Seite 2 von 4

Jpeg

Verfasst: Di Mai 05, 2015 16:28
von Eraser
Da haben wir das Dilemma,
ch denke für Landschaft eignet sich FX besser, Tiere und Makro würde u. U. für DX sprechen.
:arrgw:
Hm, Jpeg mache ich manchmal auf Reisen, sonst gehts auch in Raw.
Speicher sollte nicht das Thema sein denn den entleere ich täglich. Und eine kleine Stapelverarbeitung in PS und alles ist in Jpeg.
Das wäre ein Zweitrangiges Problem. Aber das die Jpegquali so mies sein soll find ich schon komisch/Enttäuschend.
@zyx, Du meinst DX bei Tierfotografie lediglich wegen des Verlängerungsfaktors?,da man quasi aus einem 200er ein 300er hat?
Oder was spräche noch dafür. Mal abgesehen von evtl. leichteren Kameras oder Ausschnittvergrößerungen wegen mehr Pixel etc..?

Verfasst: Di Mai 05, 2015 17:12
von Klenkes
Ich würde bei dem Alter, das gebrauchte D700 mittlerweile erreichen bzw. erreicht haben können auch einen Ausfall eines Bauteils ins Auge fassen. Eine D600 oder D750 ist IMHO eine gute Wahl im Verhältnis Preis/Leistung. Ggf. kann man das mit einem Gebrauchtkauf auch noch verbessern und hat wenigstens noch ein wenig Garantie dabei.

Wenn ich eine D700 5 Jahre benutze und dann geht was kaputt, ist es "ok". Kann passieren. Wenn ich aber eine 5 Jahre alte D700 für mich neu anschaffe und sie geht kurz danach kaputt, dann ist das mehr als ärgerlich.

Verfasst: Di Mai 05, 2015 17:38
von Eraser
Da hast du vollkommen Recht. Wodurch sich meine Auswahl nun stark eingrenzt. :super:
Meine ist nun ca 10 Jahre alt und fängt gerade an zu mucken, aber jeder geht auch anders um mit seinen Gerätschaften, und wenn man dann auch hört das Firmen genau so kalkulieren das es kurz nach Garantieende defekt wird..... :evil:
Danke.

Verfasst: Di Mai 05, 2015 18:00
von stl
Magst du den Titel nicht mal ändern? So ist das ja doch etwas irreführend, da du ja scheinbar nur Gebrauchtkäufe in Erwägung ziehst...

Ich hab den Umstieg auf FX vor 5 Jahren gemacht und habe nun schon die zweite FX-Kamera. Rein objektiv ist der Gewichtsunterschied und der Preisunterschied zwischen FX und DX schon erheblich. Wenn du nicht die ganz großen Formate drucken willst, kannst du IMHO auch bei DX bleiben. Die D700 wurde bei mir übrigens ersetzt, weil sie mit der Dynamik der D5100 meiner Frau nicht mithalten konnte. Und wenn man ab und an Landschaft am Tag fotografiert, macht das schon was aus. Soll jetzt nicht heißen, dass DX FX generell überlegen ist, sondern vielmehr, dass die D700, die sicherlich mal eine Spitzenkamera war, sich in bestimmten Disziplinen selbst einer neueren, aber viel kleineren und leichteren DX geschlagen geben muss.

Verfasst: Di Mai 05, 2015 20:23
von zyx_999
Ich dachte immer, die JPGs aus der D700 waren für damalige Verhältnisse sehr gut - sie sollten sogar etwas besser sein als die der ein halbes Jahr davor erschienenen D3. Mir war das aber eh egal. Ich würde nie auf die Idee kommen, JPGs zu fotografieren :(( Das ist vielleicht für den Pro interessant, der nach einem Auftrag möglichst schnell und ohne viel Aufwand Bilder abgeben muss, deren Auflösung/Qualität nicht den letzten Anspruch verfolgt.

