Schärfeproblem mit der D200

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Timo

Schärfeproblem mit der D200

Beitrag von Timo »

Huhu allerseits,

seit dem Umstieg auf die D200 von der D70s ist mir immer häufiger aufgefallen, dass die Kamera unscharfe Bilder liefert. Nun bin ich mir nicht sicher, ob ich das Problem bin oder der AF der D200 wirklich nicht so toll ist oder gar das Equipment zur Justierung muss.

Aber erstmal der Reihe nach. Anfang des Jahres ist mir ein Frontfokus bei der D200 in Verbindung mit dem 17-55 aufgefallen, nach längerem Hin und Her (Kamera wurde nicht eingestellt, weil alles in Ordnung, 17-55 wurde justiert), kam der Kram von Nikon wieder und lieferte auch scharfe Bilder mit aller Linsen. Getestet habe ich das mit einem dieser typischen Testcharts.

Und trotzdem habe ich manchmal das Gefühl, das die Bilder nicht richtig scharf sind, egal mit welcher Linse. Ich könnte das nicht beurteilen, wenn sie es nicht manchmal eben doch sind und dann ist es schon ein beeindruckender Unterschied.

Gestern waren wir im Vogelpark Walsrode und dort gab es auch Flugshows mit Greifvögeln. Natürlich habe ich viele Bilder gemacht. Normalerweise sind ja solche "Aktionfotos" nicht so mein Ding, da ich nicht vernünftig planen kann :-)
Aber so viel Ausschuss hätte ich nicht erwartet, bestimmt 75% der Bilder sind unscharf bis völlig matschig. Vielleicht bin ich ja auch zu blöd, den AF richtig zu konfigurieren. Daher hier mal meine AF-Einstellungen im Menü:
AF-C mit Schärfepriorität, normale Messfeldgrösse, Messfeldgruppen bei AF-C ist Schema 1 und nächstes Objekt, LockOn ist aus. Das Fokusfeld war auf das mittlere gelockt, damit ich es nicht versehentlich verstelle.
Edit: Hinten an der Kamera war dynamische Messfeldsteuerung eingestellt.

Ich zeig jetzt einfach mal ein paar Bilder (sind Screenshots, damit man das AF-Messfeld sehen kann, haben nicht ganz die Qualität, als wenn ich die Originaldatei runtergerechnet hätte, aber als Beispiel sollte es gut reichen), damit Ihr Euch selbst einen Eindruck verschaffen könnt und nicht sagt, ich spinne mir etwas zurecht (Bitte nicht auf den Bildinhalt schauen, da sind es eher Schnappschüsse und Erinnerungsdoku):

Völlig Matschig, hätte meiner Meinung nach aufgrund Schärfepriorität gar nicht passieren dürfen:
Bild

Dann ein Greifer im Anschlug, 1/500stel zu lang???
Bild

Hallo? Das mittlere Feld ist gelockt gewesen, ich hab grad nochmal nachgeschaut, die Kamera ist immer noch so eingestellt:
Bild

Das es prinzipiell geht, zeigt diese Aufnahme (eine der wenigen, die richtig knackig sind):
Bild

Und damit nun niemand meint, es läge an den Belichtungszeiten uund der schnellen Bewegung, kommt jetzt das krasseste Beispiel mit eine 1/4000stel Belichtung und eigentlich keiner Bewegung:
Bild

Das gleich nochmal nichtmal eine Sekunde später, es geht ja doch:
Bild

So, wie isset? Spinn ich? Spinnt die Kamera? Hab ich was falsches eingestellt? Ist der AF wirklich so schlecht? Lieber doch die D70 oder gleich die D2x?
Oh man, ich bin echt gefrustet.
Zuletzt geändert von Timo am Fr Aug 25, 2006 13:01, insgesamt 1-mal geändert.

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

75% Ausschuss ist glaube ich gar nicht so schlecht. Ich wuerde sagen bei meinen Versuchen war es eher 90% Ausschuss. Ausserdem hast Du vermutlich ein Stangen-AF Objektiv was nicht das schnellste ist.

