Welche Nikon?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Jol
Batterie4
Beiträge: 43
Registriert: Sa Jun 20, 2009 23:20
Wohnort: Nähe Ingolstadt

Beitrag von Jol »

Soulnote hat geschrieben:Hallo erstmal Jol und willkommen im NP Forum!

Zu deinen Vorlieben und den engagierten Beiträgen der anderen Mitglieder ist ja schon einiges gesagt worden. Ich werde dir nun einfach auchnoch mein bescheidenes Wissen obendrauf geben, es könnte speziell auf die D80 bezogen interessant sein.

Im Juli 2008 habe ich mich damals für die D80 entschieden, seitdem um die 20.000 Mal den Auslöser gedrückt.
Hauptsächlich habe ich dabei Landschaften, Gebäude, Innenarchitektur, Veranstaltungen und Makroobjekte, aber auch ab und an Nachts fotografiert.
Ich kann mich den Vorrednern anschließen was Nachtaufnahmen jedweder Art betrifft. Ohne Stativ mit hohen ISO Werten über 800 geht mit der Kamera leider gar nicht, aber mit 800er und Stativ bekomme ich auch bei Nacht klasse Aufnahmen hin :super:

Eine kleine kostprobe von Festival Nachtfotografie gibts hier: http://nikonpoint.de/viewtopic.php?t=63620, fotografiert mit und ohne Stativ mit einem 18-200er Nikkor.

Und zum Thema "zu leicht / klein" sage ich dir, das meine D80 mit einem größeren Objektiv auf 1,2-1,5 kg kommt, was für mich fast optimal zum "freihändigen" fotografieren ist, nun durch einen MB-D80 Batteriegriff ergänzt aber auch ohne Objektiv auf ca. 1100g kommt. Damit will ich sagen das haptisch, gewichtstechnisch (und auch Optisch ;) ) einiges aus der D80 herauszuholen ist!

Ich hoffe mein kleiner Erfahrungsbericht hilft dir weiter!


Beste Grüße,
Fränksen
Hallo Fränksen!

Danke, ich dachte jetzt auch an eine D80! Wie viele Auslösungen können die Verschlüsse von Nikon ab?
Grüße, Jol aka Julian. http://www.jols-blog.net

Soulnote
Batterie6
Beiträge: 110
Registriert: Di Jul 01, 2008 9:06
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Beitrag von Soulnote »

Jol hat geschrieben:Hallo Fränksen!

Danke, ich dachte jetzt auch an eine D80! Wie viele Auslösungen können die Verschlüsse von Nikon ab?
Da bin ich überfragt, nur soviel von mir; Nach meinen 20.000+ auslösungen gibts an dem Body absolut nix was sich nach Verschleß anhört.
Will meinen Body sicher noch 1-2 Jahre behalten, lieber in Objektive investieren is meine Devise :D

Lg,
Fränksen
Nikon D80, Objektivwüste - Fotogruppe RheinMain

Jol
Batterie4
Beiträge: 43
Registriert: Sa Jun 20, 2009 23:20
Wohnort: Nähe Ingolstadt

Beitrag von Jol »

Ok, dann denke ich dass ich mir die D80 mit BG kaufe! Das kostet dann ca. 450?

lg.

Jol
Grüße, Jol aka Julian. http://www.jols-blog.net

Jol
Batterie4
Beiträge: 43
Registriert: Sa Jun 20, 2009 23:20
Wohnort: Nähe Ingolstadt

Beitrag von Jol »

Jol hat geschrieben:Ok, dann denke ich dass ich mir die D80 mit BG kaufe! Das kostet dann ca. 450?

lg.

Jol
Ach ne, ich denke ich nehm doch die D200 :evil:

Die hat sich top in der Hand und ide Bedienung ist auch toll! ich kann mir ja von meinen eltern geld leihen :super: :super:
Grüße, Jol aka Julian. http://www.jols-blog.net

So
Batterie7 Kamera
Beiträge: 133
Registriert: Mo Okt 13, 2008 8:40
Wohnort: Essen

Beitrag von So »

Jol hat geschrieben:
Jol hat geschrieben:Ok, dann denke ich dass ich mir die D80 mit BG kaufe! Das kostet dann ca. 450?

lg.

