Seite 14 von 23

Verfasst: Fr Nov 15, 2013 10:13
von hajamali
Interessant ist das natürlich für Sport oder Naturfotografen, wobei hier wohl eher zu anderen Modellen gegriffen wird. Ich persönlich habe mit der D800 diesbezüglich sogar einen Schritt zurück gemacht und nicht bereut. Schnelligkeit ist nicht alles ;)

Verfasst: Fr Nov 15, 2013 11:39
von lothmax
Mein zweites Hobby, nach der Fotografie, ist meine Boxerhündin. Insofern kommt es des öfteren vor, daß ich Dauerfeuer benutze. Gerade dadurch gelangen mir unzählige überraschende Ergebnisse, die ich nicht missen möchte. :D

Edit : auch bei Windhundrennen wäre ein so kleiner Puffer wie z.B. der D7100 ein Ausschlusskriterium (für mich) :!:

Verfasst: Fr Nov 15, 2013 12:21
von Klenkes
Komisch, heutzutage, wo jeder glaubt, nur mit Dauerfeuer in schnellen Intervallen klar zu kommen müßten doch eigentlich massig gute Bilder im Umlauf sein :hmm:

Trotzdem fallen mir spontan die Künstler ein, die überlegt fotografiert haben und dafür sogar noch manuell spannen mussten.

Verfasst: Fr Nov 15, 2013 13:22
von zappa4ever
Meine Frage war durchaus ernst gemeint.

Ich habe selber jetzt des öfteren Handball BL fotografiert für eine Agentur und die Serien betreffen ca. 5-6 Bilder. Ganz selten mal 10 Bilder. Und ausschließlich JPG.

Praktisch ist nur wenn bei 5-6 Bilder die Kamera nach ca. 2-3 sec wieder betriebsbereit ist um wieder 5-6 Bilder aufnehmen zu können.

Ich versuche mir deshalb einfach eine REALE Situation vorzustellen, bei der man als Amateur einen großen Buffer benötigt.

EDIT:
Habe gerade das mit dem Windhunderennen gesehen. OK, nicht professionell aber ambitionierter Amateur, will in RAW fotografieren um später noch was retten zu können. Aber wie lange dauert es bis man bei son nem Windhund die komplette Bewegung drauf hat, praktisch einen Schritt (weiß nicht wie das in Hundesprache heißt) mit allem was dazugehört wie Kopf rauf und runter. vielleicht 0,5 sec, würde ich schätzen. Also hat man nach 1 sec schon 2 Bewegungsabläufe, macht ca. 10 Foddos - und das können doch alle modernen Kameras, zumindest in der Semipro Klasse.

Und danach ist der windige Hund halt schon so ein Stück weiter, dass man eh nicht die beste Position hat.

Verfasst: Fr Nov 15, 2013 14:38
von lothmax
@Roland, beim Windhundrennen ist es meist so, daß die Hunde nicht auf einer Höhe laufen sondern oft bis 30-40m auseinnder liegen. Vorher lege ich einen AF-Punkt fest, drücke durch bis alle vorbei sind und kann ziemlich sicher sein, etwas brauchbares dabei zu haben. Es ist sehr schwer den AF anders genau zu treffen, denn die laufen in einem Wahnsinnstempo vorbei.
Ich habe von mir nie behauptet der tolle Fotograf zu sein, für mich ist in solchen Fällen Dauerfeuer angesagt und eine gute Lösung. Ebenfalls z. B. wenn meine Kira aus der Entfernung auf mich zuläuft, das können schon mal 2 - 4 Sekunden sein. Ist der Puffer nach sieben pics voll, empfinde ich dies als beschi...., denn Ausschuss ist immer dabei Ist es denn wirklich so seltsam, daß ich die Puffergröße der Df klasse finde ? :roll:

Im übrigen bin ich weit davon entfernt nur mit 'Dauerfeuer' zu arbeiten, aber es kommt eben vor, daß ich dieses benutze und praktisch finde ! :super:

Verfasst: Fr Nov 15, 2013 15:45
von zappa4ever
OK Max. ich kann das nachvollziehen.

Verfasst: Fr Nov 15, 2013 16:10
von lothmax
:) ;)

Verfasst: Fr Nov 15, 2013 17:34
von zyx_999
Ich denke Windhunde und F1-Flitzer oder Bikes sind eher Motive für die gehobene Kameraklasse. Das soll nicht heißen, dass man mit den Hobbykameras oder Semipro-Modellen da keine guten Bilder hinkriegt, aber wenn ich in diesem Bereich verstärkt unterwegs wäre, würde ich auch tatsächlich über die Anschaffung einer Einstelligen nachdenken, ganz einfach, weil ich dort mit dem AF und dem Serientempo am oberen Ende der Fahnenstange bin. Und dann sollte man sich als reiner Hobbyfotograf natürlich die Frage stellen, ob das dann wirklich sein muss bzw. es wert ist.

Eine DF ist wohl eher nicht primär für diesen Anwendungsbereich konzipiert

Verfasst: Fr Nov 15, 2013 18:27
von Klenkes
zyx_999 hat geschrieben: Eine DF ist wohl eher nicht primär für diesen Anwendungsbereich konzipiert
Das trifft den Nagel auf den Kopf, die DF ist für völlig andere Fotografie konzipiert.

Verfasst: Fr Nov 15, 2013 18:33
von stl
Klenkes hat geschrieben:Das trifft den Nagel auf den Kopf, die DF ist für völlig andere Fotografie konzipiert.
Oder vielleicht auch einfach für die eher extrovertierten Fotografen unter uns, die dann auch ganz bestimmt zu der silbernen Version greifen werden?