Welche Nikon?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Jol
Batterie4
Beiträge: 43
Registriert: Sa Jun 20, 2009 23:20
Wohnort: Nähe Ingolstadt

Beitrag von Jol »

tufkabb hat geschrieben:Ich an deiner Stelle würde noch ein bischen sparen und mir eine D5000 oder D90 kaufen. Die D90 ist auch schon gebraucht hin und wieder zu bekommen. Die D5000 liegt momentan bei etwa 690€ und wird noch im Preis fallen. Diese beiden Modelle haben IMO eine deutlich bessere Bildqualität als die D200/D80 wenn man mit den ISOs mal über 800 geht. Und damit meine ich nicht nur das Rauschen. Die D80 ist auch nicht unproblematisch was den Belichtungsmesser betrifft.
Ich hatte eine D200 würde aber heute ohne Zögern zur D90 greifen wenn ich wählen müsste. Klar sie hat nicht das Profifeeling der D200/300 aber braucht man das unbedingt mit 13?
Die D5000 hat eben keinen Fokusmotor eingebaut, oder?

Die D90 hatte ich noch nicht in der Hand, aber die D200 ist einfach top :)
Grüße, Jol aka Julian. http://www.jols-blog.net

Andreas G
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 4555
Registriert: Mo Dez 29, 2003 17:18
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas G »

Jol hat geschrieben:Ich kann mich nicht entscheiden.. Der "haben-will-faktor" ist natürlich da, die D200 hat sich m.E. nach super in der Hand und die Haptik ist :super: !

Aber ich bin halt erst 13 :(
Auch dreizehnjährige sollten Spaß an der Kamera haben. ;) Wenn sie dir besser gefällt, dann wirst du auch mehr Spaß damit haben. Auf die Bildergebnisse wird es sich aber nicht auswirken.

Gruß
Andreas
Form follows Content.

tufkabb
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2072
Registriert: Sa Okt 09, 2004 19:09

Beitrag von tufkabb »

Jol hat geschrieben:
Die D5000 hat eben keinen Fokusmotor eingebaut, oder?
Und? Ich habe den selbst an meiner D300 noch nie gebraucht. Du kommst doch von Canon oder? Wieviel alte Nikkore hast du denn? Alles was man so braucht gibt es auch als AF-S. Die D90 hätte aber auch einen AF-Stangenantrieb.
aber die D200 ist einfach top :)
gewesen, 2006. Mittlerweile hat sich die Sensortechnik und die, die Bildinformationen verarbeitende Elektronik weiterentwickelt. Ich bin jedenfalls mit meiner damaligen D200 was die reine IQ betraf nie so richtig glücklich gewesen und war froh als die D300 kam. Aber das ist nur meine Meinung, andere können das ganz anderes sehen :hmm: .

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Also fuer Portrait und Landschaft genuegt normalerweise ISO 100 oder 200, da sehe ich nicht unbedingt einen Vorteil bei den neueren Kameras. Und was den AF-Motor angeht: auch wenn er keine alten Objektive hat, vielleicht will er sich welche zulegen. So ein altes AI 20/3.5 fuer Landschaft z.B. Wenn Dir die D200 super gefaellt ist das aus meiner Sicht mehr Wert als eine Schnick-Schnack ueberfrachtete D5000.
Das Problem dabei ist eigentlich nur: weiss man wohin die Reise geht?
Wenn Du in einem Jahr doch auf ein Mal Sport- oder Konzertfotos oder aehnliches machen wirst, dann waere eine neuere Kamera mit besserem High-ISO Verhalten natuerlich von Vorteil.
Gruß,
Volker

Benutzeravatar
joos63
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 599
Registriert: Do Jul 28, 2005 23:15
Wohnort: Mörfelden-Walldorf

Beitrag von joos63 »

Alles was man so braucht gibt es auch als AF-S.
Wohl war, aber mit 13 ist man noch ein bißchen länger Schüler und hat somit vielleicht auch noch ein bißchen länger ein enges Budget, möchte aber trotzdem vielleicht mal auf Makro oder Weitwinkel ausweiten. Ein gebrauchtes 12-24 von Nikon ist nun mal deutlich teurer als ein gebrauchtes 12-24 von Tokina und ein gebrauchtes Tamron 2,8 90 (ohne Motor) ist deutlich günstiger als ein AF-S 2.8 105 VR von Nikon.
Und von der Abbildungsqualität sind diese Fremdhersteller nicht sooo viel schlechter.
Da macht ein Body mit Motor, wie D80, D200 dann schon wieder Sinn.

Gruß, Joachim
Nikon: D8 + 2*V1, Gläser von 7,6-600 und viel zu wenig Zeit das zu nutzen. .

Jol
Batterie4
Beiträge: 43
Registriert: Sa Jun 20, 2009 23:20
Wohnort: Nähe Ingolstadt

Beitrag von Jol »

joos63 hat geschrieben:
Alles was man so braucht gibt es auch als AF-S.
Wohl war, aber mit 13 ist man noch ein bißchen länger Schüler und hat somit vielleicht auch noch ein bißchen länger ein enges Budget, möchte aber trotzdem vielleicht mal auf Makro oder Weitwinkel ausweiten. Ein gebrauchtes 12-24 von Nikon ist nun mal deutlich teurer als ein gebrauchtes 12-24 von Tokina und ein gebrauchtes Tamron 2,8 90 (ohne Motor) ist deutlich günstiger als ein AF-S 2.8 105 VR von Nikon.
Und von der Abbildungsqualität sind diese Fremdhersteller nicht sooo viel schlechter.
Da macht ein Body mit Motor, wie D80, D200 dann schon wieder Sinn.

