Seite 1 von 3

Kaufberatung D700 oder D800

Verfasst: Mo Aug 04, 2014 13:23
von Nik-Fan
Hallo an Alle,
da dies mein erster Beitrag in einem Forum ist, bitte ich jeglichen Formfehler zu entschuldigen... :) .

Bisher habe ich mit einer D300 und D200 (APS-C Format) gearbeitet.
Jetzt überlege ich auf eine Kamera mit Vollformatsensor umzusteigen.
Dabei ist die Überlegung ob ich auf eine gebrauchte D700 oder neue D800 zurückgreife. Ich weiß, dass die D700 ein älteres Kaliber ist (aus 2008) aber es gibt trotzdem einiges was für die Kamera spricht:
- gleicher Akku wie D300
- gleicher Multifunktionsgriff wie D300
- deutlich preiswerter als D800

Das Gegenteil von dem genannten sind auch schon die Nachteile der D800.Für die D800 spricht, dass die moderner ist und mehr Pixel hat (ist auch nicht alles).

Meine Frage lautet:
Hat die D800 die deutlich bessere Bildqualität als die D700 und wiegt diese Bildqualität die "Nachteile" auf.
Der Kauf einer D810 kommt übrigens nicht in Frage.
Freue mich auf jede Rückmeldung, die mir bei der Entscheidung hilft.

Ein schönen fotografischen Gruß
Rudi

Verfasst: Mo Aug 04, 2014 14:12
von Andreas G
Egal für welche Kamera du dich entscheidest, du wirst nicht mehr mit der D300 fotografieren. Wenn du nicht gerade professionel fotografierst und einen zweiten Body brauchst, würde ich alle Kameras verkaufen und mir die D800 kaufen.

Gruß
Andreas

Verfasst: Mo Aug 04, 2014 14:26
von Duvel
Sehe ich genauso. Neben dem günstigeren Gebrauchtpreis spricht nichts mehr für die D700, da wären gleicher Akku und Handgriff mit der D300 für mich auch kein Argument. Lieber alles verkaufen und die D800 nehmen. Diese dürfte gebraucht in den nächsten Wochen dank der D810 noch weiter im Preis fallen.
Viel wichtiger ist dann allerdings die Wahl der Objektive...da wird "von früher" auch nicht viel übrigbleiben (außer Festbrennweiten).

Verfasst: Mo Aug 04, 2014 15:01
von nikontina
hallo,
die frage ist soll die d300 bleiben, ich trauere meiner noch immer nach (leider kam keine d400). d300/d700 ist ein superkombi tele/weitwinkel schnell genug für sport. ich würde die entscheidung auch vom objektivpark abhängig machen (welche gläser hast du?) wieviel geld steht zur verfügung (body, bg, objektive, neuer rechner, etc)
- wenn schon eine d800 dann eine d800e gibt es schon neu für 2100,-

gruss tina

Verfasst: Mo Aug 04, 2014 23:11
von joerghey
Falls Du häufig Sportaufnahmen machst, ist die längere Bildfolge der D800 ein Nachteil.

Falls Dein PC nicht mehr der jüngste ist, tut er sich ev. mit den 36MP schwer und füllt die Festplatte schneller auf.

Verfasst: Di Aug 05, 2014 8:48
von Fotograf58
Ich würde auch die D610 einmal ins Auge fassen. Ich selbst bin gerade von der D700 zur D610 gewechselt, hatte bzw. habe aber auch nur eine Kamera. Für unter 1.800 € gibt es sie nagelneu mit original Handgriff und Garantiekarte. Außerdem ist sie für mich ein gelungener Kompromiss zwischen Schnelligkeit, genügend Pixel und gutem Rauschverhalten. Sie liegt sehr angenehm in der Hand.

Verfasst: Di Aug 05, 2014 13:55
von joos63
Ich möchte hier nicht beraten. Muss jeder selber entscheiden. Ich hatte auch eine D600/D610 ins Auge gefasst, habe mich dann aber für eine gebrauchte D700 entschieden. Dazu hatte ich zuvor schon die D300. Diese ist geblieben und trotzdem noch häufig im Einsatz, da ich hier mehr Objektive habe. Für die D700 habe ich fast nur Festbrennweiten und nutze sie meistens für Portraits/People, wenn Freistellung gefragt ist.

Ein Verkauf der D300 würde vermutlich erst dann in meinen Überlegungen die Oberhand gewinnen, wenn ich im Zoom-Bereich für FX besser aufgestellt wäre. Das aber ist m.E. das Hauptproblem bei einem Komplettumstieg nach FX. Nahezu jeder FX-Umsteiger strebt dann ein Trio aus 14-24/24-70/70-200 an. Selbst wenn man die günstigere Tamron Variante des 24-70 nimmt und ein Sigma 70-200 und das Ganze gebraucht kauft, fallen da schnell mal knapp 3K€ an. Und auch wenn man einen Verkauf des kompletten DX Geraffels in Betracht zieht, kann man es sein, das man durchaus noch € 1000,- nur für die FX Objektive oben drauf legen muss (in meinem Fall: Für ne D300 mit Nikon 12-24, 17-55 und Sigma 50-150 kann man nicht mehr als 1700,- erzielen). Muss man bedenken bei vollständigem FX Umstieg. Die Kohle hat eben nicht jeder zur Verfügung.

Verfasst: Di Aug 05, 2014 14:31
von Fotograf58
joos63 hat geschrieben:Nahezu jeder FX-Umsteiger strebt dann ein Trio aus 14-24/24-70/70-200 an.
Das bezweifle ich doch ernsthaft. Viele lehnen das 14-24 nicht nur das finanziellen Gründen ab. Es gibt auch reichlich FX-User, die mit kleineren Zoom-Objektiven oder FB unterwegs sind.

Verfasst: Fr Aug 08, 2014 18:48
von PeterB
Glücklicherweise konnte ich es mir leisten, die D300 zu behalten und meiner Frau zu schenken. Hintergrund war auch, dass wir noch ein paar DX-Objektive haben, und weil ich viel Konzertfotografie mache, wollte ich beim Tele mit der D300 noch Reverven haben. Aber das hat sich dann als Quark herausgestellt, denn die D800 hat eine irre Auflösung, so dass man die Fotos problemlos beschneiden kann.

Verfasst: Fr Aug 08, 2014 23:07
von kai-hear
Hallo Rudi,

ich habe nach Wunsch auf mehr (von der D300) vor der gleichen Frage gestanden. Mein Fazit war eindeutig, dass die D700 (sorry) durch nichts mehr gerechtfertigt wird. Sie kommt neben der Auflösung nicht in der Dynamik, Rauschfreiheit (gleiche Ausgabegröße verglichen), AF Modul und vor allem in der Arbeit der 3D-Colormatrixmessung hinterher. Da ist die D700 auf dem Stand wie die D300 und die D3. Das sind Jahre Unterschied. Das bringt mich auch auf den 2.Punkt: Die D300 ist überflüssig geworden :oops:
Durch den Wunsch/Das Muss nach einem 2.Body kam die Frage nach einer D610 auf. Das Fazit hier war: sie ist einfach im Handling ganz nett, aber deutlich mer Semi gar als eine D300. Es wäre selbst von dort ein Zurück in Amateurlager! Vom Unterschied zu einer D800 ganz zu schweigen.

Mein persöhnliches Fazit nach fast 2 Jahren D800 ist: Es gibt nichts vergleichbares. Auch für Serienbilder ist sie schnell genug! Die Auflösung und Dynamik ist einfach atemberaubend :super:

Gruß Kai