Zu dem einen Bild wo der AF das falsche Messfeld gewaehlt hat denke ich aber, dass das wohl passieren kann wenn Du die Messfeldgruppen verwendest. Dann locked die Taste glaube ich nur die Messfeldgruppe, innerhalb der Gruppe waehlt die Cam dann das Messfeld mit der geringsten Entfernung. Dass das nicht immer korrekt funktioniert weiss ich aber auch.

Ich habe keine grosse Erfahrung (war erst auf zwei Flugvogelshows), aber ich glaube dass die Profis das ganz einfach so machen: Cam auf AF-C mit Ausloeseprioritaet, Dynamik ein (nicht Gruppendynamik), JPEG normal, Serienbildgeschwindigkeit auf max, Vogel anvisieren, Dauerfeuer. Dann machen sie 100 Fotos und eines davon ist wirklich gut.

Volker

Timo

Beitrag von Timo »

vdaiker hat geschrieben:75% Ausschuss ist glaube ich gar nicht so schlecht. Ich wuerde sagen bei meinen Versuchen war es eher 90% Ausschuss. Ausserdem hast Du vermutlich ein Stangen-AF Objektiv was nicht das schnellste ist.
Nö, ist eine AF-S-Linse, also ähnlich schnell wie das 70-200.
75% waren auch nur eine erste Schätzung vom Gefühl her, wenn ich nochmal durchschaue, sind eher noch mehr Fotos schrott, da kommen die 90% gut hin. Und dann es nicht an der schnellen Bewegung liegt, zeigen die Pelikan-Fotos deutlich. Dort wurde auf der Bühne etws am Vogel demonstriert, da war keine schnelle Bewegung.
vdaiker hat geschrieben:Zu dem einen Bild wo der AF das falsche Messfeld gewaehlt hat denke ich aber, dass das wohl passieren kann wenn Du die Messfeldgruppen verwendest. Dann locked die Taste glaube ich nur die Messfeldgruppe, innerhalb der Gruppe waehlt die Cam dann das Messfeld mit der geringsten Entfernung. Dass das nicht immer korrekt funktioniert weiss ich aber auch.
Ich hatte vergessen zu erwähnen, das nicht Messfeldgruppen, sondern dynamische Messfeldsteuerung eingestellt war mit Lock aufs mittlere Feld.


Edit: Ach ja, die Bilder sind nur verkleinert worden, da ist nix an der Schärfe gedreht. Die Kamera stand auf mittelstark schärfen.
Zuletzt geändert von Timo am Fr Aug 25, 2006 13:24, insgesamt 2-mal geändert.

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Re: Schärfeproblem mit der D200

Beitrag von Andreas H »

Timo hat geschrieben:Spinn ich? Spinnt die Kamera? Hab ich was falsches eingestellt? Ist der AF wirklich so schlecht? Lieber doch die D70 oder gleich die D2x?
Oh man, ich bin echt gefrustet.
Die Bilder erinnern mich stark an Volkers AF-Probleme mit dem Sigma an der D200.

- beim ersten Bild fehlt mir jede Möglichkeit der Erklärung. Kein mir bekannter Fehler von System oder Anwender kann bei Schärfenpriorität dieses Problem hervorrufen.

- beim zweiten Bild kann es viele Ursachen geben, ich tippe auf Verwacklung und/oder einen etwas langsamen prädiktiven AF (vielleicht auch in Verbindung mit dem Stangen-AF zu langsam)

- drittes Bild: Sicher daß nicht irgendein Modus eingestellt war bei dem die Kamera die Felder wechselt?

- fünftes Bild: Kann der AF (weil ja die Felder recht groß sind, im Gegensatz zur Markierung in NC) irgendwo rechts ein kontrastreiches Ziel erwischt haben? In der Verkleinerung kann man schlecht sehen wo genau die Schärfe liegt.

Hast Du die Kamera und die Objektive schon mal an statischen Motiven getestet? Was tut sie da?