Gruß, Joachim
Ja.

Ich denke eher an eine D80.

Ausser ich bleibe bei Canon :((
Grüße, Jol aka Julian. http://www.jols-blog.net

So
Batterie7 Kamera
Beiträge: 133
Registriert: Mo Okt 13, 2008 8:40
Wohnort: Essen

Beitrag von So »

Wenn Du Dich in eine D200 verguckt hast, dann würde ich sie an Deiner Stelle auch nehmen. Was nutzt es, wenn Du mit einer D80 erstmal ~100€ sparst, aber nicht wirklich zufrieden bist.

Auch wenn es mittlerweile bessere Kameras gibt, so ist die D200 doch immer noch eine gute Kamera, die mittlerweile zu einem hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnis zu haben ist. Alleine der Spritzwasserschutz kann schon mehr als 100,-€ wert sein.

Für den Einstieg reicht auch erstmal ein AF-Nikkor 3,3-5,6G/28-80mm. Das Ding kann man schon mal für unter 20€ ersteigern (in silber, schwarze sind etwas teurer), und die optischen Leistungen sind besser als beim 18-70. Den für Portrait meistgenutzten Brennweitenbereich deckst Du mit dem 28-80mm auch ab.

Dann kanst Du immer noch auf weitere Objektive sparen. z.B. das Tokina 12-24mm für Landschaft, das AF-Nikkor 1,8/85mm als lichtstarkes (Portrait-)tele, ein Macro etc.

Gruß, Ralf.
"Wenn Du das Leben anlachst, lächelt es zurück"

Gentleman
Batterie4
Beiträge: 42
Registriert: Mi Mär 24, 2004 0:00

D200 und Bauchgefühl!

Beitrag von Gentleman »

So hat geschrieben:Wenn Du Dich in eine D200 verguckt hast, dann würde ich sie an Deiner Stelle auch nehmen.
Sehe ich auch so. :super:

Benutzeravatar
ekimone
Batterie3
Beiträge: 36
Registriert: So Mär 08, 2009 23:43
Wohnort: Schweinfurt

Re: D200 und Bauchgefühl!

Beitrag von ekimone »

Gentleman hat geschrieben:
So hat geschrieben:Wenn Du Dich in eine D200 verguckt hast, dann würde ich sie an Deiner Stelle auch nehmen.
Sehe ich auch so. :super:
Des sehe Ich genauso.

Aber mit 13 fehlt halt ein bissel des Geld für ne D200, du kannst ja schauen ob du eine Gebraucht mit wenig Auslösungen& im guten Zustand findest :)
Nikon D90 & D300
Tamron 17-50mm, 2,8
Nikon 35mm, 1,8
Nikon 85mm, 1,8
Tamron 18-200mm, 3,5-5,6
Tamron 70-300mm, 3,5-5,6
SB-900
--------------
Fotocommunity

[fc-user:1336086]

Soulnote
Batterie6
Beiträge: 110
Registriert: Di Jul 01, 2008 9:06
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Beitrag von Soulnote »

Hallo erstmal Jol und willkommen im NP Forum!

Zu deinen Vorlieben und den engagierten Beiträgen der anderen Mitglieder ist ja schon einiges gesagt worden. Ich werde dir nun einfach auchnoch mein bescheidenes Wissen obendrauf geben, es könnte speziell auf die D80 bezogen interessant sein.

Im Juli 2008 habe ich mich damals für die D80 entschieden, seitdem um die 20.000 Mal den Auslöser gedrückt.
Hauptsächlich habe ich dabei Landschaften, Gebäude, Innenarchitektur, Veranstaltungen und Makroobjekte, aber auch ab und an Nachts fotografiert.
Ich kann mich den Vorrednern anschließen was Nachtaufnahmen jedweder Art betrifft. Ohne Stativ mit hohen ISO Werten über 800 geht mit der Kamera leider gar nicht, aber mit 800er und Stativ bekomme ich auch bei Nacht klasse Aufnahmen hin :super:

Eine kleine kostprobe von Festival Nachtfotografie gibts hier: http://nikonpoint.de/viewtopic.php?t=63620, fotografiert mit und ohne Stativ mit einem 18-200er Nikkor.

Und zum Thema "zu leicht / klein" sage ich dir, das meine D80 mit einem größeren Objektiv auf 1,2-1,5 kg kommt, was für mich fast optimal zum "freihändigen" fotografieren ist, nun durch einen MB-D80 Batteriegriff ergänzt aber auch ohne Objektiv auf ca. 1100g kommt. Damit will ich sagen das haptisch, gewichtstechnisch (und auch Optisch ;) ) einiges aus der D80 herauszuholen ist!

Ich hoffe mein kleiner Erfahrungsbericht hilft dir weiter!


Beste Grüße,
Fränksen
Nikon D80, Objektivwüste - Fotogruppe RheinMain

Antworten