JPEG und/oder RAW speichern?

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Benutzeravatar
Wasserratte
Batterie6
Beiträge: 64
Registriert: Fr Jan 14, 2005 16:50
Wohnort: bei Kiel

JPEG und/oder RAW speichern?

Beitrag von Wasserratte »

Hallo,
ich habe von der D70 kommend jetzt die D90. Bisher hatte ich immer in RAW fotografiert und nach Bearbeitung in JPEG konvertiert.
Ich bearbeite in dem aktuellen ACR mit den Kameraprofilen. Geht sehr schnell und gut. Außer dem Rauschfilter, der könnte besser sein.
Die Kamerainterne ist deutlich besser. Jetzt könnte ich natürlich in RAW + JPEG fotografieren und das bessere auswählen.
Wie macht ihr das und behaltet ihr das RAW als backup, hatte ich bisher immer so gemacht, aber es werden doch ganz schöne Datenberge, nur um von 1000 Bildern mal eins wieder zu bearbeiten? Reicht nicht im Endeffeckt ein gutes JPEG zum speichern? In 5 Jahren habe ich sonst Tonnenweise Bildmaterial.

Gruß
Hans

Walti
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 10478
Registriert: Di Aug 29, 2006 21:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Walti »

Bei mir sieht das so aus, dass ich in NEF arbeite, und gnadenlos alles wegwerfe, was ich nicht brauchen kann - zumindestens in der Theorie ;)
Great equipment can take lousy pictures, and poor equipment can manage wonderful images. The difference? You. Thom Hogan

Benutzeravatar
lothmax
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2299
Registriert: Di Mai 03, 2005 17:12
Wohnort: Münster / Greven

Beitrag von lothmax »

Meine Variante schaut so aus : Aufnahme in nef (meist 14 Bit) plus jpg normal. Zuhause sortiere ich die brauchbaren nefs aus, die werden abgespeichert (sogar doppelt). Alle Fotos, welche ich bearbeite speicher ich dann in tif ab. Ist eine Platte voll, kaufe ich mir eine neue, die sind mittlerweile so billig geworden, daß dies kein großes Problem mehr sein sollte !
Gruß.......Lothmax

----------------------------------------

Toleranz ist die Nächstenliebe der Intelligenz



http://home.fotocommunity.de/lothmax

zyx_999
Moderator
Beiträge: 15698
Registriert: Fr Feb 04, 2005 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Ich fotografiere nur in RAW. Zuhause wird gnadenlos gefiltert und dann größtenteils per Batch in JPG konvertiert. Meiner Meinung nach bemerkbar besser als das JPG OOC.

RAW-Konverter werden auch immer besser. Vor ein paar Tagen habe ich ein paar Bilder aus 2006 per CNX2 konvertiert. Die haben deutlich gewonnen. Mit einem JPG wäre das halt nur eingeschränkt möglich.
Gruß
Klaus

Samoht
Batterie7 Kamera
Beiträge: 111
Registriert: Sa Feb 14, 2009 20:01

Beitrag von Samoht »

Ich Fotographiere seit Jahren ausschließlich in NEF. Zum einen will ich die Vorteile von NEF nie mehr missen, zum anderen sind die Kosten von Festplattenspeicher heutzutage kein k.o. Kriterium mehr.

Bei dem einen oder anderen Bild war ich ziemlich froh, daß mir auch noch Jahre später, gewisse Bildkorrekturmöglichkeiten, die nur :!: das RAW-Format bietet, zur Verfügung stehen.

Wer jedoch ohnehin nie die Möglichkeiten des RAW-Format nützen muß oder will, für den reicht gewiß JPEG.
Beste Grüße, Thomas

Jay
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 684
Registriert: Do Sep 29, 2005 13:49
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Jay »

Ich fotografiere ausschließlich Nefs und bearbeite auch ausschließlich in Capture auf Nef-Basis. Einzig, wenn ich einen Fotoabzug anfertigen lassen will, wandle ich von Nef nach Jpg. Diese Vorgehensweise lässt sich aber nur verwirklichen, wenn man mit den Möglichkeiten, die einem Capture bietet, auskommt.
Zuletzt geändert von Jay am Fr Feb 20, 2009 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Jay

"Du kannst ein Problem nicht lösen, wenn du noch immer so denkst, wie zu der Zeit, als du es geschaffen hast." - Mary Burmeister

Benutzeravatar
Wasserratte
Batterie6
Beiträge: 64
Registriert: Fr Jan 14, 2005 16:50
Wohnort: bei Kiel

Beitrag von Wasserratte »

Erst mal Danke für die Antworten. Ich werde wohl auch weiterhin nur in NEF fotografieren. Bin wie gesagt mit ACR sehr zufrieden, NX2 habe ich als Testversion und finde es einfach zu langsam. ACR ist übersichtlich und schnell, gute Anbindung an CS4. ADL lasse ich auch deaktiviert und kann auch hier in ACR viel besser und individueller aufhellen.
Einzig, die Rauschreuzierung ist mäßig. Kameraintern allerdings top.
Kann mir jemand ein gutes freeware Photoshop Plugin für RAW Rauschbearbeitung nennen?

Gruß
Hans

kai-hear
Batterie11 A
Beiträge: 1363
Registriert: Mo Mai 02, 2005 14:05
Wohnort: Kloster Lehnin

Beitrag von kai-hear »

Hi,

früher nur in NEF, da out of Cam JPG nicht verwendbar war, seit D300 NEF+JPG Fine um schnell ein paar Bilder zu haben die verwertbar sind. später wird dann ausgesiebt und alles gelöscht was nicht passabel ausschaut. Ich entwickle die Bilder in CNX2 (das beste was es gibt für mich) und speichere sie je nach Anwendung und weiterer Verarbeitung in JPG oder TIF. Wenn es ein Auftrag ist, lösche ich in der Regel das NEF. Bei eigenen Bildern oder Weiterverwendung bleiben ausgewählte NEFs erhalten.

Viele Grüße
Kai
Nikon D800 & D300 Nikon 105 2.0 DC, , Nikon AF-S 70-200 2.8 VR II ED, Nikon AF-S 50 1.8G, Nikon 24-85 VR, Sigma 18-50 2.8 HSM, Sigma 10-20, Sigma Makro 90/2.8, Nikon PB-4/Rodagon, Nikon SB-910, 2xSB-800

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Nur noch NEF.
Habe kürzlich ca. 40% meiner Fotos aus 2004 und 2005 gelöscht.
Was fürn grausames Geknipse da teilweise dabei war :cry:
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."

zyx_999
Moderator
Beiträge: 15698
Registriert: Fr Feb 04, 2005 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

donholg hat geschrieben:Nur noch NEF.
Habe kürzlich ca. 40% meiner Fotos aus 2004 und 2005 gelöscht.
Was fürn grausames Geknipse da teilweise dabei war :cry:
Waren das nur JPGs?
Gruß
Klaus

Antworten