Bezüglich Tierfotografie + DX meinte ich tatsächlich die engere Bildwirkung am kleineren Sensor. Du kannst Dir aber, wenn Dir eine lange Brennweite wichtig ist für eine FX-Kamera ein Tamron 150-600 kaufen, das im Vergleich noch relativ erschwinglich ist (ca. 1000€)

Verfasst: Di Mai 05, 2015 23:04
von Eraser
Mit Tierfotografie meine ich nicht zwingend das Safari, wobei ich das noch auf meinem Zettel habe für Urlaubsreisen. Solange noch Tiere da sind.
Schwer schwer, leider kann mir auch niemand diese Entscheidung abnehmen was das richtige in meiner Situation ist. Ich kann zum Glück auch noch etwas warten. Aber da jetzt auch das schöne Wetter wieder kommt möchte ich auch gerne wieder loslegen. Bin aber immer noch konservativ was die Entscheidung zwischen DX und FX ist. Ihr seid ja einige Pro FX hier. Und wenn mir ein Pro FX evtl. eine DX rät, dann wird da etwas dran sein. Wie Eingangs gesagt, ich bin kein Prollo der das dickste Ding haben kann. Nur weil man gute Töpfe hat schmeckt das Essen nicht besser.

Verfasst: Sa Jun 06, 2015 8:43
von Walti
Die Sache mit FX habe ich so gelöst, dass die D600 meine 'letzte' Kamera ist, die ich mit FBs in den Sitationen betreibe, wo ich mit DX nicht klar komme - also z.B. nachts oder an Bühnen. Für alles andere reicht mir DX mit 24MP. Wie sagte Holger so schön? Was nutzt das dickste Teil, wenn es zu schwer ist und dauernd im Schrank steht ;)

Verfasst: Sa Jun 06, 2015 9:45
von Fotograf58
Auch eine FX-Kamera kann man sehr kompakt halten. Ich denke da z.B. an die D750. Kompakte Objektive für den Urlaub gibt es auch im FX-Bereich.

Wie Stl

Verfasst: Sa Jun 06, 2015 11:48
von Eraser
Ich denke mittlerweile so wie Stl in einem Beitrag etwas weiter oben,
meine Frau klagte über die Größe der Kamera denn sie wollte auch fotografieren. Aber lediglich "Nur" fotografieren und nichts weiter, keine BA oder Composing etc.. Ich kaufte ihr vorletzte Woche die D5300 es gab einen guten Preis. Ich muss sagen, es ist in der Tat enorm was dieses kleine Ding leistet im Vergleich zu meiner D200. Da wir aber nun in dem Komfort leben eine relativ aktuelle DX Kamera zu besitzen, werde ich wohl doch auf die D750 zurück greifen.
Mit fehlen leider bei der D5300 elementare Dinge wie das Blitzmanagment, entfesselt etc..
Aber wie gesagt, ich war richtig überrascht von der Apparatur ;-)

Verfasst: Sa Jun 06, 2015 12:32
von Hanky
8 Jahre Entwicklung in dem Segment sind ja aber auch Welten. Das möchte ja auch so sein.

Walti hat geschrieben:Was nutzt das dickste Teil, wenn es zu schwer ist und dauernd im Schrank steht ;)
Da fällt mir spontan diese Werbung ein: Sind sie zu schwer - bist Du zu schwach.

Tipp aus der Praxis: Spezielles Training um in die Hünen-Klasse 2e nach DIN EN 0815 aufzusteigen, bietet jedes einschlägige Fitnessstudio gerne an. Du musst deinen Personaltrainer nur mit der Grundcharakteristik beim Handling mit einer einstelligen Nikon vertraut machen, er wird dann auch deinen wunderbaren Körper entsprechend zu formen wissen. Es ist ein herausragendes Gefühl, wenn sich das Körperle dann strafft. Dann geht ein Raunen durch die Mädchenreihen, wenn du dich mit pantherhafter Agilität bewegst, eine D3/D4 wie reingemeißelt in deinen mächtigen Pranken liegt und die Fotografie mit der Einstelligen geradezu spielerisch leicht wirkt.