Seite 2 von 3

Verfasst: Mi Aug 16, 2006 9:46
von digedag
zappa4ever hat geschrieben:
es ist a) gemeint. Den Rest musst du mir erklären :???:
haste Recht, irgendwie verstehe ich das auch nicht :?: Hhhm, mehr Staub sehen, als wirklich vorhanden ... :???: wie geht das? It's magic.

Verfasst: Mi Aug 16, 2006 10:21
von Andreas G
digedag hat geschrieben:Hallo miteinander,
der Titel mag ja vielleicht etwas ungewöhnlich klingen, aber mich beschäftigt dieses Thema wirklich: Wie stellt Ihr fest, ob der Sensor Dreck abbekommen hat, ohne die Möglichkeit zu haben, das "Testbild" so schön auf einem Monitor zu vergrößern, daß auch alle Einzelheiten zu erkennen sind?
digedag hat geschrieben:
CP-PILOT hat geschrieben:- Kleinste Blende am Objektiv einstellen.
- Weiße Wand suchen die nicht so hell beleuchtet ist, so dass die Beleichtungszeit relativ lang ist
- Während der Belichtung die Kamera bewegen (Verwacklung)
- Mit Histogramm die Belichtung überprüfen (Überstrahlung vermeiden)
- Am Kameramonitor 100% Ansicht wählen.
... schon klar, mach' ich ja auch schon immer so, nur die Frage war etwas anders gestellt ;)
Dann erklär mir mal wie die Frage gemeint ist. Ich mach das immer so und du erkennst dabei jede Einzelheit, musst halt etwas scrollen!

Gruß
Andreas

Verfasst: Mi Aug 16, 2006 10:45
von vdaiker
Ich denke CP-Pilot will uns sagen: Du siehst dann auch Staubkoernchen die sonst gar nicht auffallen oder stoeren wuerden.

Ich hab es so aehnlich mal gemacht wie er es beschreibt und bin tatsaechlich fast verzweifelt. Nur, es ist ja gar nicht sooo schlimm weil man nicht jedes Fusselchen gleich auf den Fotos wiederfindet. Ab und an mal den Test mit der kleinsten Blende und weisse Wand das haut schon hin. Ich habe es damals jedenfalls auch mit der D70 hingekriegt.

Volker

Verfasst: Mi Aug 16, 2006 10:45
von dd
Hallo,

ich mache es so wie CP-Pilot. Man muss dann am Kameramonitor das Bild in voller Vergrößerung einmal komplett durchscrollen. Wirklich kritischen Staub, der sich nicht so einfach wegstempeln lässt, findet man aber so auf jeden Fall. Ich mache das Ganze meist mit Blitz:

- Lange Brennweite einstellen (z.B. 70mm für das 18-70, dann wird die Blitzbelichtung gleichmäßiger).
- Entfernungseinstellung manuell auf unendlich.
- Kleinste Blende (z.B. Blende 22).
- Eine einfarbige Fläche wählen und so nah dran gehen, dass sie komplett unscharf abgebildet wird, aber noch kein Schatten vom Objektiv erzeugt wird.
- Mit Blitz fotografieren.
- Bild auf dem Kameramonitor in voller Vergrößerung anschauen und dabei komplett über die Bildfläche scrollen. Schmutz wird dann als dunkler Fleck sichtbar.

Ich finde dieses Vorgehen auch eine gute Methode, um zu sehen ob das Ausblasen erfolgreich war. Ganz winzige Staubkörner sieht man auf diese Weise manchmal nicht, aber die sind dann so klein, dass sie bei normalen Blenden (z.B. Blende 8) auch nicht auf den Bilder zu sehen sind.

Gruß
Dirk

Verfasst: Mi Aug 16, 2006 10:49
von digedag
CP-PILOT hat geschrieben: Dann erklär mir mal wie die Frage gemeint ist.

Tschuldigung, hab' das hier
CP-PILOT hat geschrieben: - Am Kameramonitor 100% Ansicht wählen.
leider übersehen :oops:

Fazit: Wer (auch weiter unten) lesen kann, ist klar im Vorteil. :idea:

Verfasst: Mi Aug 16, 2006 10:51
von Andreas G
dd hat geschrieben:- Mit Blitz fotografieren.
Ich verzichte auf den Blitz, weil man durch die lange Belichtungszeit in Verbindung mit der Bewegung der Kamera Flecken auf der weißen Wand eleminiert.

Gruß
Andreas

Verfasst: Mi Aug 16, 2006 10:52
von Andreas G
digedag hat geschrieben:- Am Kameramonitor 100% Ansicht wählen.
leider übersehen :oops:

Fazit: Wer (auch weiter unten) lesen kann, ist klar im Vorteil. :idea:[/quote]
Kein Problem. Ich war nur leicht verwirrt. ;)

Gruß
Andreas

Verfasst: Mi Aug 16, 2006 11:16
von digedag
dd hat geschrieben: - Bild auf dem Kameramonitor in voller Vergrößerung anschauen und dabei komplett über die Bildfläche scrollen. Schmutz wird dann als dunkler Fleck sichtbar.
Ich habe so meine Bedenken, daß das auf dem kleinen D70-Monitor wirklich gut sichtbar sein soll (möchte das zuhause aber auch nicht "provozieren", nur um auszutesten, ob's wirklich zu sehen ist :) ).

Verfasst: Mi Aug 16, 2006 11:35
von Christopher
ich meine der Jobo Giga Vu Pro Evolution soll eine Stauperkennung haben, welche diese auch anzeigen soll (so habe ich es auf der Herstellerseite gelesen) Wäre ja ne praktische alternative...

Chris

Verfasst: Mi Aug 16, 2006 11:36
von Tell
Kennt Ihr übrigens den Artikel von Moose Peterson?
http://www.moosepeterson.com/techtips/cleanccd.html
Er schreibt, dass der Problemdreck auf dem Sensor nicht der (Haus-) Staub ist, sondern der metallische Abrieb, der beim Aufsetzen vom Objektiv an die Kamera entsteht, insbesondere wenn eines davon neu ist (Was auch erklärt, warum nicht alle hier gleichermassen betroffen sind).

Ich habe daraufhin den Spiegelkasten vorne mittels Q-Tipp gesäubert und war überrascht, wie schwarz jener wurde. Ich denke, eine gute Prophylaxe.

Grüsse
Tell