Edit:
gerade erst gesehen:
Timo hat geschrieben:Nö, ist eine AF-S-Linse, also ähnlich schnell wie das 70-200.
Schade, wäre eine gute Erklärung gewesen daß das alte AF ED nicht richtig nachführt.

Grüße
Andreas

Timo

Re: Schärfeproblem mit der D200

Beitrag von Timo »

Andreas H hat geschrieben:Die Bilder erinnern mich stark an Volkers AF-Probleme mit dem Sigma an der D200.
Welchen Volker meinst Du? Hab ich glaub ich nicht gelesen, den Thread.
Andreas H hat geschrieben:- beim ersten Bild fehlt mir jede Möglichkeit der Erklärung. Kein mir bekannter Fehler von System oder Anwender kann bei Schärfenpriorität dieses Problem hervorrufen.
Tja, ich habs hinbekommen, und das nicht nur einmal :cry:
Andreas H hat geschrieben:- beim zweiten Bild kann es viele Ursachen geben, ich tippe auf Verwacklung und/oder einen etwas langsamen prädiktiven AF (vielleicht auch in Verbindung mit dem Stangen-AF zu langsam)
Verwacklung könnte ich mir bei dem Bild vielleicht noch vorstellen, aber auch nur gaaaanz vielleicht.
Andreas H hat geschrieben:- drittes Bild: Sicher daß nicht irgendein Modus eingestellt war bei dem die Kamera die Felder wechselt?
Hab ich schon hinzugefügt, war dynamische Messfeldsteuerung mit lock aufs mittlere Feld.
Andreas H hat geschrieben:- fünftes Bild: Kann der AF (weil ja die Felder recht groß sind, im Gegensatz zur Markierung in NC) irgendwo rechts ein kontrastreiches Ziel erwischt haben? In der Verkleinerung kann man schlecht sehen wo genau die Schärfe liegt.
Ich hab dann mal Crops zu 100% vom Bereich um das Fokusfeld gemacht, wo der Fokus genau liegt, kann man ob auf den Bilder an der Markierung sehen:
Bild

Bild
Das witzige ist ja, dass kaum bis keine Bewegung da war, nach dem scharfen Bild ist auch wieder ein unscharfes nur wenige 100stel Sekunden später. Ich war relativ weit weg, so dass trotz Offenblende der gesamte Bereich, d.h. Pfleger und Pelikan einigermassen scharf sein müssten, wie die scharfe Variante ja auch zeigt.
Andreas H hat geschrieben:Hast Du die Kamera und die Objektive schon mal an statischen Motiven getestet? Was tut sie da?
Werde ich heute nachmittag mal machen, ist nämlich ganz schön nervig, wenn man sich nicht auf sein Equipment verlassen kann.
Andreas H hat geschrieben:Schade, wäre eine gute Erklärung gewesen daß das alte AF ED nicht richtig nachführt.

Tja, wäre mir auch sofrot klar gewesen, wenns ein Stangen-AF gewesen wäre. Aber ich habe schon häufiger gesehen, was mit dem AF-S des 80-200 alles möglich ist, da sind von der Geschwindigkeit die Greifvögel eher Weisenknaben.

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Re: Schärfeproblem mit der D200

Beitrag von Andreas H »

http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... sc&start=0
Timo hat geschrieben:
Andreas H hat geschrieben:Die Bilder erinnern mich stark an Volkers AF-Probleme mit dem Sigma an der D200.
Welchen Volker meinst Du? Hab ich glaub ich nicht gelesen, den Thread.
Den hier: http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php? ... sc&start=0

Beim Pelikan-Crop fällt mir nicht auf, wo der Fokus gelegen haben könnte.

In einem anderen Forum gibt einen ellenlangen Thread zum Thema AF-Genauigkeit der D200. So richtig allein stehst Du mit dem Problem nicht.

Ich bin gespannt wie Dein Test ausgeht, obwohl ich mir da einfach keine Ursache vorstellen kann. Die Reproduzierbarkeit der Messung solltest Du auf jeden Fall testen, also vor zwei Fokussierversuchen den Entfernungsring immer an den jeweils anderen Anschlag drehen.

