HDRs mit der Nikon D3100

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

eM-Gee
Batterie2
Beiträge: 26
Registriert: Mi Jun 12, 2013 12:44
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von eM-Gee »

vielen Dank für deine aufschlussreiche Antwort :-) habe allerdings dazu auch Fragen :-D

Was ist Bracketing?

Definiere "stabiles Stativ"! ich weiß nicht was ich dazu sagen soll. Habe mir kein günstiges Stativ oder irgendwelchen HAMA-Schrott gekauft, da mir die Cam und die Objektive zu wertvoll dafür sind, aber ich weiß jetzt nicht, ob mein Cullmann Nanomax 260M "stabil genug" ist. Robust ist es auf jeden Fallmeiner Meinung nach, aber im Vergleich zu den Stativen die ich hier so gesehen habe, ist es naja... weit abgeschlagen.
eat, sleep, snap

FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5892
Registriert: Fr Jan 22, 2010 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Bracketing ist die Voreinstellung der Kamera "mache N Aufnahmen mit X.Y Werten Unterschied" -> einstellen Auslöser N mal drücken, den Rest macht die Kamera. Eben das, was Einsteiger-Modelle bei Nikon leider selten haben.

Stabil ist ein Stativ genau dann, wenn die Bilder nachher auf dem Rechner Deinen Ansprüchen an Detailzeichnung genügen.
Manchen reicht hier der die Plaste für 30 Euro, andere brauchen Alu oder hölzerne Kilos.
Sobald die Ausrüstung wächst, kommt gerne auch bei Kamera und Optik etwas an Gewicht hinzu, dann muss das Stativ auch was tragen können. Hier ist ein, zwei Euro mehr schnell mal eine Investition für's Leben und daher irgendwo auch preiswert.

So wie ich das sehe, hast Du alles, was man für HDR benötigt. Sobald Du hier an Deine Grenzen kommst, kannst Du immer noch gucken, woran es liegt und gezielt investieren. Vieles an Zubehör macht "nur das Leben leichter", anderes ist essentiell - aber eben auch hier je nach Geschmack.
Hauptsache überhaupt mal loslegen, nur dann sieht man, wo's fehlt. Und Geld gibt's eh nur, wenn der Fehler hinter dem Sucher ausgeschlossen werden kann ;)
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)

eM-Gee
Batterie2
Beiträge: 26
Registriert: Mi Jun 12, 2013 12:44
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von eM-Gee »

okay :-) danke :-)

stecke jetzt sowieso in der Prüfungsphase, bin mir aber sicher, dass ich Anfang Juli etwas brauchbares schieße und es im Fotoalbum zeigen kann :-)
eat, sleep, snap

Onrap
Batterie7 Kamera
Beiträge: 443
Registriert: Sa Mai 21, 2005 16:28
Wohnort: Donauwörth

Beitrag von Onrap »

Ich bin zwar spät dran:

Aber ein Tipp für "manuelle" Belichtungsreihe sieht so aus:
+ Stabiles Stativ und Fernauslöser
+ Motiv suchen, scharf stellen, dann am Objektiv auf M stellen, die Fokus auf keinen Fall ändern.
+ Modus auf A (Zeitautomatik, da bleiben die Blende gleich, während der Belichtungskorrektur die Belichtungszeit ändert).

Zuerst die Belichtungskorrektur auf 0 stellen, einmal auslösen
dann Belichtungskorrektur auf -"Zahl" stellen und einmal auslösen
dann Belichtungskorrektur auf +"Zahl" stellen und wieder einmal auslösen,

damit hast du 3er Belichtugsreihe fertig!

Du kannst auch beliebig viele Belichtungsreihe manuell machen!

Noch einfacher als diese manuelle Belichtungskorrektur kenne ich nicht ;-)

Antworten