Picture Control Einstellungen bei D3s

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1324
Registriert: Di Mai 18, 2004 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Beitrag von bjoern_krueger »

Moin!

Jo, ich hab's so eingestellt:
-die AF-ON-Taste speichert nur den Focus
-die AE-L/AF-L-Taste speichert nur die Belichtung, und zwar derart, dass sie beim Drücken gespeichert bleibt, bis ich die Taste nochmal drücke. (das ist auch praktisch, denn ich habe nur einen Daumen, sodass ich nicht beide Knöpfe gleichzeitig drücken könnte, wenn ich mal Fokus und Belichtung gleichzeitig speichern wollte)

Das finde ich auch sinnvoll, so hat man die Kontrolle sowohl über die Belichtung als auch über den Fokus auf jeweils einem eigenen Knopf.

Nachteil:
Im Hochformat hat man nur die AF-ON-Taste, kann im Hochformat also nicht die Belichtung speichern

Aber wie gesagt, ich benutze die Tasten selten, und versuche immer ein AF-Feld auf ein Element der Schärfeebene zu legen.
So auch bei den Fotos meine Tochter, insofern scheidet eine Fehlbelichtung durch Schwenken eigentlich aus.

Bleibt also wie schon wiederholt festgestellt die Matrixmessung, die die kleine Gesichtsfläche nicht genug in die Belichtung mit einbezieht.

Mein Fazit für die Zukunft:
Integralmessung (in derartigen Situationen) und aufmerksame Betrachtung aller Histogramme, dann ggf. Belichtungskorrektur nach unten.

Viele Grüße, und nochmal danke an alle!

Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)

Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do Aug 26, 2004 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

bjoern_krueger hat geschrieben:Das finde ich auch sinnvoll, so hat man die Kontrolle sowohl über die Belichtung als auch über den Fokus auf jeweils einem eigenen Knopf.
finde ich jetzt nicht so ganz sinnvoll, denn in der Regel will ich das was ich fokussiere auch richtig belichtet haben. Vielleicht kommen deine Probleme genau daher ...
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur

bjoern_krueger
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1324
Registriert: Di Mai 18, 2004 23:30
Wohnort: Hamburg Bergedorf

Beitrag von bjoern_krueger »

Moin!

Naja, wenn man z.B. durch ein Fenster fotografiert, und man möchte eine schwarze Silhouette des Vordergrundes haben, muss ich auf den Vordergrund fokussieren, dann auf den endgültigen Ausschnitt schwenken, wobei dann die Belichtung nicht mit gespeichert werden darf, da ich sonst ein überstrahltes Fenster bekomme.

Hier mal ein auf die Schnelle gegoogeltes Beispiel:
KLICK

Hier würde man auf z.B. die Palme fokussieren, den Fokus speichern, und dann schwenken. Würde ich in diesem Fall die Belichtung mit speichern, hätte ich eine für den Vordergrund richtige Belichtung, und der relevante Hintergrund wäre überstrahlt.

ich gebe zu, das Beispiel ist konstruiert, und man könnte hier auch anders vorgehen. Ich hatte ja auch schon geschrieben, dass ich die Optionen selten verwende, und daher auch jedes Mal überlegen muss, was da eigentlich passiert.

Egal, für mich ist das Problem beim Foto meiner Tochter gelöst, ich hätte nicht die Matrixmessung nehmen sollen, da diese das kleine Gesicht nicht genug in die Belichtung einbezieht und es somit überstrahlt (hatte ich ja auch schon mehrfach geschrieben)

beste Grüße,

Björn
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)

stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr Jun 25, 2010 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Muß nochmal nachfragen, vielleicht habe ich ja was überlesen....

Warum nicht den AF mit der AF-On Taste und die Belichtung über halb gedrückten Auslöser? Dann kann ich doch unabhängig fokusieren und die Belichtung speichern, oder eben nicht durch direktes Auslösen. Geht ohne Fingerverbiegung mit Daumen und Zeigefinger.

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Ich hab das bei meiner D3 auch so belegt.
Ich möchte nur dann fokussieren, wenn ich die AF-ON Taste drücke.
So kann ich auch mal etwas schwenken.
Die Fokusfelder gehen bei FX ja nicht überall bis zum Rand.

Antworten