Grüße
Andreas

Timo

Re: Schärfeproblem mit der D200

Beitrag von Timo »

Andreas H hat geschrieben:Beim Pelikan-Crop fällt mir nicht auf, wo der Fokus gelegen haben könnte.
Da gibt es auch keinen Fokus, das ganze Bild ist matschig unscharf, nicht so schlimm wie das erste Bild, aber immerhin.
Andreas H hat geschrieben:In einem anderen Forum gibt einen ellenlangen Thread zum Thema AF-Genauigkeit der D200. So richtig allein stehst Du mit dem Problem nicht.
Meinst Du diesen hier?, den hatte ich nämlich auch schon gefunden und war gar nicht mehr überrascht. Der bestätigt ja fast, dass es kein Einstellungsfehler meinerseits ist, zumal wenn man sich anschaut, wer da geschrieben hat und auch die Probleme hat :evil:
Andreas H hat geschrieben:Ich bin gespannt wie Dein Test ausgeht, obwohl ich mir da einfach keine Ursache vorstellen kann. Die Reproduzierbarkeit der Messung solltest Du auf jeden Fall testen, also vor zwei Fokussierversuchen den Entfernungsring immer an den jeweils anderen Anschlag drehen.
Ich bin dabei, den Tipp werde ich mal befolgen.

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich glaube ganz einfach, dass diese Voegel sauschnell sind und da die ganze High-Tech-Hard- und Software nicht das macht was wir gerne haetten, dass sie tun soll und was uns die Hersteller suggerieren dass sie koennen soll. Und wie man sieht nutzt es auch nichts ein Original-Objektiv zu haben, damit geht es auch nicht besser.

Als ich damals zum zweiten Mal auf der Vogelshow war, war in der Naehe einer mit 'ner D2X und einem 500/4 und der hat auch immerzu mit dem Kopf geschuettelt. Das nur am Rande.

Er hatte einen Vorteil: die D2X ist noch schneller als die D200 was die Wahrscheinlichkeit erhoeht den einen oder anderen Treffer zu landen.

Volker

Timo

Beitrag von Timo »

vdaiker hat geschrieben:Ich glaube ganz einfach, dass diese Voegel sauschnell sind und da die ganze High-Tech-Hard- und Software nicht das macht was wir gerne haetten, dass sie tun soll und was uns die Hersteller suggerieren dass sie koennen soll. Und wie man sieht nutzt es auch nichts ein Original-Objektiv zu haben, damit geht es auch nicht besser.
Deswegen habe ich ja auch Bilder hinzugefügt, die nicht von der Geschwindigkeit abhängen.
vdaiker hat geschrieben:Als ich damals zum zweiten Mal auf der Vogelshow war, war in der Naehe einer mit 'ner D2X und einem 500/4 und der hat auch immerzu mit dem Kopf geschuettelt. Das nur am Rande.
Unscharfe Bilder sind ja bei schnellen Bewegungen nix schlimmes, damit rechne ich ja, nur völlig falsch fokussiert bei nicht bewegten Motiven kanns nicht sein.

Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo Mai 17, 2004 1:44

Beitrag von Andreas H »

Timo hat geschrieben:Meinst Du diesen hier?, den hatte ich nämlich auch schon gefunden und war gar nicht mehr überrascht. Der bestätigt ja fast, dass es kein Einstellungsfehler meinerseits ist, zumal wenn man sich anschaut, wer da geschrieben hat und auch die Probleme hat :evil:
Genau den meinte ich. Da haben gleich mehrere sehr erfahrene Leute Probleme beschrieben.
vdaiker hat geschrieben:Ich glaube ganz einfach, dass diese Voegel sauschnell sind ...
Der Pelikan im Würgegriff der Lederhandschuhe? Der bewegt sich überhaupt nicht!
vdaiker hat geschrieben:Und wie man sieht nutzt es auch nichts ein Original-Objektiv zu haben, damit geht es auch nicht besser.
Tja, es scheint irgendwie nicht an den Objektiven zu liegen, jedenfalls nicht nur.

Grüße
Andreas

Antworten