Seite 8 von 12

Verfasst: Mi Mär 07, 2012 17:37
von lottgen
Ich kaufe eine Kamera nicht wegen des Wertverlustes, sondern wegen des Wertes, den sie für mich hat, also als Werkzeug, um die Bilder zu machen, die ich machen möchte, oder als Spielzeug zur Befriedigung meines technsichen Interesses.
Jan

Verfasst: Mi Mär 07, 2012 17:57
von lothmax
lottgen hat geschrieben:Ich kaufe eine Kamera nicht wegen des Wertverlustes, sondern wegen des Wertes, den sie für mich hat, also als Werkzeug, um die Bilder zu machen, die ich machen möchte, oder als Spielzeug zur Befriedigung meines technsichen Interesses.

unterschreib :daumen:

Verfasst: Mi Mär 07, 2012 18:16
von joos63
Ebenfalls vom Thema abweich: Für mich sind beide Faktoren wichtig. Der "Wert als Werkzeug" als auch der monetäre Wertverlust. Ich versuche mich im Zaum zu halten und nicht zu den "Early Adopters" zu gehören, die die Pionierpreise zahlen müssen. Für die D7000 habe ich auch über ein Jahr gewartet und dann gebraucht gekauft. Klar, wer genug Heu auf dem Balken hat, mag natürlich die D800 vorbestellen, weil es sonst möglicherweise vom Finanzamt abgeschöpft wird.
Ich freu mich derweil, wenn ich mir in 2 Jahren eine gebrauchte D700 leisten kann, weil die dann gaaanz vielleicht auf unter € 1000,- gefallen ist.
Bis dahin gibt es wichtigere Investitionsvorhaben und Geldausgaben, als Kameras.
My unimportant 2 cents,
Joachim

Verfasst: Mi Mär 07, 2012 20:24
von Walti
Jochim, das habe ich mal available Money-Fotografie genannt ;)

Das spricht momentan eher für eine gut gebrauchte D700 für ca, 1500,-

Verfasst: Mi Mär 07, 2012 22:21
von azb11
...wenn die Kohle schon weg muss.... :bgrin:

würde ich nicht auf den Wiederverkaufskurs schauen, der eh Spekulation ist...... :roll:

sonderen auf den Lustgewinn den ich mir mit der "Neuen" erkaufe..... :super:



ganz ehrlich der technische Orgasmus der Neuen, ist oft größer als der Bildliche, den der Fotograf damit hinbekommt...

Verfasst: Mi Mär 07, 2012 22:59
von Bullyliebe
Ab hier gilt
FSK 18
:hehe:

Verfasst: Mi Mär 07, 2012 23:59
von lottgen
Der von Walti geprägte Begriff
available Money-Fotografie
gefällt mir gut (wobei availible nicht nur am Einkommen / Kontostand hängt, sondern auch daran, was einem das Hobby wert ist bzw. wie man Verschiedenes wertet).
Aber auch bei available Money-Fotografie kommt es m.E. nicht auf den Wertverlust, sondern auf den Wert den eine Kamera für mich hat, an.
Jan

Verfasst: Do Mär 08, 2012 7:03
von joos63
Jochim, das habe ich mal available Money-Fotografie genannt
Das weiß ich, dass Du den Begriff geprägt hast, deswegen habe ich das Thema angesprochen. Ich habe Fälle im Nachbarforum Rubrik "Verkauf" gelesen, wo es dann heißt "Leider muss ich meine nagelneue D700 wieder verkaufen, weil mein Hund krank geworden ist und die Tierarzt-Rechnung so teuer ist..."
Das sind Leute, wo der "Haben wollen"-Faktor größer war, als das Bankkonto und wo Prioritäten einfach falsch gesetzt wurden. Für mich unverständlich, wie man so an Realitätsverlust leiden kann.
Gruß, Joachim

Verfasst: Do Mär 08, 2012 12:26
von MartinLev
joos63 hat geschrieben:
Für mich unverständlich, wie man so an Realitätsverlust leiden kann.
Gruß, Joachim
ja, sehe ich auch so. aber vielleicht kann die folgender herr helfen das zu verstehen. schreib ihm doch mal.

christian.wulff@t-online.de

;-)

Verfasst: Fr Mär 09, 2012 1:11
von MartinLev
hört mal ihr lieben,

ein zeitgenosse dieses forum bietet eine D3 an. 6k auslösungen.

ist die d3 oder eher die d700 zu bevorzuegn? kann man die beiden überhaupt direkt miteinander vergleichen? freue mich über jeden tipp.

ich hole am samstag mein 24-70 ab.

welches blitz passt am besten zur d3?

grüße martin