D80 Kit welches?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

R@PTOR
_
Beiträge: 3
Registriert: Mo Okt 16, 2006 12:28

Beitrag von R@PTOR »

ich trau mich ja als absoluter anfänger eigentlich schon gar nicht mehr zu fragen ... aber ... was solls ... mehr als abgewatscht werden für meine dummheit kann ich eh nicht ...

... ich hab mich gefragt, ob ich mir das KIT mit der 18-135 mm oder doch lieber nur nen body und dafür das tamron mit 28-300 mm holen soll ... im grunde will ich eigentlich nur isserl schnappschüsse machen und dann bei gebäuden evtl. strukturen/ details rausknipsen (vgl. z.b. fries an der walhalla).

für nen gewaltigen fuhrpark an objektiven fehlt es mir derzeit am nötigen kleingeld und obwohl ich über ausreichend muskulatur verfüge, möchte ich im urlaub nicht mit 3-4 objektiven in der tasche rumlaufen ...

und wenn wir schon dabei sind ... weiss jemand, ob ich eine cam, die ich in der schweiz kaufe, auch in deutschland ohne garantieprobleme einschicken könnte?

ich hoffe auf eine gnädige und wohlwollende aufnahme meiner fragen ... sonst kauf ich mir beim aldi oder penny die nächste digi-cam ...

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

@raptor

Die Frage ist ganz ehrlich, ob du mit einer Bridge Kamera mit Superzoom nicht besser bedient bist.
Bei diesen Kamera ist das Objektiv normalerweise optimal integriert. Eine Spiegelreflex Kamera hat auch prinzipbedingte Nachteile. Z.B. den großen Abstand der Hinterlinse zum Sensor bedingt durch den Spiegel. Dazu keine Life Vorschau.
Eine D80 ist sicherlich eine hervorragende Kamera, jedoch lassen sich diese Vorteile nur mit Objektiven erfassen, die für ihren jeweiligen Einsatzzweck optimiert sind. Ein 28-300 hat eine Anfangsbrennweite von KB-Äquivalent entsprechend 42 mm (dafür geht sie im tele bis 450 :D ) Das reicht für ein Immerdrauf einfach nicht aus. Dafür ist dann der Telebereich sehr lang, aber bei einer Lichtstärke, die nur bei Sonnenschein verwacklungsfreie Aufnahmen zulässt. Dazu hast du bei dieser Kombi auch keinerlei Verwcklungsschutz, den man gerade bei der schlechten Lichtstärke bräuchte.
Leider wird in vielen Tests der Eindruck erweckt, dass es die Kamera ausmacht. Das ist so nicht richtig. Erst die vernünftige Kombination von Kamera UND Objektiv macht das Ergebnis aus.

Als absolute Mindestausstattung für die D80 würde ich ein Nikkor 18-200 VR sehen. Vernünftige Anfangsbrennweite und für den Telebereich den VR.
Gruß Roland...

R@PTOR
_
Beiträge: 3
Registriert: Mo Okt 16, 2006 12:28

Beitrag von R@PTOR »

naja ... ich hab mir ja das tamron überlegt, weil ja der fotohändler am ort meinte "super dingens" ... und die stiftung warentest hats auch mit gut bewertet ...

... und das 18-200 von nikkor hatte ich auch schon mal ins auge gefasst ... aber wenn mir einer von euch sagen, wo man das dann auch WIRKLICH mal in händen halten kann ...

ein einziges mal war das der fall ... foto sauter in muc ... vor 2 monaten ... seither nur "joah wir haben liefertermin januar oder februar 2007) ... das is für die herbstferien dann doch bissi spät ...

prinzipiell würd ich ja gern die deutsche mehrwertsteuer umgehen ... und das teil deshalb in der schweiz kaufen ... aber dazu weiß auch keiner einen rat hier oder?

zappa4ever
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 14072
Registriert: Mo Sep 12, 2005 17:20
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

Beitrag von zappa4ever »

R@PTOR hat geschrieben:naja ... ich hab mir ja das tamron überlegt, weil ja der fotohändler am ort meinte "super dingens" ... und die stiftung warentest hats auch mit gut bewertet ...
Da hilft nur eines: Fotohändler wechseln und stiftung warentest Staubsauger testen lassen, (wobei ich von einem Bekannten, der sich da auskennt meint, die Tests würden auch nix taugen :bgrin: )
Gruß Roland...

Benutzeravatar
kaisan
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 742
Registriert: Mi Apr 28, 2004 16:29
Wohnort: Rostock

Re: D80 Kit welches?

Beitrag von kaisan »

Hallo,
BeKa hat geschrieben:Welches D80 Kit würdet Ihr kaufen und warum?

Das mit dem 18-70 Objektiv oder mit dem 18-135?
ich habe mir gerade die D80 im Kit mit dem 18-135 gekauft. Das Objektiv will ich vorallem als Reise- und Urlaubszoom verwenden. Ansonsten nutze ich z.B. für den WW-Bereich lieber das Tokina. ;)

Vorher habe ich z.B. die DCTau-Tests von digitalkamera.de (D80 mit 18-70 und 18-135) gelesen. Da schneidet das 18-135 ähnlich gut (und auch schlecht was Vignetierung und Verzeichnung betrifft) wie das 18-70 ab. Nach ersten Bildern bin ich durchaus zufrieden mit dem Objektiv.