Jol
Ach ne, ich denke ich nehm doch die D200 :evil:

Die hat sich top in der Hand und ide Bedienung ist auch toll! ich kann mir ja von meinen eltern geld leihen :super: :super:
Ich denke die Entscheidung wirst Du nicht bereuen. Mit etwas Glück bekommst Du vielleicht eine gute gebrauchte D200 (ohne BG) für Deine kalkulierten 450,-€.
Meine D200 würde ich übrigens weder gegen eine D80 mit BG noch gegen eine D90 tauschen.

Gruß, Ralf.
"Wenn Du das Leben anlachst, lächelt es zurück"

Jol
Batterie4
Beiträge: 43
Registriert: Sa Jun 20, 2009 23:20
Wohnort: Nähe Ingolstadt

Beitrag von Jol »

So hat geschrieben:
Jol hat geschrieben:
Jol hat geschrieben:Ok, dann denke ich dass ich mir die D80 mit BG kaufe! Das kostet dann ca. 450?

lg.

Jol
Ach ne, ich denke ich nehm doch die D200 :evil:

Die hat sich top in der Hand und ide Bedienung ist auch toll! ich kann mir ja von meinen eltern geld leihen :super: :super:
Ich denke die Entscheidung wirst Du nicht bereuen. Mit etwas Glück bekommst Du vielleicht eine gute gebrauchte D200 (ohne BG) für Deine kalkulierten 450,-€.
Meine D200 würde ich übrigens weder gegen eine D80 mit BG noch gegen eine D90 tauschen.

Gruß, Ralf.
Cool! Welches Objektiv würdest du dann noch empfehlen?
Grüße, Jol aka Julian. http://www.jols-blog.net

So
Batterie7 Kamera
Beiträge: 133
Registriert: Mo Okt 13, 2008 8:40
Wohnort: Essen

Beitrag von So »

Jol hat geschrieben:
Cool! Welches Objektiv würdest du dann noch empfehlen?
Ein Lowkost Tipp ist das AF-Nikkor 3,3-5,6G/28-80mm in silber. Davon habe ich schon 2 Stück für jeweils unter 20 € ersteigert. Mit Versand waren das dann etwa 21€. Das erste wurde mir von einer Bekannten abgeschwatzt, deshalb habe ich mir nochmal eins besorgt.
Das 3,3-5,6G/28-80mm ist zwar ein Plastikding, ist aber dem vielgelobten AF-S 18-70mm in den optischen Leitungen deutlich überlegen. Mit meinem 18-70 war ich übrigens nie wirklich zufrieden, aufgeblendet nicht wirklich gut, erst ab ca. Blende 8 wird es gut, da ist selbst das AF-S 18-135mm offen schärfer.

Ich kürze aber mal ein wenig ab. Mit folgenden "bezahlbaren" Objektiven habe ich gute Erfahrungen an der D200 gemacht (professionelle Nikkore lasse ich hier mal außen vor ;) ):

+ Tokina AT-X 4/12-24mm (DX)
+ Tokina AT-X 2,6-2,8/28-70mm PRO II (hat allerdings bei 60-70mm eine Offenblendschwäche, aber ab Bl.5,6 auch "am langen Ende" rattenscharf)
+ AF-S Nikkor 3,5-5,6/18-135mm DX
+ AF Nikkor 3,3-5,6G/28-80mm
+ AF Micro Nikkor 2,8/60mm
+ AF Nikkor 1,8/85mm
+ AF Nikkor 4-5,6D/70-210mm

Das AF-S 18-135mm kann man schon für 100~150,- € gebraucht ersteigern und hat echte Allroundqualitäten. Großer Brennweitenbereich, und kurze Naheinstellgrenze, da kommt man schon sehr weit mit. Im Vergleich mit dem 18-70 und dem 18-200 liefert es bei Offenblende die beste Schärfe, Verzeichnung und Vignettierung sind aber sehr stark.

