Plötzlich ist Schluss mir der D3.........

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Es ist nicht natürlich, dass Nikon nichts erklärt.

Und es ist nicht natürlich, dass man keinen Techniker ans Telefon bekommt - ich kenne auch nicht NPS-ler hier, die genau so wie NPSler behandelt werden, inkl. direktem Draht zu den selben Technikern.

Ich habe nicht das Gefühl, umfassend und komplett informiert worden zu sein, auf der Rechnung sollte eigentlich mehr stehen als nur die Austauschteile. Eine Diagnose ist bei den mir bekannten Fällen auch dabei gewesen. Und von Dir gab es meines Wissens auch keine umfassenden Infos, ob mal "was vorgefallen" ist. "Was" kann dabei auch ein Ereignis sein, das Du mit zickigem AF vielleicht erst mal nicht in Verbindung bringst. Bisher war Nikon eher als kulant und unkompliziert bekannt, eine solch große Reparatur bei so wenig Laufleistung muß also irgendeinen Grund haben, den wir hier nicht kennen , ohne den man aber kaum ein Urteil abgeben kann.

triathlet_kb
Batterie7 Kamera
Beiträge: 302
Registriert: Mo Dez 20, 2004 8:26
Wohnort: eigentlich Erlanger jetzt Nürnberg

Beitrag von triathlet_kb »

Da sind wir schon zwei. Die Kamera wurde von mir im wahrsten Sinne des Wortes: gehegt und gepflegt, selbst den Jährlichen Clean&Check wurde von Nikon durchgeführt. Eine mechanische externe Belastung kann ich definitiv ausschließen, ansonsten würde ich den Ball sehr flach halten.

MartinLev
Batterie6
Beiträge: 108
Registriert: Di Feb 28, 2012 22:59

Beitrag von MartinLev »

donholg hat geschrieben:Ohne Messgerät keine Chance.
Messgerät hätt' ich.

;-)
D3 und anderes Spielzeug

Bernhard
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1118
Registriert: Fr Apr 13, 2007 8:47
Wohnort: Ummendorf / Oberschwaben

Beitrag von Bernhard »

Hallo,

wenn ich so was höre, fürchte ich, dass der Nikon-Service in selbstgefällige alte Zeiten zurückfällt (1980er-Jahre, damals mit einer FG).

" ... Die netten Damen in Düsseldorf haben mich nicht zu einem technischen Mitarbeiter durchgestellt ..."

Waren es dann tatsächlich nette Damen? Oder war der Servicemann hoffnungslos überanstrengt. ;)

Trotzdem habe ich wie Klenkes das Gefühl, dass du noch etwas verschweigst, was die fehlende Kulanz erklären könnte. Handelt es sich möglicherweise um einen Grauimport, was bei einem Schnäppchenkauf ja leicht passieren kann? Am Alter der Kamera kann es ja kaum liegen.

Schöne Grüße von
Bernhard

KDW
Batterie7 Kamera
Beiträge: 212
Registriert: Fr Mär 04, 2011 21:11

Beitrag von KDW »

Bernhard hat geschrieben:Hallo,

wenn ich so was höre, fürchte ich, dass der Nikon-Service in selbstgefällige alte Zeiten zurückfällt (1980er-Jahre, damals mit einer FG).

" ... Die netten Damen in Düsseldorf haben mich nicht zu einem technischen Mitarbeiter durchgestellt ..."

Waren es dann tatsächlich nette Damen? Oder war der Servicemann hoffnungslos überanstrengt. ;)
......
Das hat nichts mit selbstgefällig, alten Zeiten, überanstrengt, oder ähnlichem zu tun.
Der Arbeitsablauf erfordert eine hochkonzentrierte Vorgehensweise, wo Störungen und Unterbrechungen aller Art die Qualität nur mindern.

Versuche doch einen operierenden Facharzt ans Telefon zu kriegen - ist es selbstgefällig wenn deine Bemühungen ins Leere laufen?
Sind die Damen, welche deinen Wunsch zum Gesprächspartner nicht erfüllen dann nicht nett?
Die Damen, auch bei Nikon, arbeiten in dem Fall nur nach Anweisungen, nicht nach Gutdünken!
Es gibt auch die Möglichkeit des Rückrufes, auch des eigenen zu einer vereinbarten Zeit oder einer schriftlichen Stellungnahme - man muß nur nett fragen. Eine Lösung findet sich immer.

KDW

triathlet_kb
Batterie7 Kamera
Beiträge: 302
Registriert: Mo Dez 20, 2004 8:26
Wohnort: eigentlich Erlanger jetzt Nürnberg

Beitrag von triathlet_kb »

Bernhard hat geschrieben:Hallo,

wenn ich so was höre, fürchte ich, dass der Nikon-Service in selbstgefällige alte Zeiten zurückfällt (1980er-Jahre, damals mit einer FG).