Gruß, Kai.
D80, 2.0/35 D, 1.8/50 D, 1.8/85 D, 4.0/12-24 DX, 3.5-4.5/18-35 D, 18-135 DX, 70-300 VR, Tamron DI 2.8/90

http://www.km-photographie.de
fc: http://home.fotocommunity.de/kaimueller/

acmite
Batterie7 Kamera
Beiträge: 426
Registriert: Fr Feb 10, 2006 9:50

Beitrag von acmite »

R@PTOR hat geschrieben: prinzipiell würd ich ja gern die deutsche mehrwertsteuer umgehen ... und das teil deshalb in der schweiz kaufen ... aber dazu weiß auch keiner einen rat hier oder?
solche frage sollten wirklich nicht im forum geklärt werden - schliesslich würde man dann hier öffentlich beihilfe zur steuerhinterziehung leisten... :oops:

christian

R@PTOR
_
Beiträge: 3
Registriert: Mo Okt 16, 2006 12:28

Beitrag von R@PTOR »

steuerhinterziehung isses ja nur, wenn ich in die schweiz fahr und es nicht versteuer ... aber selbst nachversteuert würd das noch um einiges billiger als hierzulande sein ...

es geht mir ja auch weniger um die frage wie mans macht, als vielmehr, ob jemand eine ahnung hat, wie das mit der gewährleistung/ garantie ist ...

nebenbei bin ich beamter ... also niiiiiiiemals nicht daran interessiert, dass meinem heiß und innig geliebten arbeitgeber auch nur ein €ct von meinem sauer verdienten gehalt als steuer in jeglicher form entgehen könnte ...

Steffen P
Batterie7 Kamera
Beiträge: 377
Registriert: Mo Jan 09, 2006 14:53
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Steffen P »

Moin!
So nun muß ich mich als "Consumer-Optiken-Nutzer" doch auch noch mal für das 18-70 aussprechen.
Ich mußte mindestens 1 Jahr ausschließlich mit dem 18-70 ausgekommen. Und das ging! Auch im Urlaub! Auch vom Brennweitenbereich (wenn man nicht schon zu verwöhnt ist)!

Beim 18-135 frage ich mich ob nicht für mehr Brennweite die mehrausgabe für das 18-200VR sinnvoll währe. Nach dem Prinziep: "Wenn schon - denn schon!"& noch VR!
Das, bereits erwähnte, 50/1,8 ist für mich (der nur begrenzte Mittel für Optiken abzwacken kann) auf jeden Fall eine gute lichtstarke Ergänzung.

Also würde sich mir die Frage nach einer D80 mit "Startopjektiven" stellen dann kämen je nach Geldbeutel und Einsatzzweck 2 Alternativen in betracht, beide nach Möglichkeit durch´s 50/1,8 ergänzt:

1. Kit mit 18-70 + (evtl später dazu) 70-300VR oder lichtstarkes Tele(zoom)
2. Body + 18-200VR

Beide Alternativen mit AF-S. Die Erste mit Priorität Optik, die zweite mit Priorität Bequemlichkeit und viel Brennweite bei geringem Gewicht und Packmaß.

Gruß
Steffen

PS:
Wenn das 18-135 wirklich ein Kunstffbajonett hat würde es auf Grund dessen für MICH schon nicht zur Debatte stehen. Aber natürlich scheiden sich auch hier die Geister.

derMichael
Batterie7 Kamera
Beiträge: 409
Registriert: Mi Jan 12, 2005 18:23
Wohnort: 88400 Biberach

Beitrag von derMichael »

Ich kenne das jedenfalls so das mein Händler mir neben den von Nikon zusammengestellten Kits auch Wunschkits (den Body meiner Wahl plus Objektiv meiner Wahl) eventuell sogar noch mit weiterem Zubehör, selber zusammenstellt.

Ich finde die von Nikon zusammengestellten Kits ganz gut. Meiner beobachtung kann man da eigendlich nichts falsch machen.
Man sollte jedoch seine Ansprüche und Motiv Vorlieben kennen um dann das passende Aussuchen.

Falls das nicht durch die Nikon Kits abgedeckt wird und man eine konkrete Vorstellung hat, ist es einfach (für den Händler) das passende für einen zusammenzustellen.

Gruß
derMichael

BeKa
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 794
Registriert: Do Sep 07, 2006 16:40
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von BeKa »

Danke Euch allen für die Tipps und Hinweise.
Bis NacHHer
Gruss BeKa
---
D300|D80|AF-S DX18-70, DX18-200VR, 14-24, 24-70, 70-300VR|AF 50/1.4D, 35/2D, 85/1.8D|MB-D10/D80|SB-9800|SD-8(A)|eneloop|Grip III|ML-L3|MC-DC1|Winkelsucher|Gorillapod|Bilora C253, 1119, 1121, 1123

Antworten