Von D 70 auf D 300 oder D 700 mit gemischtem Objektivpark ?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Benutzeravatar
Pixelsammler
_
Beiträge: 5
Registriert: Mo Nov 20, 2006 20:52

Von D 70 auf D 300 oder D 700 mit gemischtem Objektivpark ?

Beitrag von Pixelsammler »

Ich habe mit der D 70 einen guten Einstieg in "Digitalien" bekommen, bin aber immer mehr genervt vom Rauschen bei hohen ISO´s und dem sehr langsamen antiquierten AF. Der Hochformatauslöser fehlt mir leider auch.
Ich mache so ca. 10.000 Bilder pro Jahr in folgenden Bereichen:
- "Alltagsfotografie": z.B. beim Einkaufen (mit drei Jungens...) im Kaufhaus (hohe ISO´s) oder bei ALDI , in der Stadbibliothek, etc.
- Familie: "Kids in Action", Porträts, Frühstück etc. und alles andere Normale und Verrückte im Familienleben, Sport (in Halle >> hohe ISO´s)
- Makro: Blätter und Co., Landschaften, die ich beim Trekking erlebe
- IR-Landschaften mit der D 70 (mit MF (die haben noch eine IR-Markierung..) 24mm/f2,8, 35mm/f2, 50mm/f2, E 75-150mm/f3,5
- Pfadfinder: Lager, Natur, Action, Lagerfeuer (hohe ISO´s)
AF-Teil des gemischten Objektivparks (s.o.): 18-70 mm(f3,5-4,5), 18-200mm VR, Macro 60 mm/f2,8, 50 mm/f1,8, 28-105mm/f3,5-4,5, 80-200 mm/f2,8 (ohne VR)
Zuletzt geändert von Pixelsammler am So Feb 15, 2009 21:21, insgesamt 1-mal geändert.

Niki P.
Batterie9 Makro
Beiträge: 981
Registriert: Di Nov 28, 2006 17:34
Wohnort: Wien

Beitrag von Niki P. »

es fehlt eine richtige frage mMn

aber ich bin von der d70s auf die d300 umgestiegen. ich glaube im sinne der wirtschaftlichkeit ist die d300 noch immer ein highendprodukt und würd dir genug freude machen. den kleinen sucher der d70 hast du nicht beanstandet, daher ist die d300 eine bereicherung, die ausreichend ist (der sucher ist schon brauchbar)
ich poste nur bilder deren VÖ-Rechte ich habe

Rolf D
Batterie7 Kamera
Beiträge: 111
Registriert: Di Sep 02, 2008 18:14
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rolf D »

Niki P. hat geschrieben:aber ich bin von der d70s auf die d300 umgestiegen. ich glaube im sinne der wirtschaftlichkeit ist die d300 noch immer ein highendprodukt und würd dir genug freude machen. den kleinen sucher der d70 hast du nicht beanstandet, daher ist die d300 eine bereicherung, die ausreichend ist (der sucher ist schon brauchbar)
Hab ich auch so gemacht. Die D 300 ist schon ein feines Teil
Für mich war auch sehr wichtig das die D 300 ein 100% Sucherbild anzeigt gegeüber den 95 % der D 70
Ich hatte doch oft Dinge auf dem Foto die ich im Sucher gar nicht gesehen habe

Hennig hat hier mal eine tolle Vergleichsaufstellung gemacht ( Danke Hennig)
Kukst Du hier http://hennigarts.com/nikon-dslr-kameras.html

Edit: Anmerkung-Bei mir war es eine D70 keine D70s
Zuletzt geändert von Rolf D am So Feb 15, 2009 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Rolf
Rechtschreibfehler dienen der allgemeinen Belustigung

Marc Olivetti
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1268
Registriert: Mi Jun 16, 2004 18:36
Wohnort: Berlin-Nord
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc Olivetti »

Genau diesen Kameraswitch habe ich nach vier Jahren D70 vollzogen und bislang nicht bereut. Die Vorteile überwiegen - einziger mir auffälliger Nachteil: bei Belichtungsreihen kann man nun nur bis zu +/- 1 LW (vorher +/- 2 LW) wählen.

Vor kurzem habe ich dann nach Analyse meiner meist verwendeten Brennweiten einen großen Teil meiner Objektive zwischen 18 und 200 mm verkauft und mir für den Erlöse das 24-70er geholt. Mit durchgängigen 2,8 wäre das für Dich schon ganz gut für Deine AL-Ambitionen. Ich bin jetzt nur noch mit dem 12-24er , dem 24-70er und manchmal einem 70-300er (noch, solange der Finanzminister wieder was zuschießt und es von einem besseren abgelöst wird) unterwegs.
Gruß
Olli
----------

D750 • 15-30 • 24-120

Meine Bilder

kai-hear
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo Mai 02, 2005 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Hi, so langsam war der D70 AF nun auch nicht. gut der von der D300 ist etwas schneller, aber vor allem intelligenter.

