Landschaftsaufnahmen mit der D800 und 24-70

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Landschaftsaufnahmen mit der D800 und 24-70

Beitrag von vdaiker »

Moin,

da wir September / Oktober nach USA fliegen und ich dort ziemlich viele Landschaftsaufnahmen machen werde (das uebliche halt so in Canyon-Land), frage ich mich, ob sich ein Upgrade von der D700 zur D800 lohnen koennte.
Als Linsen stehen mir das 16-35 und 24-70 zur Verfuegung, und ein Stativ wird auch dabei sein, aber das werde ich sicher nicht immer aufbauen wollen.

Theoretisch hat die D800 sicher Vorteile, ob ich es aber ueberhaupt nutzen koennte steht auf einem anderen Blatt. Zum einen werden meine Linsen sicher eher grenzwertig sein (um 36 MPixel aus der Cam rauszuholen), zum anderen mache ich kaum grosse Ausdrucke (meine groessten waren bislang 40x60cm und ich wuesste gar nicht, wo ich was noch Groesseres unterbringen sollte).
Ich vermute mal ich wuerde eher vom besseren Weissabgleich profitieren und vom hoeheren Dynamikumfang und vielleicht von der stimmigeren Farbgebung, aber deswegen den Umstieg machen? Zumal man dann wieder staendig aufpassen muss dass einem nix geklaut wird, bei dem "alten" Zeugs wie einer D700 ist da die Gefahr wesentlich geringer.

Andererseits wuerde ich mich natuerlich aergern, wenn dann doch das eine oder andere "hyper-mega" Motiv dabei ist wo die hoehere Aufloseung oder Dynamik vielleicht geholfen haette, ein "noch besseres" Foto hinzukriegen.

Die, die eine D800 haben, wollen sie nicht mehr missen (die meisten jedenfalls, und solange sie ein fehlerfreies Exemplar gekriegt haben). Es gibt sogar welche, die trotz dem AF-Bug voll des Lobes ueber die Kamera sprechen weil sie ja wissen, wie sie den Bug umgehen koennen. Aber ich habe bislang bzgl. Landschaftsaufnahmen noch kaum was gesehen, wo ich sagen wuerde, das ginge mit einer D700 nicht (in Normalansicht am Monitor oder beim Druck auf A4 oder A3). Vielleicht waere es ja sogar sinnvoller, das Geld in eine hochkaraetige WW Linse zu stecken (unterhalb der 24mm), aber was? Oder das neue 24-85 anstatt dem 24-70, spart Gewicht und Platz und die 2.8er Lichtstaerke werde ich da vermutlich kaum brauchen.

Ich weiss, die Frage muss ich letzenendes selber beantworten, aber vielleicht koennt ihr mir ja ein paar Tips geben. Warum meinen viele, die D800E waere die Kamera fuer Landschaftsaufnahmen? Sind das alles Leute die ihre Fotos auf mehreren Quadratmetern ausdrucken oder hauptsaechlich solche, die sich an der 100% Ansicht am Monitor ergoetzen, oder gibt es da was, was ich noch nicht weiss oder verstehe?
Gruß,
Volker

Helge55
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 818
Registriert: Do Sep 22, 2011 14:45
Wohnort: Dorfen
Kontaktdaten:

Beitrag von Helge55 »

Hallo Volker,

für Deine Entscheidung mag Dir das helfen:
Der geneigte Musikhörer kauft sich eine "Plastikanlage" weil er die hohen Töne "ja eh nicht hört". Nun, der engagierte Musikhörer kauft sich eine gute Anlage, auch wenn er die hohen Töne nicht hört. Weil es insgesamt einfach besser klingt.
So ähnlich ist es mit der Auflösung der Kamera:
Es geht nichts über eine anständige Schärfe. Auch wenn Du sie nicht "brauchst" ist sie trotzdem da.


Viel Glück bei der Entscheidungsfindung

Helge

PS: Ich höre noch Schallplatten, weil sie einfach besser klingen als der MP3-Sch... .
D700, 50/1.8 AF-D, 105/2.5 AI, 180/2.8 AF, 24-50/3.3-4.5 AF, 35-135/3.5-4.5 AF, 70-300/4-5.6 AF-D ED, 2x SB-25, 2x Yongnuo 622N, Yongnuo 622N-TX

donholg
Moderator
Beiträge: 26272
Registriert: So Dez 05, 2004 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Wenn Du eine gebrauchte D800 kaufst und nach der Reise mit 200-300€ Verlust wieder vertickst, wenn Dir die Diva dann doch keinen Spaß macht, bist Du die "hätte ich nur vor der Reise..." Sorge los.
Die Tatsache dass es zahlreiche D800 im Gebrauchtmarkt mit bis zu 500€ Abschlag auf den Neupreis gibt, zeigt mir, dass jeder seine eigenen Erfahrungen anhand der persönlichen Präferenzen machen muss.

