D3 - Eindrücke von Mitgliedern

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di Feb 22, 2005 0:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

azb11 hat geschrieben:Was machen eigentlich die neuen glücklichen D3 Benutzer mit Ihren DX Objektiven :?: Wenn er keine andere Kamera im DX Format hat.

Bockt das an der D3 mit verkleiertem Aufnahmeformat zu arbeiten :?:
Hab hier irgendwo gelesen das die Cam bei DX Objektiven auf 5 MP umschaltet und nur ein Teil des Sensors benutzt.
_____________________________
Gruß Henning
Hab' frühzeitig meine Linsen auf FX umgestellt und besitze auch nur noch das Fisheye - vielleicht fräse ich irgendwann noch mal die Stummel der Geli ab (nach dem Vorbild von B.Rorslett) und habe ein schönes kreisrundes Bild ...

Die D3 stellt in Standardeinstellung beim Anschrauben von DX-Optiken automatisch auf das kleinere Format um - kann man aber abstellen. Allerdings hat man dann ziemlich fette Vignettierungen ... ;)
Gruss, Andreas

W.A.B
Betterie1
Beiträge: 16
Registriert: Di Jan 17, 2006 19:12
Wohnort: Stuttgart

D3 subjektiver Objektivtest

Beitrag von W.A.B »

Habe gestern abend mal einige meiner Objektive an meine D3 angeflanscht.
Hier mein subjektives Empfinden zum Gebrauchswert an der D3.
DX-Objektive alle Vollformat getestet.

17-55 2.8:
Vignettiert ab 28mm, darüber erwartungsgemäß sehr gut.
Gebrauchswert ist trotzdem leider nicfht sehr hoch wegen des Eingeschränkten Brennwertbereichs.

AF 20/2.8
Hatte an beiden D200 und D2X einen Fehlfokus im Entfernungsbereich von 4m bis unendlich. Fokussiert an der D3 perfekt. Bildqualität sujektiv gut. Gebrauchswert für Landschaft o. ä. sehr gut.

AF 105/2.8 VR:
Richtig gut. Brennweite passt wunderbar am großen Sensor.
Schärfentiefe bei Offenblende sehr gering. Aber das will man ja oder blendet ab.

AF 80-400 VR:
Der Autofokus ist natürlich nicht der schnellste. Die Lichtstärke auch nicht immens. Aber bei normalen Lichtverhältnissen oder im Schatten fand ich das Teil überraschend gut. Eigentlich sogar supergut. Durch die Rauscharmut der D3 viel variabler einsetzbar als an DX.

AF 70-200 VR:
Perfekt. Bleibt mein Immerdrauf in der Halle.

AF 24-70/2.8:
Ideale Ergänzung zum 70-200 nach unten.

Tokina 12-24 und Sigma 15-30:
Vignettieren natürlich beide sehr stark. Schade, Bildqualität fand ich o.K.(Mache relativ wenig in diesem Brennweitenbereich)

AF 60/2.8 Makro:
Im Studio vor allem Nahaufnahmen am Körper und bei Babyfotos genau richtig von der Brennweite. Rattenscharf ist es sowieso.

AF 85/1.4:
Wurde ja schon viel geschrieben. War meine Nr.1 für Portraits analog und an DX. Bleibt meine Nr.1 hierfür an der D3.
Bei Offenblende starke AF-Korrektur in der Cam nötig.

AF 50/1.4:
Hatte ich an DX wenn ich nicht weit genug weg kam oft für Portraits. Ist mir gefühlt jetzt etwas zu weitwinkelig. Vielleicht muß ich mich aber nur wieder dran gewöhnen. Qualität ist Klasse. Bokehtest muß ich noch machen.
Bei Offenblende trotz maximaler Korrektur noch Frontfokus. Nicht mehr so schlimm wie an der D2X und D200 aber immer noch inakzeptabel. (Werde ich einschicken)

Das wars fürs erste. Ich bin kein Freund von Riesenaufbauten zur Ermittlung der Schärfeleistung, Vignettierung, CAs usw.
Wollte wirklich nur meine subjektiven Eindrücke schildern.
Draufgeschraubt, angefühlt, auslöst, rumgefummelt, nochmal ausgelöst, angeschaut und ein Gefühl für die jeweilige Kombination entwickelt.

Noch was generell zur D3 außerhalb der bisherigen Posts:
Habe bisher noch keine Kamera gehabt, die angenehmer in der Hand lag. Trotzdem hätte Nikon an einer zweiten Befestigungsöse für die Handschlaufe nicht sparen sollen. Das wäre wesentlich praktikabler als die Befestigung am Stativgewinde.

Den größten Vorteil bietet die D3 für mich bei der Sportfotografie und bei etwas schwächerem Licht. Hier war der Ausschuß in der Vergangenheit bei mir doch sehr hoch und die Ergebnisse eher unbefriedigend. Im Studio konnte bisher keine großen Vorteile gegenüber D2x/D200 feststellen.

Meine DX Objektive werde ich genauso wie meine D2x/D200 behalten. Das erhält mir den Vorteil richtig gute Backupcams zu haben. Geld gibt´s dafür eh keins mehr.
An der D3 werde ich DX Objektive nicht einsetzen.
Mit 5mp kann ich nichts anfangen. Das wird von meinen Kunden leider meist nicht mehr akzeptiert..

