Neues AF System an D610 besser ?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Benutzeravatar
RX-O
Batterie7 Kamera
Beiträge: 376
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:39
Wohnort: Rastatt (BAWÜ)

Neues AF System an D610 besser ?

Beitrag von RX-O »

Servus Zusammen

ich besitze die D600 und kann mich in Low Light Situationen nicht mit dem AF anfreunden. Immer wieder muss ich Kanten suchen oder auf MF umstellen, das macht meine D90 wesentlich besser . Kann schon jemand etwas zur D610 und zur Zielgenauigkeit des AF sagen ?

Gruß Sven

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Re: Neues AF System an D610 besser ?

Beitrag von Andreas H »

RX-O hat geschrieben:ich besitze die D600 und kann mich in Low Light Situationen nicht mit dem AF anfreunden. Immer wieder muss ich Kanten suchen oder auf MF umstellen, das macht meine D90 wesentlich besser .
Sven, dann hat entweder deine Kamera ein Problem oder du vergleichst nicht unter gleichen Rahmenbedingungen.

Grüße
Andreas

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich konnte zum AF der D3 bei wenig Licht keinen Unterschied bemerken.
Ich habe seinerzeit das Licht so weit heruntergedimmt, bis die D3 anfing zu pumpen.
Der AF der D600 stieg bei gleicher Lichtstärke aus.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

Benutzeravatar
RX-O
Batterie7 Kamera
Beiträge: 376
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:39
Wohnort: Rastatt (BAWÜ)

Beitrag von RX-O »

Na dann liegst wohl an mir :-) komisch nur das Nikon an der D610 den AF der D4 verbaut hat, für mich war das ein klarer Hinweis in Richtung Verbesserung :hmm:

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

RX-O hat geschrieben:komisch nur das Nikon an der D610 den AF der D4 verbaut hat
Das waere mir neu. Falls dem so waere, ja dann...
Gruß,
Volker

pilfi
Moderator
Beiträge: 10177
Registriert: Do Jul 31, 2008 8:45
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von pilfi »

RX-O hat geschrieben:Na dann liegst wohl an mir :-) komisch nur das Nikon an der D610 den AF der D4 verbaut hat, für mich war das ein klarer Hinweis in Richtung Verbesserung :hmm:
Wo steht das..... :?:

Laut Nikon:
Dank des AF-Systems Multi-CAM 4800 mit 39 Messfeldern verfügt die Nikon D610 über eine
AF-Empfindlichkeit auf dem Niveau des Nikon-Spitzenmodells D4.

In der D4 werkelt der MultiCam 3500 mit 51 Messfelder.....


Gruß
Jürgen

Ohne Leidenschaft gibt es keine Genialität.

Benutzeravatar
RX-O
Batterie7 Kamera
Beiträge: 376
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:39
Wohnort: Rastatt (BAWÜ)

Beitrag von RX-O »

Dann habe ich den Text von Nikon missverstanden, währe trotzdem schön wenn jemand zur D610 berichten könnte.

Gruß Sven

Photoauge
Batterie7 Kamera
Beiträge: 137
Registriert: Mi Nov 17, 2004 13:37
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

Beitrag von Photoauge »

Da in beiden das gleiche Modul verbaut ist und auch, bis auf ein paar Unterschiede in der Satzstellung, der Text der technischen Daten gleich ist, gehe ich davon aus, dass die Leistung des AF gleich ist
Gruß Mark

jenne
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do Jan 06, 2005 15:49
Kontaktdaten:

Re: Neues AF System an D610 besser ?

Beitrag von jenne »

RX-O hat geschrieben: ich besitze die D600 und kann mich in Low Light Situationen nicht mit dem AF anfreunden. Immer wieder muss ich Kanten suchen oder auf MF umstellen, das macht meine D90 wesentlich besser . Kann schon jemand etwas zur D610 und zur Zielgenauigkeit des AF sagen ?
Ist auch meine Erfahrung mit D90 und D600 bzw. mein Eindruck (hatte sie nicht gleichzeitig). Wüsste auch gerne, ob sich bei der D610 was geändert hat. Ich glaube aber nicht, denn auch bei der Df wird es im Digitalkamera.de-Test kritisiert und die ist neuer als die D610. Andererseits habe ich in Erinnerung, dass bei der Vorstellung der D610 extra etwas zur Lichtempfindlichkeit erwähnt wurde (glaube Dpreview).
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Nikon hat mir eine sehr ausführliche und fundierte Antwort gegeben. Sollte jemand zufällig hier mitlesen, vielen Dank an dieser Stelle.

Es ist insgesamt so, wie wir es uns schon technisch zusammenspekuliert hatten. Ganz kurz zusammengefasst: Die Optiken der AF-Module sind nicht farbkorrigiert, die spektrale Empfindlichkeit der AF-Sensoren ist sehr breitbandig. Die Abweichung wird nicht irgendwie elektronisch korrigiert. Dazu kommt beim 1,8/28 noch eine Fokusverschiebung beim Abblenden, durch die bei Offenblende der Fokus eher am Rand des anvisierten Ziels liegt (bei Abblendung passt er dann bei Tageslicht genau).

Was bedeutet das nun? Die Geräte sind in Ordnung, das Farbtemperaturproblem ist nicht durch Justage behebbar. Man muss sich einfach irgendwie damit arrangieren, entweder durch eine gut geratene AF-Feinabstimmung (man kennt ja in der Regel nicht die Farbtemperatur, wenn es nicht um eigene Leuchten geht) oder durch Liveview. Damit wird der weiter vorn von Holger zitierte Techniker eines Servicepoints bestätigt.

Eine Idee habe ich noch. Irgendwelche AF-Module soll es geben (ich habe vergessen bei welchem Hersteller), die den ungewünschten Teil des Spektrums per Filter dämpfen. Das kann man prinzipiell natürlich auch durch einen Einschraubfilter vor dem Objektiv lösen. Ich werde es heute Abend mal mit einem Konversionsfilter (Tageslichtfilm bei Kunstlicht) versuchen, wenn ich den nach 11 Jahren Digitalfotografie noch finden kann.

Grüße
Andreas

Antworten