Mehr Dynamikumfang und mehr Auflösung und ein bei gleichem Ausgabeformat besseres Rauschverhalten stehen als großes Plus auf der Bildqualitätsseite.

Vermutlich neuer Rechner, mehr Speicherbedarf, wieder mal neue Akkus und Hochformatwinkel, nur 4 Bilder/sek und das AF-Fehlerrisiko mit lästigem Nikon Hin- und Hergeschicke sind andererseits genügend Frösche, die man schlucken muss.

Mit den beiden Objektiven gelingen Dir sicher super Fotos.
Ich habe ein paar Beispielfotos von Toto aus Norwegen mit dem 16-35 anschauen dürfen und bin von den Ergebnissen beeindruckt.

FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5892
Registriert: Fr Jan 22, 2010 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Ich höre auch noch Schallplatten und habe im Urlaub neben der DSLR mindestens drei verschiedene analoge Formate dabei.
Kleinbild mit schneller Optik für immer dabei, und wenn ich weiss, heute geht es zu potentiellen "Poster-Motiven", kommt der Würfel zusätzlich ins Gepäck und wird erst bei Bedarf gezückt.

Wenn Du ohnehin Zeit für Stativ und Bildkomposition hast - die D800.
Wenn Du aber in einer Gruppe unterwegs bist, und es auch sonst immer wieder mal etwas schneller gehen müsste, würde ich die D700 vorziehen: Die kennst Du, jeder Griff sitzt, und vor der D800 haben auch unzählige Leute vor Dir diese Motive mit einer D700 gemacht - ohne dass ihnen etwas fehlte.

Ich würde daher mit beiden ins Feld ziehen. Denn dann sparst Du vor der Reise den extra-Akku und anderes Gedöns.

Just my 2 Ct
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Ich hoere auch noch Schallplatten, gelegentlich zumindest. Der gute, alte Thorens thront jedenfalls noch funktionsfaehig ueber dem HiFi Schrank.
Aber kann man das vergleichen? Das waere eher wie Analog- mit Digital-Fotografie zu vergleichen. Hier geht es aber um einen Modellwechsel auf hohem Niveau einer DSLR.

Ich werde weder mit zwei DSLR in den Urlaub fliegen noch werde ich mir eine gebrauchte D800 kaufen. Mir geht es per se nicht um ein paar hundert Euro hin oder her. Und vielleicht verkauft er / sie ja nur, weil sein Exemplar den AF Bug hat und er / sie keine Lust hat, sich mit Nikon rumzuschlagen.

Wenn wir nicht gerade jetzt nach USA fahren wuerden, und da vielleicht nie mehr hinkommen werden, dann wuerde ich ueberhaupt nicht ueber einen Wechsel nachdenken. Und ja, vor der D800 hat man die Canyons auch schon erfolgreich abgelichtet. Da kommt es wohl eher drauf an, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein.

Ich glaube, dass Toto beeindruckende Fotos aus Norwegen mitgebracht hat, aber waeren die, wenn mit einer D3 gemacht, nicht genauso beeindruckend gewesen?

Weiss man nicht, es sei denn man haette beide Kameras parallel und wuerde vergleichen.

Ich habe uebrigens schon einige D800 NEFs auf meinen Rechner geladen, und ich denke das wuerde schon gehen. Zwar langsamer, aber nicht so gravierend wie befuerchtet.
Gruß,
Volker

FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5892
Registriert: Fr Jan 22, 2010 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Hallo nochmal,
dann läuft es am Ende auf die eine Frage hinaus:

Würde es mich "wurmen", wenn ich
- mit einer D700 im Urlaub wäre und
- andauernd wüsste, dass ich mit einer D800 das aktuelle Non-Plus-Ultra nicht dabei hätte?

Wenn die Antwort nicht innerhalb der ersten halben Sekunde mit NEIN beantwortet wird, muss die D800 her.
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

FM2-User hat geschrieben: Würde es mich "wurmen", wenn ich
- mit einer D700 im Urlaub wäre und
- andauernd wüsste, dass ich mit einer D800 das aktuelle Non-Plus-Ultra nicht dabei hätte?