Ich weiß, viel wirklich greifbares liefere ich in meinem Beitreg nicht ab, aber das können andere auch viel besser als ich.

Grüße Andi

Bergamotte
Batterie7 Kamera
Beiträge: 254
Registriert: So Mai 13, 2007 22:04
Wohnort: Hannover

Beitrag von Bergamotte »

@piedpiper (Andreas)
sag mal, du hast doch bestimmt 2 akkus. hast du 2 seitliche akku abdeckungen, oder wie machst du das immer bei einem tausch?
habe im netz geschaut, aber bin zu blöd die im zubehör zu finden :arrgw:


andré

piedpiper
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 7222
Registriert: Di Feb 22, 2005 0:02
Wohnort: Haan
Kontaktdaten:

Beitrag von piedpiper »

Bergamotte hat geschrieben:@piedpiper (Andreas)
sag mal, du hast doch bestimmt 2 akkus. hast du 2 seitliche akku abdeckungen, oder wie machst du das immer bei einem tausch?
habe im netz geschaut, aber bin zu blöd die im zubehör zu finden :arrgw:


andré
Moin André!
Akkutausch funktioniert dergestalt, dass ich die Kappe abnehme und an den neuen Akku stecke - 'ne neue Kappe hole ich mir nur dann, wenn irgendwas kaputtgehen sollte (ist mir aber in knapp 3 Jahren mit der D2x nicht passiert ...).
Gruss, Andreas

Bergamotte
Batterie7 Kamera
Beiträge: 254
Registriert: So Mai 13, 2007 22:04
Wohnort: Hannover

Beitrag von Bergamotte »

@Andreas

danke für deine antwort :) habe es jetzt bei der d3 auch so gemacht, hate vorher die 200er, geht ja doch ganz gut, aber tendiere irgendwie doch dazu, noch so ein seitenteil haben zu wollen. einfach akku raus, neuen rein, weiter kann es gehen. :cool:
wo bekomme das seitenteil her, weißt du ne internetseite?

André
Zuletzt geändert von Bergamotte am Di Jan 01, 2008 15:32, insgesamt 1-mal geändert.

Timo

Beitrag von Timo »

Das gibt es als Zubehörteil von Nikon, auch direkt auf der
Nikonseite zu finden.

Aber warum sollte man zwei Akkus brauchen? Gut, einen als Reserve, aber wirklich gebraucht hab ich den zweiten Akku noch nie bei der D2x, die D3 soll ja noch sparsamer im Verbrauch sein...

Bergamotte
Batterie7 Kamera
Beiträge: 254
Registriert: So Mai 13, 2007 22:04
Wohnort: Hannover

Beitrag von Bergamotte »

@Timo

hatte ich nicht gefunden. hast recht aber, habe keine lust auf das gefriemel. also nur acku raus neuer rein ;)

tbubek
Betterie1
Beiträge: 11
Registriert: Mi Okt 10, 2007 19:44

Beitrag von tbubek »

Bergamotte hat geschrieben:@Andreas

danke für deine antwort :) habe es jetzt bei der d3 auch so gemacht, hate vorher die 200er, geht ja doch ganz gut, aber tendiere irgendwie doch dazu, noch so ein seitenteil haben zu wollen. einfach akku raus, neuen rein, weiter kann es gehen. :cool:
wo bekomme das seitenteil her, weißt du ne internetseite?

André
Ich hatte bei der D2H und D2x auch zuerst gedacht, man 'bräuchte' eine extra Kappe. Hat sich bei mir aber auch als überflüssig erwiesen, der Wechsel ist wie bei der D3 völlig unproblematisch. Wenn eine D300 als Backup da ist, bräuchte man dann eh 2 unterschiedliche Kappen...

Gruss
Thilo

zyx_999
Moderator
Beiträge: 15698
Registriert: Fr Feb 04, 2005 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Timo hat geschrieben:Das gibt es als Zubehörteil von Nikon, auch direkt auf der
Nikonseite zu finden.

Aber warum sollte man zwei Akkus brauchen? Gut, einen als Reserve, aber wirklich gebraucht hab ich den zweiten Akku noch nie bei der D2x, die D3 soll ja noch sparsamer im Verbrauch sein...
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, schlägst Du vor, nur einen Akku zu benutzen und den dann regelmäßig zu laden, also nicht erst, wenn er bei "0" steht.

Ich dachte aber, dass gerade das die Langlebigkeit und Kapazität des AKkus erhöhen soll.

Gruß - Klaus

Benutzeravatar
Udo H.
Batterie7 Kamera
Beiträge: 231
Registriert: Mo Feb 12, 2007 12:53
Wohnort: Österreich

Beitrag von Udo H. »

zyx_999 hat geschrieben: Ich dachte aber, dass gerade das die Langlebigkeit und Kapazität des AKkus erhöhen soll.

Gruß - Klaus
Das trifft nicht auf alle Akkus zu, dass kann bei manchen Akkus schlechter sein!

Hier ein paar Fakten über Akkus
http://www.batteryuniversity.com/partone-german.htm

VG Udo
Zuletzt geändert von Udo H. am Mi Jan 02, 2008 9:04, insgesamt 2-mal geändert.

Antworten