Plötzlich ist Schluss mir der D3.........

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Helge55
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 818
Registriert: Do Sep 22, 2011 14:45
Wohnort: Dorfen
Kontaktdaten:

Beitrag von Helge55 »

Als Betroffener wäre ich mit den Ausführungen auch nicht zufrieden. Es werden zwar die Fehler beschrieben, nicht aber, was die Ursache ist, bzw. wieso das bei einer Kamera passiert, die angeblich für 300.000 Auslösungen konzipiert und gebaut ist.
Garantie hin oder her, in diesem Fall hätte Nikon über eine Kulanz nachdenken sollen.


Viele Grüße

Helge
D700, 50/1.8 AF-D, 105/2.5 AI, 180/2.8 AF, 24-50/3.3-4.5 AF, 35-135/3.5-4.5 AF, 70-300/4-5.6 AF-D ED, 2x SB-25, 2x Yongnuo 622N, Yongnuo 622N-TX

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Helge55 hat geschrieben:Garantie hin oder her, in diesem Fall hätte Nikon über eine Kulanz nachdenken sollen.
Warum? Was ist denn das Spezielle an diesem Fall? Es ist ein Defekt außerhalb der Garantiezeit. Von denen lebt eine Werkstatt, nicht nur im Fotobereich.

Nikon Deutschland handhabt die Garantie durchaus großzügig. Man wickelt auch im zweiten Jahr Reparaturen auf dem Garantieweg ab, obwohl es nur ein jahr Garantie gibt. Eine lebenslange Garantie gibt es nirgends.

Grüße
Andreas

Helge55
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 818
Registriert: Do Sep 22, 2011 14:45
Wohnort: Dorfen
Kontaktdaten:

Beitrag von Helge55 »

Nun, ich finde es enttäuschend, wenn ein Gerät nach nur 7% seiner prognostizierten Leistungsgrenze defekt ist und große Teile ersetzt werden müssen.


Viele Grüße

Helge
D700, 50/1.8 AF-D, 105/2.5 AI, 180/2.8 AF, 24-50/3.3-4.5 AF, 35-135/3.5-4.5 AF, 70-300/4-5.6 AF-D ED, 2x SB-25, 2x Yongnuo 622N, Yongnuo 622N-TX

KDW
Batterie7 Kamera
Beiträge: 212
Registriert: Fr Mär 04, 2011 21:11

Beitrag von KDW »

Die D3 wurde am 23. August 2007 vorgestellt und war ab 30. November 2007 im Handel erhältlich und verfügbar bis ca. 3. Quartal 2009.
Im günstigsten Fall ist die D3 4 Jahre, im ungünstigsten Fall 6 Jahre alt.

Wie viel Jahre, Jahrzehnte, ..., Dekaden soll Nikon nach eurer Meinung hier tätig werden? Wird es jemals enden?

Was ist der Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung?
„Jeder Händler ist gesetzlich verpflichtet eine Gewährleistung zu geben. Gewährleistungsansprüche kann ein Kunde nur gegenüber dem Händler einer Sache geltend machen, nicht gegenüber dem Hersteller. Ansprüche hat der Kunde dann, wenn beim Verkauf der Sache ein Mangel vorlag. Zwei Jahre nach dem Verkauf erlischt die Gewährleistungsfrist.“

Aber Achtung:
Im Gegensatz zur Gewährleistung ist die Garantie freiwillig.

„Verkauft ein Unternehmer ein Verbrauchsgut (also eine bewegliche Sache) an einen Privatkunden, was Nikon nicht macht, (der Nikon Store ist eine eigene, eigenständige Gesellschaft in den Niederlanden) gelten für die Garantie einige zusätzliche Regeln (§ 477). Die Garantie muss in solchen Fällen verständlich formuliert sein, einen Hinweis auf die gesetzlich vorgeschriebenen Rechte enthalten und auf Wunsch dem Kunden in Schriftform ausgehändigt werden.“

Lebenslange Garantien sind in Deutschland nicht zulässig! (Gesetz zum Schutz vor unlauterem Wettbewerb)

Achtung:
Der Verschlussmechanismus, der im vorliegenden Fall nicht ausgewechselt wurde, ist auf 300.000 und mehr Auslösungen ausgelegt. Dies ist keine garantierte Eigenschaft! Dies ist ein Konstruktionsmerkmal.

KDW

Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Na, da kann man den Verständigen eigentlich nur wünschen, bei einem ähnlichen Problem genau so standhaft die Geldbörse zu zücken und zu löhnen.

