FW Updates mit neuen Features im Anflug?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

delli
Batterie7 Kamera
Beiträge: 329
Registriert: So Apr 01, 2007 20:41
Wohnort: Nähe Vaihingen an der Enz

Beitrag von delli »

Es reicht ja, wenn Nikon vor dem Download auf dem Webserver die Serien# der Kamera als Hash in die Firmware reinpatcht. Dann kann die Firmware prüfen, ob sie auf der richtigen Cam läuft.Wenn nach Registrierung der Cam 3 Jahre um sind, dann gibt es nur noch Bezahl-Firmware.

Bin mal gespannt wie sich Nikon das vorstellt. Eine Funktion wie "New “Metallic” Picture Control option" riecht für mich nach Bildstil und Effekten. Da kann ich dann beliebig viele verkaufen. Minolta hat ein ähnliches System mit den zusätzlich kaufbaren Chipkarten auf ihren analogen Dynax SLRs schon vorgelebt. Dort konnte man die Funktionen der Cam durch den Zukauf von Chipkarten erweitern, oder als versierter Fotograf einfach manuell die richtigen Einstellungen wählen und auf den Kauf der Karten verzichten.

Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Elektronische Auslösung nach dem ersten Verschlussvorhang oder Spot-Weißabgleich finde ich für den, der es nutzen will, schon ein interessantes Update und techn. Mehrwert :!:

Die D800 dürfte bei den Early Adaptern auch bald 3 Jahre haben - insofern sind Klaus Zweifel vielleicht bald zerstreut.

zyx_999
Moderator
Beiträge: 15698
Registriert: Fr Feb 04, 2005 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

delli hat geschrieben:Minolta hat ein ähnliches System mit den zusätzlich kaufbaren Chipkarten auf ihren analogen Dynax SLRs schon vorgelebt. Dort konnte man die Funktionen der Cam durch den Zukauf von Chipkarten erweitern, oder als versierter Fotograf einfach manuell die richtigen Einstellungen wählen und auf den Kauf der Karten verzichten.
Den Quatsch habe ich seinerzeit mitgemacht. Und mich danach geärgert, dass ich dafür mein (kärgliches) Geld ausgegeben hatte :(

@ Stefan

Das meinte ich ja. Es ist nicht jeder ein Early Adopter. Viele warten erst mal ein paar Monate. Das macht zwar das Kraut nicht unbedingt fett, aber wenn jetzt bald jährlich in fast allen Bereichen ein Gehäuse rausgehauen wird - mit entsprechenden technischen Neuerungen -, dann bin ich schon gespannt, was da an geeigneten Verbesserungen angeboten werden kann.
Gruß
Klaus

Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Zu den jährlichen Gehäusen habe ich eine Theorie...sobald der Marktpreis eine bestimmte Grenze unterschreitet haut Nikon lieber ein neues Modell (mit wenig-kaum) Änderungen raus um bei gleichen Kosten die Margen aufrecht zu erhalten - für sich und für die Händler :!:

Und damit es was neues gibt, wird softwaretechnisch ein Gimmick eingebaut.

Die nun verärgerte Kundschaft, die das "vor Kurzem" erst in "schlechter" neu gekauft hat, bekommt das nachgereicht. Somit kann man eine 5300 dann statt vielleicht 9 Monate zum guten Preis (für Nikon und Fachhandel) verkaufen und dann wieder 9 Monate eine 5500. Macht 18 Monate einen guten Pro-Stück-Ertrag ohne viel Aufwand statt günstiger Preise nach 6 Monaten, die man 1 Jahr als Hersteller/Handel zähneknirschend ertragen muss.

Niemand hat was zu verschenken, eine börsennotiertes Unternehmen sowieso nicht. Also muss man die Medaille mal umdrehen um zu sehen, was dahinter steckt.

Fotograf58
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2050
Registriert: So Nov 02, 2008 11:46

Beitrag von Fotograf58 »

Deine Theorie basiert auf freier Marktwirtschaft und Marketing. Im übrigen muss ja niemand kaufen.

Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Ich wollte weder das eine noch das andere in Frage stellen ;-)

Beides halte ich für gesunde Mechanismen :super: Es sollte nur ein Erklärungsversuch für eigentlich produkttechnisch sinnloses Vorgehen sein, denn die D5500 scheint ja außer dem weggelassenen GPS - gut zur Generierung neuen Umsatzes - keinerlei wesentliche Unterschiede zu haben. Touchscreens waren wahrscheinlich gerade günstiger als herkömmliche :hehe:

Benutzeravatar
RX-O
Batterie7 Kamera
Beiträge: 376
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:39
Wohnort: Rastatt (BAWÜ)

Beitrag von RX-O »

Bei TV Geräten sind meist die gleichen Platinen verbaut, im Techniker Menü lassen sich Funktionen zuschalten. Evtl. verfährt Nikon bei der Herstellung ähnlich.
Ich denke unsere Kameras können mehr als sie zeigen :roll:

Gruß Sven

zyx_999
Moderator
Beiträge: 15698
Registriert: Fr Feb 04, 2005 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

RX-O hat geschrieben:Bei TV Geräten sind meist die gleichen Platinen verbaut, im Techniker Menü lassen sich Funktionen zuschalten. Evtl. verfährt Nikon bei der Herstellung ähnlich.
Ich denke unsere Kameras können mehr als sie zeigen :roll:

Gruß Sven
Und welchen Sinn sollte das machen? Letztendlich schadet das doch Nikon. Mit mehr Funktionen ausgestattet könnten sie doch die jeweiligen Kameras von Haus aus teurer verkaufen bzw. würden bei gleichem Preis die Konkurrenz unter Druck setzen. Ich kann mir das nicht vorstellen, dass sie ihre Kameras künstlich kastrieren.
Gruß
Klaus

delli
Batterie7 Kamera
Beiträge: 329
Registriert: So Apr 01, 2007 20:41
Wohnort: Nähe Vaihingen an der Enz

Beitrag von delli »

zyx_999 hat geschrieben:"Ich kann mir das nicht vorstellen, dass sie ihre Kameras künstlich kastrieren.
Das kann ich mir sehr gut vorstellen und kenne es aus eigener Erfahrung. So gibt es in der IT durchaus Geräte die alle baugleich sind und die "leistungsschwachen" Geräte werden einfach durch Idle-Loops in der Firmware heruntergebremst. Diese Vorgehensweise kenne ich aus der Mitte der 80er Jahre. So könnte Nikon durchaus überall die gleiche HW verbauen und nur via Software ausbremsen. Man könnte z.B. bei den einstelligen Cams den Fokus immer treffen lassen und bei den Semiprofi Modellen den Fokus ab und zu mal leicht daneben legen, oder bei den preisgünstigen Modellen etwas langsamer regeln. Und schon kaufen Fotografen die einen verlässlichen AF benötigen das höherpreisige Modell.

FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5892
Registriert: Fr Jan 22, 2010 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

das gibt's nicht nur in der IT oder Foto-Branche. Viele als Firmenwagen gefahrenen PKW der A4/3er-Klasse hatten (haben?) schon ab Werk eine Standheizung, um nach Anlassen den hochgeregelten Motor möglichst schnell auf optimale Temperatur zu bringen. Wenn mitbestellt, wird eben für "drei fuffzich" Euro noch die Fernbedienung ins Handschuhfach gelegt.
Sinnvoll ist es für Kamerahersteller allemal. Gleiche Produktionsstrecken, günstige Herstellung, und nicht jeder kann und will gleich ein teures Modell kaufen.
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)

Antworten