlichkeitsrechte von mir gezeigter Fotos bin ausschliesslich ich selber verantwortlich zu machen!

gweepography
Batterie2
Beiträge: 23
Registriert: Sa Feb 25, 2012 1:37
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von gweepography »

Die Liste ist nur bedingt aussagekräftig. Wenn ich mich jetzt mit 12.000.000 Klicks eintrage, dann greift das auch. Es ist niemand da der das System kontrolliert oder überwacht.

donholg
Moderator
Beiträge: 26271
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Die statistische Mittelung solcher Vollpfostenmanipulationen dürfte ein Ergebnis nur schwach beeinflussen, wenn der Programmierer die "Ränder" bei der Auswertung entsprechend abschneidet.

Außerdem sagt das Ergebnis nur etwas über die Lebenserwartung einer Serie von Kameras aus.
Wer seinen Body regelmäßig "unsanft" rannimmt, darf sich schneller einen neuen suchen :bgrin:

gweepography
Batterie2
Beiträge: 23
Registriert: Sa Feb 25, 2012 1:37
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von gweepography »

A) Es ist klar das es eine Rolle spielt wie man mit der Kamera umgeht, das sollte nicht extra erwähnt werden müssen.
B) Der Programmierer hat es nicht einkalkuliert.

Antworten