D100 oder D70 / Vertikalgriff für D70

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1324
Registriert: Di Mai 18, 2004 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

D100 oder D70 / Vertikalgriff für D70

Beitrag von bjoern_krueger »

Moin!

Ich möchte mir gerne eine Digitale von Nikon zulegen und schwanke noch zwischen der D100 und der D70.

Hab' mich auch schon hier und da informiert, und es scheint wohl so zu sein, dass die D70 die modernere der beiden ist. Klar, ist ja auch neuer.

Zu folgenden Funktionen/Themen konnte ich allerdings keine genauen Informationen bekommen:

-Unterscheidet sich der Autofokus?
-Bei der D100 kann man am Gehäuse per Schalter den Autofocus-Modus umstellen (Continious, Single und Automatik). Wie geht das bei der D70? Übers Menü? Das finde ich sehr umständlich, weil ich es recht häufig umstelle.
-Es heißt immer, der interne Speicher der D70 sei größer. Wieviel größer? Merkt man da was von?
-Für die D100 gibt's einen Vertikalgriff (MB-D100), für die D70 offensichtlich nicht. Ich habe widersprüchliche Informationen darüber, ob so etwas auch für die D70 verfügbar sein wird. Da diese ja keine Kontakte unten am Gehäuse hat, scheint es mir unwahrscheinlich, dass es das geben wird. Bei Nikon habe ich auf meine Frage per Mail keine Antwort erhalten.
-Über das Thema Spiegel-Vorauslösung wurde ja schon sehr viel diskutiert

Was meint Ihr, ist die D100 gegenüber der D70 wirklich schlechter, was das Innenleben und die sonstigen Funktionen betrifft?
Son Vertikalgriff mit Einstellrädern und zweitem Auslöser ist schon ne tolle Sache, wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat (meine alte analoge Kamera hat son Teil drunter)

Ach Mensch Leute, das ist schon alles ziemlich schwierig! Hatte beide in der Hand und finde sie beide klasse.
Werde nochmal die beiden Bedienungsanleitungen studieren. Aber leider steht da so wenig drin über das was ich wissen will.

Na, vielleicht kann mir ja einer von Euch helfen.

Danke schon mal und viele Grüße,

Björn

JudgeDredd
Batterie2
Beiträge: 20
Registriert: Di Jun 08, 2004 13:18

Beitrag von JudgeDredd »

Soweit ich weiß, Folgendes:

- Beide haben wohl das gleiche AF-System
- Bei der D70 am Gehäuse nur AF/MF, kein C, das geht dann im Menü
- Für die D70 gibt es offiziell (noch) keinen Handgriff, wird es auch vermutlich wg. des Nichtvorhandenseins von entsprechenden Kontakten auch nicht geben

Ist letztlich wohl 'ne rein finanzielle Sache, ob nun D70 oder D100, und ob die "fehlenden" Features den Mehrpreis rechtfertigen...
Yours,

JD

- D70 mit AF-S 18-70 DX G, AF 70-300 G + Kleinkrams...

Meine Bilder unter:
http://www.digicamtalk.de/search.php?se ... JudgeDredd

eclipse

Re: D100 oder D70 / Vertikalgriff für D70

Beitrag von eclipse »