Eine richtige Frage habe ich nicht entdecken können und die Frage ob das geht... klar warum nicht? Machts Spaß - jo.

Gruß Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800

Benutzeravatar
Pixelsammler
_
Beiträge: 5
Registriert: Mo Nov 20, 2006 20:52

Frage formuliert

Beitrag von Pixelsammler »

[quote="Niki P."]es fehlt eine richtige frage mMn

Die Frage für mich ist, ob es sich lohnt, gleich auf Vollformat (D 700)umzusteigen oder nicht. Für AL ist ja das Vollformat noch besser geeignet. Aber nur, wenn ich meinen kompletten Objektivpark dann wieder ersetzen muß, und das würde mein Budget deutlich sprengen.
Ist z.B. das "alte" AF 28-105 überhaupt ernsthaft für FX geeignet oder nicht ?

Bateman
Batterie7 Kamera
Beiträge: 410
Registriert: So Mai 16, 2004 13:30
Wohnort: Amberg

Beitrag von Bateman »

also ich hab auch liebgeäugelt mit dem Vollformat, aber ehrlich gesagt, es is doch verdammt viel Geld.
Ich hab für mich entschieden, dass die D300 das passende für mich is, weil der Preis gerade noch zu rechtfertigen is ( für mich, als junge Gebrauchte ) und knapp 2000 Euro ( das sind immerhin 4000 Mark ) für jemanden wie mich, der es nur zum Spaß an der Freude macht völlig übertrieben sind.

Die D300 is eine tolle Kamera und nciht jeder, der ab und an mal höhere Isos braucht wird nur noch mit FX glücklich.

Sicher hat es seinen Reiz, aber man verliert auch Brennweite, und wenn man viel in dem Bereich unterwegs is dann kanns schnell teuer werden.

Ich bin jedenfalls restlos begeistert von der D300, und wenn Du von der D70 kommst wirst Du das sicher auch sein.

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Frage formuliert

Beitrag von vdaiker »

Pixelsammler hat geschrieben: Ist z.B. das "alte" AF 28-105 überhaupt ernsthaft für FX geeignet oder nicht ?
Nicht wirklich. Die Raender fallen deutlich ab. Laesst sich durch Abblenden beheben, aber wenn ich ein oder zwei Mal abblenden muss ist der ISO-Vorteil der D700 wieder dahin. Ich denke ein 18-70 an DX tut bessere Dienste als ein 28-105 an FX. Wenn Du auf FX wechseln willst, dann entweder das 24-70/2.8 dazu oder Festbrennweiten in dem Bereich, alles andere waeren nur Zwischenloesungen.
Gruß,
Volker

kai-hear
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo Mai 02, 2005 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Die Frage ist dann was du als AL siehst. Viele Sachen erledige ich problemlos mit der D300 bis ISO 1600. Dürüber ist es nicht wirklich für größere Ausdrucke geeignet, aber für Kleinbilder ohne Bedenken zu verwenden. Für den privaten Gebrauch ist das mehr als genügend und auch darüber hinaus in gemäßigten Grenzen ohne Probleme. Wenn es als Ersatz der elektrischen Eisenbahn dienen soll, na dann steht sicherlich nicht die Frage im Raum was sinnvoll oder ausreichend ist.

Im übrigen finde ich es angebracht zumindest ein Hallo in die Runde zu werfen und seinen Namen zu hinterlassen ;)

Gruß Kai
Zuletzt geändert von kai-hear am Mo Feb 16, 2009 15:04, insgesamt 1-mal geändert.
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800

Dengold
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 453
Registriert: Sa Mär 20, 2004 16:59
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Dengold »

Ich bin auch Ex-D70 Besitzer und im Moment eine D300.
Ich bin äußerst zufrieden, dass ich so eine habe! :super:

Wegen viele Einstellungsmöglichkeiten habe ich mich sehr interessiert und genialen Größe der Gehäuse, der mich sehr gut passt!

Bei Bildqualität bin ich zufrieden. Ich liebe diesen Kamera. :bgrin:
Alles stimmt, was ich es brauche.

Dengold
Ich bin Gehörlos! Und Grammatikschwäche dabei! :-D Meine Fotoapparat sind Ex-F100, Ex-F5, Ex-D70 und D300 :)

Antworten