Von folgenden Objektiven, mit denen ich an der D1 und D70 (sehr) zufrieden war, habe ich mich nach dem D200 Kauf getrennt, weil ich mit der optischen Leistung an der D200 nicht mehr zufrieden war:

- AF-S Nikkor 18-70mm DX
- AF Nikkor 1,8/50mm
- Sigma 2,8/14mm HSM

Gruß, Ralf.
"Wenn Du das Leben anlachst, lächelt es zurück"

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Hallo Ralf,

in Prinzip stimme ich mit Dir ueberein, nur die Sache mit dem 18-70 kann ich nicht verstehen. Im allgemeinen gilt die Linse als der Preis-/Leistungstip in der Klasse und sollte eigentlich einem 18-135 ueberlegen oder zumindest gleichwertig sein. Hat zwar weniger Brennweite, dafuer aber etwas mehr Lichtstaerke und ein Metallbajonett. Ich denke Du hattest bei Deinem 18-70 eine Gurke erwischt, das soll leider auch mal bei Nikon Linsen passieren.
Ich muss allerdings zugeben, dass ich persoenlich weder die eine noch die andere Linse naeher kenne, wollte das nur mal erwaehnen weil ich nicht glaube, dass man das so allgemein ueber das 18-70 sagen kann. Viele sind sehr zufrieden damit, auch an der D200, die ich im uebrigen auch jederzeit einer D80 oder D90 vorziehen wuerde.
Gruß,
Volker

So
Batterie7 Kamera
Beiträge: 133
Registriert: Mo Okt 13, 2008 8:40
Wohnort: Essen

Beitrag von So »

Ich kann natürlich nur von meinen eigenen Erfahrungen berichten. Ich weiß auch, daß viele mit ihrem 18-70 oder auch mit ihrem 1,8/50 sehr zufrieden sind. Das 1,8/50 war vor der D200 sogar mein Lieblingsobjektiv.

Mit dem 18-70 war ich lediglich an der D70 recht zufrieden, selbst an der D1 fand ich es nicht toll, aber es war zu der Zeit das einzige bezahlbare "Weitwinkel-Zoom" für DX. Vielleicht ist auch genau das das Problem, daß es eines der ersten Serie war. Nach dem D200 Kauf war es sogar bei Nikon zur Justage, viel gebracht hatte es aber nicht. Gerade bei 70mm im Bereich von Blende 4,5 bis ~5,6 war es nicht wirklich scharf.

Das Tokina ATX 2,6-2,8/28-70mm Pro II (das man auch schon gebraucht für unter 200€ bekommt) war bei 70mm und Blende 5,6 deutlich schärfer als mein 18-70 bei Blende 8! Und bei 28- 50mm war das Tokina selbst bei Blende 2,8 schärfer als das 18-70mm bei Offenblende.

Ich war richtig froh, als ich das 18-70 endlich los war und mit dem 18-135mm ersetzt hatte. Das 18-135mm habe ich ausschließlich mit Blende 5,6 benutzt und war deutlich zufriedener als mit dem 18-70. Am 18-135 hat mich dann neben der Lichtstärke allerdings das Plastikbajonet und der fehlende Spritzwasserschutz gestört, (damit meine ich nicht die Gummilippe am Bajonett, sondern die Abdichtung des Objektives selbst und der Einstellringe). Die "Stangen-AF" Objektive sind übrigens deutlich unempfindlicher gegen Feuchtigkeit als die "nichtprofessionellen" AF-S Objektive.

Aber so hat halt jeder seine eigenen Erfahrungen gemacht.

Bei photozone erreicht das 18-135 übrigens bei "großen" Blenden auch bessere Schärfewerte als das 18-70.

Gruß, Ralf.
"Wenn Du das Leben anlachst, lächelt es zurück"

Jol
Batterie4
Beiträge: 43
Registriert: Sa Jun 20, 2009 23:20
Wohnort: Nähe Ingolstadt

Beitrag von Jol »

So jetzt muss ich euch wieder auf die nerven gehen :bgrin:

Ich schwanke jetzt wieder zu einer EOS 30D, weil ich die Bedienung etwas besser kenne.

Welche Vorteile wären ausschlaggebend für eien Nikon?

lg.
Grüße, Jol aka Julian. http://www.jols-blog.net

Antworten