Hallo,
bjoern_krueger hat geschrieben: -Unterscheidet sich der Autofokus?
IMHO Nein.
bjoern_krueger hat geschrieben: -Bei der D100 kann man am Gehäuse per Schalter den Autofocus-Modus umstellen (Continious, Single und Automatik). Wie geht das bei der D70? Übers Menü? Das finde ich sehr umständlich, weil ich es recht häufig umstelle.
Ja, bei der D70 nur über das Menü.
bjoern_krueger hat geschrieben: -Es heißt immer, der interne Speicher der D70 sei größer. Wieviel größer? Merkt man da was von?
Wieviel weiss ich nicht, aber die D70 vermittelt wirklich Spiegelreflex-Handling, will heissen einschalten und sofort loslegen, keine Wartepause mehr und die 3 Bilder pro Sekunde haut die D70 bei einer schnellen Speicherkarte durch bis die Karte voll ist.
bjoern_krueger hat geschrieben: -Für die D100 gibt's einen Vertikalgriff (MB-D100), für die D70 offensichtlich nicht. Ich habe widersprüchliche Informationen darüber, ob so etwas auch für die D70 verfügbar sein wird. Da diese ja keine Kontakte unten am Gehäuse hat, scheint es mir unwahrscheinlich, dass es das geben wird. Bei Nikon habe ich auf meine Frage per Mail keine Antwort erhalten.
Gibt es nicht und wird es wohl auch nie geben, zumindest nicht von Nikon.
bjoern_krueger hat geschrieben: -Über das Thema Spiegel-Vorauslösung wurde ja schon sehr viel diskutiert
Dann muss ich ja nix mehr dazu sagen.
bjoern_krueger hat geschrieben: Was meint Ihr, ist die D100 gegenüber der D70 wirklich schlechter, was das Innenleben und die sonstigen Funktionen betrifft?
Son Vertikalgriff mit Einstellrädern und zweitem Auslöser ist schon ne tolle Sache, wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat (meine alte analoge Kamera hat son Teil drunter)
Nee, nicht schlechter aber anders. Was für die D70 spricht ist die bessere Belichtungsmessung und die hohe Geschwindigkeit. Was für die D100 spricht ist Spiegelvorauslösung und Batteriegriff mit Hochkantauslöser.
bjoern_krueger hat geschrieben: Ach Mensch Leute, das ist schon alles ziemlich schwierig! Hatte beide in der Hand und finde sie beide klasse.
Werde nochmal die beiden Bedienungsanleitungen studieren. Aber leider steht da so wenig drin über das was ich wissen will.
Ist auch keine wirklich einfache Entscheidung. Ich würde es einfach mal daran aufhängen, ob der Batteriegriff und die Spiegelvorauslösung Dir so wichtig sind den doch gehörigen Mehrpreis zu bezahlen und auf die hohe Geschwindigkeit der D70 zu verzichten.

steffen

multicoated
Batterie12 S
Beiträge: 1720
Registriert: Sa Mär 27, 2004 1:19
Wohnort: Offenbach / M.

Re: D100 oder D70 / Vertikalgriff für D70

Beitrag von multicoated »

Moin auch,
bjoern_krueger hat geschrieben: -Bei der D100 kann man am Gehäuse per Schalter den Autofocus-Modus umstellen (Continious, Single und Automatik). Wie geht das bei der D70? Übers Menü? Das finde ich sehr umständlich, weil ich es recht häufig umstelle.
es gibt einen Wahlschalter für MF/AF. Ob "AF" mit "AF-S" oder "AF-C" belegt wird, muß man über das Menu festlegen.
bjoern_krueger hat geschrieben: -Es heißt immer, der interne Speicher der D70 sei größer. Wieviel größer? Merkt man da was von?
Wenn man Bildgröße und -qualität runterdreht, kann man sogar mit "normalen" CF-Karten Serienbilder am Stück machen, bis die Karte voll ist. Hat aber IMO eher was mit der BV zu tun.
Im RAW-Modus schafft man dank internem Speicher 4 Bilder in Folge bei 3B/s.

bjoern_krueger hat geschrieben: -Für die D100 gibt's einen Vertikalgriff (MB-D100), für die D70 offensichtlich nicht. Ich habe widersprüchliche Informationen darüber, ob so etwas auch für die D70 verfügbar sein wird. Da diese ja keine Kontakte unten am Gehäuse hat, scheint es mir unwahrscheinlich, dass es das geben wird.
Genau deshalb wird es vermutlich nie einen geben. Das einzige Feature, das so ein Griff bieten könnte, wäre neben dem verbesserten Handling evtl. eine erweiterte Akkukapazität. Die fände ich aber überflüssig, da der normale Akku schon ca. 1000 Aufnahmen hält...
Ein Hochformatauslöser wird wohl nie wirklich möglich sein...

bjoern_krueger hat geschrieben: Ach Mensch Leute, das ist schon alles ziemlich schwierig! Hatte beide in der Hand und finde sie beide klasse.
Werde nochmal die beiden Bedienungsanleitungen studieren. Aber leider steht da so wenig drin über das was ich wissen will.
Ich habe mich für die D70 entschieden, weil sie mir für deutlich weniger Geld IMO fast alles bietet, was die D100 auch kann, stellenweise wohl sogar etwas mehr. Nicht zuletzt sind die Aufnahmen der D70 wunderbar rauscharm - selbst 30s bei ISO 200 waren bisher kein Problem!
freundliche Grüße

Mathias

________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414

bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1324
Registriert: Di Mai 18, 2004 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Beitrag von bjoern_krueger »

Hi Leute!

Erstmal Danke für Eure Tipps!