" ... Die netten Damen in Düsseldorf haben mich nicht zu einem technischen Mitarbeiter durchgestellt ..."

Waren es dann tatsächlich nette Damen? Oder war der Servicemann hoffnungslos überanstrengt. ;)

Trotzdem habe ich wie Klenkes das Gefühl, dass du noch etwas verschweigst, was die fehlende Kulanz erklären könnte. Handelt es sich möglicherweise um einen Grauimport, was bei einem Schnäppchenkauf ja leicht passieren kann? Am Alter der Kamera kann es ja kaum liegen.

Schöne Grüße von
Bernhard
Du kennst die Gefühlswelt von Klenkes ???? :bgrin: :bgrin: :bgrin:
Wir, hatten Uns schon über PN verständigt und ich verschweige nichts, weshalb auch und ja die Damen waren wirklich nett!!!! :!:
Und hier noch einmal die Schriftliche Antwort im O-Ton von Nikon:

Sehr geehrter Herr Dr. Kl. Brown,

vielen Dank für ihre Teilnahme an unserer Kundenumfrage.
Mit Bedauern habe ich zur Kenntnis genommen, dass Ihnen meine Erklärung zum Defekt nicht ausreichend war.

So also noch einmal etwas detaillierter.

Die Spiegelkastenmechanik Ihrer Kamera wurde repariert, auch war der Austausch des Frontbodys notwendig. Die Mechanik des Spiegelkastens steht in Zusammenhang mit dem von Ihnen berichteten Defekt der dunklen Bildern und das „Nicht erkennen der Einstellungen“ steht in Zusammenhang des Frontbody Austausch. Hier gab es offenbar Kontakt/ Kommunikationsproblem der Kamera und des Objektivs. Daher wurden Ihre Einstellungen nicht erkannt.

Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung und kläre das auch gerne mit der technischen Abteilung.

Mit freundlichem Gruß
.........
Customer Support & Sparepart Logistic

Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Für meinen Geschmack: Das ist keine befriedigende Erklärung des Problems, das ist oberflächlich dahin gerotzt. Und vor allem erklärt es nicht, warum es bei 20.000 Auslösungen Sache des Users ist, die Reparaturkosten zu stemmen.

Wir reden hier über Kosten im Bereich von knapp 1000€, da hat man erstens mehr Infos und zweitens auch mehr Zeit verdient. Auch gehört für mich zum guten Stil, dass man sein Bedauern ausdrückt, dass das eigene Produkt so einen Ärger bzw. so hohe Kosten verursacht.

Nochmal, wenn es Anwenderschuld ist, dann bitte nicht so knapp. In der Form fänd ich das für eine 100% Kulanzabwicklung o.k. Aber so... :roll:

zyx_999
Moderator
Beiträge: 15698
Registriert: Fr Feb 04, 2005 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Klenkes hat geschrieben:Für meinen Geschmack: Das ist keine befriedigende Erklärung des Problems, das ist oberflächlich dahin gerotzt. Und vor allem erklärt es nicht, warum es bei 20.000 Auslösungen Sache des Users ist, die Reparaturkosten zu stemmen.

Wir reden hier über Kosten im Bereich von knapp 1000€, da hat man erstens mehr Infos und zweitens auch mehr Zeit verdient. Auch gehört für mich zum guten Stil, dass man sein Bedauern ausdrückt, dass das eigene Produkt so einen Ärger bzw. so hohe Kosten verursacht.

Nochmal, wenn es Anwenderschuld ist, dann bitte nicht so knapp. In der Form fänd ich das für eine 100% Kulanzabwicklung o.k. Aber so... :roll:
100 % Zustimm! Wenn ich als unentschlossener Interessent sowas lesen würde, wäre Nikon für mich sofort gestorben. Rein subjektiv!
Gruß
Klaus

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Klenkes hat geschrieben:Für meinen Geschmack: Das ist keine befriedigende Erklärung des Problems, das ist oberflächlich dahin gerotzt.
Er hat erklärt welches ausgetauschte Teil mit welcher Störung im Zusammenhang steht. Was soll er noch tun?
Klenkes hat geschrieben:Und vor allem erklärt es nicht, warum es bei 20.000 Auslösungen Sache des Users ist, die Reparaturkosten zu stemmen.
Vielleicht weil es keine Garantie mehr gibt? Reicht das wirklich nicht als Erklärung aus?

Grüße
Andreas

Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Andreas H hat geschrieben: Vielleicht weil es keine Garantie mehr gibt? Reicht das wirklich nicht als Erklärung aus?
Vielleicht. Vielleicht auch nicht. Mir würde das als Erklärung auch nicht ausreichen. Sich um einen Kunden kümmern ist halt mehr als eine dicke Rechnung mit 2 Kurzbemerkungen verfassen.

Es mag Dir reichen, die Ansprüche variieren halt.

Antworten