Wenn die Antwort nicht innerhalb der ersten halben Sekunde mit NEIN beantwortet wird, muss die D800 her.
Ich kaempfe mit der Frage schon seit einigen Monaten. Das Problem ist: mich wurmt es auch, wenn ich unnoetig lange an irgendwelchen Bilderchen rummache weil so elend grosse Datenmengen verarbeitet werden muessen fuer relativ viele belanglose Fotos.
Die Vernunft sagt, dass die D700 meine Faehigkeiten bei weitem uebersteigt und bei weitem noch nicht ausgereizt ist.
Aber dann ist da halt das eine oder andere Foto wo es sich doch lohnen koennte ...

Zu analogen Zeiten war das noch relativ einfach. Da ist die Bildqualitaet weniger vom Body abhaengig gewesen sondern eher vom Objektiv und Film und wie dieser letztenendes "bearbeitet" wurde. Heute haengt leider viel vom Body bzw. dem darin verbauten Sensor ab, und die werden von Generation zu Generation einfach besser.

Und was kommt nach der D800? Eine D900 mit 100MPixel?
Gruß,
Volker

Helge55
Batterie8 Landschaft
Beiträge: 818
Registriert: Do Sep 22, 2011 14:45
Wohnort: Dorfen
Kontaktdaten:

Beitrag von Helge55 »

vdaiker hat geschrieben:
FM2-User hat geschrieben: ...

Und was kommt nach der D800? Eine D900 mit 100MPixel?
Das ist doch die Lösung: behalt die D700 und warte auf die D900! :oops:


Viele Grüße

Helge
D700, 50/1.8 AF-D, 105/2.5 AI, 180/2.8 AF, 24-50/3.3-4.5 AF, 35-135/3.5-4.5 AF, 70-300/4-5.6 AF-D ED, 2x SB-25, 2x Yongnuo 622N, Yongnuo 622N-TX

bigbossman
Batterie7 Kamera
Beiträge: 161
Registriert: Di Jun 03, 2008 10:36
Wohnort: Nähe München

Beitrag von bigbossman »

Hi Volker,

Du bist gerade gedanklich ähnlich unterwegs wie ich mit der "brauche ich eine?" Frage.

Bei den Objektiven würde ich eher Entwarnung sagen; ich habe beide von Dir genannten und konnte zumindest nicht beobachten "12MP D700/D3s = gut, 24MP D3x = schlecht". So kann ich mir nur schwer vorstellen, dass die nun plötzlich an der D800 komplett versagen sollen, noch dazu wo Du bei Landscape ohnehin ziemlich abgeblendet zugange sein wirst.

Am selben Betrachtungsmedium (Monitor) sieht man den 2x Auflösungsvorteil von 12 zu 24MP bei Landscape schon deutlich. Da wird die D800 sicher eine Schippe drauflegen. Andererseits.....es gibt wohl millionen "wow" Landschaftsbilder, die mit der D700 gemacht wurden - die sind jetzt auch nicht plötzlich unerträglich geworden.

Gib's zu: Du suchst nur die Argumentationshilfe, um Dir eine 800er zu kaufen :cool:
Cheers,
Axel
-- Fotos werden durch höhere Auflösung nicht schlechter als vorher (mit freundlicher Genehmigung des Urhebers)

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

bigbossman hat geschrieben: Am selben Betrachtungsmedium (Monitor) sieht man den 2x Auflösungsvorteil von 12 zu 24MP bei Landscape schon deutlich.
Das waere mal interessant: hast Du zufaellig zwei "identische" Landschaftsfotos, mal mit der D3s und mal mit der D3x gemacht?
Falls ja, koenntest Du mir die zukommen lassen?
bigbossman hat geschrieben: Gib's zu: Du suchst nur die Argumentationshilfe, um Dir eine 800er zu kaufen :cool:
Natuerlich auch. Aber ich frage mich halt: was sollten wir D700 User sonst machen ausser irgendwann eine D800 zu kaufen? Die D600 wird ein anderer Body was mir persoenlich nicht zusagt, eine D800s wird es meiner Einschaetzung nach nicht geben.
Da bleibt eigentlich nur die Frage, wann eine D800(E) kaufen? Oder kompletter Systemwechsel, aber das kommt fuer mich eigentlich nicht in Frage.
Die Vernunft sagt, D700 behalten bis sie auseinanderfaellt. Genau genommen kann sie mehr als ich brauche. Sollte sie aber in einem halben Jahr irreparabel kaputt gehen wuerde ich mich natuerlich aergern. Das ist mir aber bei noch keinem Nikon Produkt passiert.

Gut, wenn man wuesste, dass mal eine D900 mit FX Sensor aber ohne Spiegel und trotzdem gutem Sucher und schnellem AF kaeme, dann ware das wieder eine Ueberlegung wert. Ist das realistisch?
Gruß,
Volker

Antworten