Steffen, an Dich Hab' ich noch ein paar Fragen zu Deinen Bemerkungen:
(Das mit den Zitaten hab' ich noch nicht geschnallt, deswegen mal einfach so)


Zum Thema Geschwindigkeit:
Du schreibst von kurzen Wartezeiten und Serienaufnahmen mit der D70.
Kannst Du denn sagen, wie die Wartezeiten bei der D100 sind? (Einschaltverzögerung, Auslöseverzögerung, Warten während auf die Karte geschrieben wird etc.)
Wie viele Bilder kann ich denn mit der D100 mit einer schnellen Karte hintereinander machen?


Zum Thema Belichtungsmeessung:
Du schreibst, die D70 hätte eine bessere Belichtungsmessung. Inwiefern?
Spot-, Integral- und irgendson Matrix-Messsystem wirds doch bei der D100 auch geben, oder?

Ich muss sagen, ich tendiere eher zur D100. Wie oft brauche ich Serienaufnahmen? Praktisch nie. Hab' ich bei meiner analogen noch nie benutzt. Allerdings vielleicht auch deswegen, weil jedes Bild Geld kostet.
Den Vertikalgriff und den Autofocus-Umschalter brauche ich praktisch jedes Mal wenn ich die Kamera benutze.

War da nicht auch noch sowas wie Blitzen auf den zweiten Verschlussvorhang und kurze Synchronzeiten bei der D70?
Oh Mann, heute Abend muss ich nochmal 'ne Menge lesen...

Danke und viele Grüße,

Björn

Gast

Beitrag von Gast »

bjoern_krueger hat geschrieben: Ich muss sagen, ich tendiere eher zur D100. Wie oft brauche ich Serienaufnahmen? Praktisch nie. Hab' ich bei meiner analogen noch nie benutzt.Danke und viele Grüße,

Björn
Bei Analog kostet es ja, bei Digital kannst du ja "schlechte" Bilder löschen! :lol: Was sorgt über den Kosten???

Paddock
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 854
Registriert: So Jun 20, 2004 12:06
Wohnort: Hilden

Beitrag von Paddock »

Hallo Björn,

die größten Vorteile der D100:

MB-D100, wie schon erwähnt...
Umschaltung Integral, Matrix, Spotmesseng mit Schalter neben dem Sucher.
Umschaltung Einzel, Serienbild Selbstauslöser über Schalter
AF Umschalter M, S, C
ISO, WB, AF-Modus am Drehrad
Der m.E. etwas hellere Sucher

Die D100 ist ganz klar vom Bedienkonzept auf den Semi-Profi ausgelegt, der gerne möglichst viel ohne Menü und Monitor einstellt.
Alle genannten Funktionen sind in Kombination mit Schaltern und LCD-Display auf der Oberseite einstellbar.

Blitzsynchronzeit der D100 "nur 1/180 Sek." (Reicht aber auch)
Synchonisation auf den 2ten Vorhang natürlich vorhanden.

Einschaltzeit bzw. Bereitschaft nahezu sofort.

Bildfolge JPEG-FINE Max. Auflösung mit Lexar-Prof. 40x ca. 8 Aufnahmen bei 3 Bilder/Sek.

Das Gehäuse ist etwas schwerer, aber auch noch eine Spur Robuster.
Grüße, Volker

Oli K.
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7889
Registriert: Mo Jan 20, 2003 12:19
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Oli K. »

Paddock hat geschrieben:...
Umschaltung Integral, Matrix, Spotmesseng mit Schalter neben dem Sucher.
Umschaltung Einzel, Serienbild ...
...
ISO, WB ...
...
Diese Punkte kann man - wenn ich mich jetzt nicht täusche - über das Drehrad bei der D70 ändern. :roll: Das Einzige was man wirklich nicht hat ist der Schalter AF-S, -C, -M... :?
Zuletzt geändert von Oli K. am Di Jun 29, 2004 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße, Oli

-
Pixelpaintings.de | 500px.com

"The goal of any technique is that when the image is completed you cannot see the technique in the image."

Vincent Versace

mescamesh
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3938
Registriert: Do Jan 16, 2003 18:36
Wohnort: Kronach/Bamberg
Kontaktdaten:

Beitrag von mescamesh »

Hallo,

ich habe ja schon mit beiden Photos gemacht und ich muß sagen, ich bleibe bei der D100, bis ich mal die Kohle hab um in die nächste Klasse aufzusteigen. Was noch keiner erwähnt hat, der Spiegelschlag der D100 hört sich "satter" an (Dämpfung?).
gruß, stevie


I love to see!

Stephan Amm!
Naturfranken!
Naturfranken!+

Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Oli,

sollte ich das bei menem D70 Test übersehen haben ? :oops:
Asche auf mein Haupt... :lol:

Antworten