Trotzdem würde ich mir wünschen erklärt zu bekommen, was der Spiegelkasten damit zu tun hat, was genau defekt war, wie ich es verhindern kann oder ob ich einfach nur gekniffen bin, weil völlig ohne mein Zutun ein Teil von Nikon einfach nur verreckt ist und ich der unschuldig Dumme bin.

Andreas, Du weißt sowas doch sicher....was hat der Spiegelkasten mit fehlerhaftem AF zu tun und was kann da passiert sein. Mich interessiert das wirklich, weil es sich für mich nach "ihr Wagen springt nicht an, wir mussten einen neuen Motor einbauen" anhört. Und genau das hätte ich dann gerne erklärt. Ich bezweifel ja nicht die Reparatur, würde aber *bei dem Preis* dann gerne mehr Infos bekommen.

Ach ja, was hättet Ihr geschrieben, wenn als erste Antwort "reg Dich gefälligst nicht auf, da haste halt Pech gehabt" im Thread gestanden hätte :?: Das ist ja leider mittlerweile der Tenor :hmm:

Klenkes

Beitrag von Klenkes »

KDW hat geschrieben:Die D3 wurde am 23. August 2007 vorgestellt und war ab 30. November 2007 im Handel erhältlich und verfügbar bis ca. 3. Quartal 2009.
Im günstigsten Fall ist die D3 4 Jahre, im ungünstigsten Fall 6 Jahre alt.

Wie viel Jahre, Jahrzehnte, ..., Dekaden soll Nikon nach eurer Meinung hier tätig werden? Wird es jemals enden?
Lies das Eingangsposting nochmal :!: Hier will niemand Garantie für einen Fehler, der erst nach 4 oder 6 Jahren aufgetreten ist. Die D3 war schon mehrmals mit dem Fehler zur Reparatur und wurde anscheinend nie richtig repariert.

Ich sehe Nikon da schon etwas mehr in der Pflicht. Auch auf Reparaturen gibt es Gewährleistung.

stl
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3872
Registriert: Fr Jun 25, 2010 22:13
Wohnort: westlich Berlins

Beitrag von stl »

Und vor allem wenn ich die unterschiedlichen Leistungen der einzelnen ServicePoints so sehe und davon höre, wäre ich froh, wenn Nikon diese komplett selbst betreiben würde und so für ein einheitliches Qualitätsniveau sorgen könnte.

Ich verbinde mit der Marke Nikon eine recht hohe Qualitätserwartung und ich denke nur über diese kann und wird vor allem in der Zukunft Nikon angemessene Preise rechtfertigen können.

KDW
Batterie7 Kamera
Beiträge: 212
Registriert: Fr Mär 04, 2011 21:11

Beitrag von KDW »

Da triathlet_kb anderen Usern lediglich Mitteilen möchte, was einem mit einer Profikamera die nicht immer vernünftig fokussierte, so alles passieren kann teilt er uns sicher noch mit wann er die D3 erworben hat, ob er Erstbesitzer ist und was sein Händler, der ja der Ansprechpartner bei seinen Gewährleistungsansprüchen ist, zu seinem Problem mit der D3 sagt. Und wer die Kamera mehrmals nach München geschickt hat.

Der Händler hat die Möglichkeit sich mit Nikon in irgend einer Form zu einigen, dies an triathlet_kb weiterzugeben, um ihn, seinen Stammkunden nicht zu verlieren.

Nikon hat durch den Kauf einer D3 keine Geschäftsbeziehungen mit triathlet_kb und umgekehrt.
Darum wird und darf es auch keine Geschenke in Form von Dienstleistung und Ersatzteilen geben. Zumal die Produktionszeit der Kamera ja schon etwas zurückliegt.

KDW

KDW
Batterie7 Kamera
Beiträge: 212
Registriert: Fr Mär 04, 2011 21:11

Beitrag von KDW »

stl hat geschrieben:Und vor allem wenn ich die unterschiedlichen Leistungen der einzelnen ServicePoints so sehe und davon höre, wäre ich froh, wenn Nikon diese komplett selbst betreiben würde und so für ein einheitliches Qualitätsniveau sorgen könnte.

Ich verbinde mit der Marke Nikon eine recht hohe Qualitätserwartung und ich denke nur über diese kann und wird vor allem in der Zukunft Nikon angemessene Preise rechtfertigen können.
Dann müssten auch die Händler komplett von Nikon betrieben werden, um das einheitliche Qualitätsniveau durchgängig zu bieten.
Jetzt wird’s aber hinten höher wie vorne!

KDW

Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Da es nicht mein Schicksal ist klinke ich mich hier aus.

Antworten