Seite 1 von 1

D7000 untauglich für Sportfotografie???

Verfasst: Mo Mär 12, 2012 13:20
von mmknipser
Ich hatte am Wochenende ein Erlebnis, das ich nicht verstehe und deshalb mal wissen wollte, ob das so sein muss, oder ob ich einfach zu blöd bin.

Vorgeschichte: Ich benutze seit Jahren eine D300 mit Nikon AF-S 70-200 VR I, um sonntags auf dem Sportplatz Fußballfotos zu machen. Ich bin Berufsfotograf und verdiene als Pressefotograf mein Geld. Die D300 nutze ich wegen Brennweitenverlängerung und gutem AF.

Jetzt hatte ich am Wochenende die D300 zu Hause liegen lassen, wollte aber nicht mehr extra heimfahren und dachte, mit der D7000 und dem 70-200er im Kofferraum würde ich ja auch klarkommen.

Aber Pustekuchen! Ich hatte soviel unscharfen Ausschuss (ca. 80%) wie noch nie. Ich habe alles ausprobiert, alle mir bekannten Einstellungen an der Kamera getestet. AF-A, AF-S und AF-C durchprobiert, Priorität bei AF-C mal auf Auslösen, mal auf Schärfe, es mit einem einzigen AF-Messfeld und mal mit elf Stück probiert, die Schärfenachführung in langsam und schnell probiert und AF-Lock an- und ausgeschaltet. Der Stabi am Objektiv war immer AUS, Fokuswahlschalter immer auf AF. Das Ergebnis war immer das gleiche: UNSCHARFE Fotos.

Ich bin fast wahnsinnig geworden.

An der D300 sind zwar die Farben weitaus gedeckter/schlechter, aber wenigstens bekomme ich mit dem gleichen Objektiv mit der scharfe Fotos hin. Und zwar in mindestens 80% der Fälle.

Ich weiß, dass die D7000 eine Klasse niedriger angesiedelt ist als die D300, aber der AF ist neuer und die Kamera generell ziemlich gut unter Nicht-Sport-Bedingungen.

Was habe ich falsch gemacht? Gibt es einen Trick bei der D7000? Oder verlange ich vielleicht einfach zuviel? Es war ein niedrigklassiges Fußballspiel, kein Hochgeschwindigkeitssport ...

Danke und Gruß

Mario

Verfasst: Mo Mär 12, 2012 16:17
von donholg
VR aus ist keine gute Idee. Die Stabilisation hilft dem AF enorm, weil das Motiv vorm AF-Sensor nicht herumwackelt.

Ansonsten ist das AF Modul in der D300 vermutlich genau das Quäntchen agiler, das es für Deine o.a. Zwecke braucht.

Verfasst: Mo Mär 12, 2012 19:05
von zappa4ever
Da muss ich Holger leider widersprechen. Ich kenne keinen Sportfotografeb, der mit VR normalerweise fotografiert.

Zur D7000 kann ich leider nichts sagen.

Verfasst: Mo Mär 12, 2012 20:52
von pilfi
zappa4ever hat geschrieben:Da muss ich Holger leider widersprechen. Ich kenne keinen Sportfotografeb, der mit VR normalerweise fotografiert.
Das habe ich auch so gelernt. VR aus auf Stativ und Sport ;)


Gruß
Jürgen

Verfasst: Di Mär 13, 2012 1:06
von La18y
Hallo Mario,
einen dummen Fehler kann ich da nicht erkennen. :???: Über ein Stativ hast Du nichts geschrieben, daher vermute ich mal, Du hast ein Dreibein genommen (sonst hättest Du VR eingeschaltet), mit der D7000 wie zuvor mit der D300. Sind die Kameras Deine eigenen, und haben sie zuvor beide funktioniert? Wie ist der AF der D7000 mit unbeweglichen Objekten?

Hast Du im Menü beider Kameras, wo immer es möglich ist, die gleichen Optionen eingestellt? Da sich die ISO-Werte massiv auf die Belichtungszeit (oder Blende) auswirken, könnte man da mal nachschauen (und in den EXIF-Daten der Bilder). Das erklärt aber eher Bewegungs- und Verwackelungsunschärfe, nicht so sehr Fehlfokussierung.

Liegt der Fokus bei den unscharfen Fotos immer etwa gleich weit von der gewünschten Distanz entfernt? Kann ja gut sein, daß der Ellenbogen näher an der Kamera ist als der Kopf, meist nimmt der AF das nächstgelegene Objekt.

Viele Grüße

La18y

Verfasst: Di Mär 13, 2012 7:53
von lothmax
pilfi hat geschrieben:
zappa4ever hat geschrieben:Da muss ich Holger leider widersprechen. Ich kenne keinen Sportfotografeb, der mit VR normalerweise fotografiert.
Das habe ich auch so gelernt. VR aus auf Stativ und Sport ;)
Auf Stativ ist klar (VR aus) und beim Sport haste meist so kurze Verrschlußzeiten, dass ich ihn auch dort nicht gebrauchte. Meine Handhabung war stets, VR aus, wann immer es geht !
Trotzdem erscheint mir das was Holger schreibt, zitiere : "Die Stabilisation hilft dem AF enorm, weil das Motiv vorm AF-Sensor nicht herumwackelt" - ziemlich logisch. Werde es bei nächster Gelegenheit mal testen.

Verfasst: Di Mär 13, 2012 8:06
von Powerbauer
Eine pauschale Aussage zu VR an aus, kann man nicht geben.
Das hängt davon ab was für Sport.
Wenn sich dein Motiv linear bewegt ist VR von Vorteil, wenn das Motiv ständig die Richtung wechselt ist es hinderlich.
Ich habe VR nur noch beim Sandbahnrennen an wenn ich Mitzieher mache, anonsten immer aus.

Gruß
Thomas

Verfasst: Mi Mär 14, 2012 10:58
von mmknipser
Dreibein für Sport? Neee, sicher nicht!

Handheld natürlich. Dennoch handelt es sich nicht um Verwacklungsunschärfe (1/500s), sondern um Back- oder Frontfokus, der allerdings in AF-S nicht auftritt, nur in AF-C. Schärfeprio war angeschaltet, VR natürlich aus.