Kamerawechsel steht bevor, DX oder FX

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Benutzeravatar
Eraser
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Do Mär 30, 2006 22:01
Wohnort: Kürten

Kamerawechsel steht bevor, DX oder FX

Beitrag von Eraser »

Hallo,
ich reaktiviere hier meinen Account und auch zugleich meine Kameraausrüstung. Da ich in den letzten Jahren keine Zeit hatte mich ausgiebig um die Kamera zu kümmern, habe ich große Teile verkauft und fange nahezu wieder bei 0 an.
Geblieben ist mir eine mittlerweile nahezu defekte D200 ein altes Nikkor 18-70 Kitobjektiv ( Ist mir am Freitag kaputt gegangen (Irgendetwas klemmt im Zoom)) und ein 50 /1.8er.
Ihr seht ich habe nahezu nichts und muß mich nun entscheiden in welche Richtung ich gehen möchte.
Überlegt habe ich mir eine Gebrauchte D2x zu kaufen und bei altbekanntem Menü etc... und vorallem DX zu bleiben, oder eine D700.
D700 habe ich gelesen das sie ein Gutes Rauschverhalten hat etc...und ich drucke viel im A2 und größer aus. Fotografiere eher Landschaft (Tag/Nacht) und Tiere und Makro.
Was meint ihr? Ich habe eben gesehen das die D700 und die D2x relativ ähnlich gebraucht kosten... Ich habe relativ großes Budget, will heißen, das es ruhig etwas kosten darf, möchte aber lieber mehr Geld in gute Objektive stecken als in die Kamera und schlechte Linsen. Das bringt bekanntlich garnichts. Wer billig kauft, kauft zweimal. Ich gehöre aber auch nicht zu den Leuten die nach der Must have regel gehen. Ich möchte das Maximum ausreizen aber muss nicht die flexibilität haben das ich jetzt 1000 euro mehr für die D800 z.B ausgeben würde nur weil ich evtl. mal ein paar Ausschnittvergrößerungen machen könnte. Ihr versteht hoffentlich. Ich bezeichne mich als Semi-Pro.
Vielen dank vorab.
Gruß Philipp
Meine Fotos in der FT24
Nikon D70s, D200+MB200 , Nikkor 18-70 , Nikkor 50 1.8 AF-D , Sigma 70-300, Sigma 50 2.8 Makro, SB-600

joerghey
Batterie7 Kamera
Beiträge: 374
Registriert: Mo Jun 16, 2008 16:45
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Beitrag von joerghey »

Wenn Du hohe Rauschfestigkeit bei hohen ISO-Werten möchtest, ist die D700 schon mal eine gute Idee.
Wenn dein Budget nicht stark eingegrenzt ist, würde ich eher zur D750 greifen. Den neueren Sensoren merkt man den Entwicklungsfortschritt in den inzwischen 7 Jahren bei Rauschfestigkeit und Dynamik durchaus an.
Mit 24MP Auflösung hast Du genügend Reserven für große Vergrößerungen, 36MP müssen es in aller Regel nicht sein.
Da läßt dann das Budget auch noch genügend Spielraum für ein gutes 2,8/70-200 Telezoom mit Verwackelschutz. Ich würde da als erstes an das Tamron 2,8/70-200 VC denken, ist dem Nikon ebenbürtig.
Grüße, Jörg
F3, D300, D700, D7100, D800E, Nikkore/Sigmas/Tamrons 10 bis 600 mm

vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6191
Registriert: Mi Sep 01, 2004 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Die D2x würd ich erst mal aussortieren, kann mit den modernen Sensoren bei weitem nicht mithalten.
D700 ist ok, aber gerade bei Landschaft sind die neueren Kameras einfach besser, das muss man einfach sehen. Egal ob D6x0, D750, D8x0, alles eine Klasse besser, vor allem was die Dynamik angeht. Ich habe mich lange gegen das Pixelmonster D800 gewehrt, erfolglos. Die Kamera ist zwar langsam aber sonst einfach Klasse, auch wenn man die 36 MPixel freilich nur selten wirklich braucht.
Auch die D7100 oder D7200 sind da besser, falls Du bei DX bleiben möchtest, was ja bei Tier- und Makroaufnahmen nicht verkehrt ist. Wenn Du also nach dem Motto gehst, wer billig kauft, ...
Gruß,
Volker

knipser-jogi
Batterie12 S
Beiträge: 1867
Registriert: Do Mär 16, 2006 13:10
Wohnort: ... in der Mitte!

Beitrag von knipser-jogi »

Die D2x würde ich heute schon eher nicht mehr wählen. Denke, in Sachen Rauschen ist sie wirklich schon ein bisschen hinterher. Sicher nicht in Sachen Robustheit.

Wenn quasi ein Neuanfang erfolgt, würde ich FX ganz ernsthaft in Erwägung ziehen.

Ein Bekannter von mir war vor wenigen Wochen in einer ähnlichen Situation. Kurz: er hat sich für eine gut erhaltene D700 mit wenigen Auslösungen entschieden. Dazu noch ein eigentlich neuwertiges 4/24-120 VR II zum fairen Preis gebraucht vom Händler bekommen. Und er scheint ziemlich zufrieden zu sein mit seiner Wahl. Er freut sich, bis ISO 3200 einfach mal so zu benutzen, und auch bei ISO 6400 nicht gleich das Heulen zu bekommen.

Sofern du dich ernsthaft wieder intensiver mit Fotografie beschäftigen möchtest und obendrein das Budget nicht die limitierende Variante ist, würde ich auch wirklich mal einen Blick auf eine D750 werfen. Oder - wenn es doch DX werden soll - auf die D7100/7200.

snow_dive
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1114
Registriert: Mi Nov 01, 2006 0:32
Wohnort: in den Bergen
Kontaktdaten:

Beitrag von snow_dive »

knipser-jogi hat geschrieben:Die D2x würde ich heute schon eher nicht mehr wählen. Denke, in Sachen Rauschen ist sie wirklich schon ein bisschen hinterher. Sicher nicht in Sachen Robustheit.

Wenn quasi ein Neuanfang erfolgt, würde ich FX ganz ernsthaft in Erwägung ziehen.

Ein Bekannter von mir war vor wenigen Wochen in einer ähnlichen Situation. Kurz: er hat sich für eine gut erhaltene D700 mit wenigen Auslösungen entschieden. Dazu noch ein eigentlich neuwertiges 4/24-120 VR II zum fairen Preis gebraucht vom Händler bekommen. Und er scheint ziemlich zufrieden zu sein mit seiner Wahl. Er freut sich, bis ISO 3200 einfach mal so zu benutzen, und auch bei ISO 6400 nicht gleich das Heulen zu bekommen.

Sofern du dich ernsthaft wieder intensiver mit Fotografie beschäftigen möchtest und obendrein das Budget nicht die limitierende Variante ist, würde ich auch wirklich mal einen Blick auf eine D750 werfen. Oder - wenn es doch DX werden soll - auf die D7100/7200.
Das würde ich so unterschreiben. :super:

Gruss Roland

Klenkes

Beitrag von Klenkes »

Dito. Wobei bei mir im Hinterkopf die D7000 und D7100 keinen guten Ruf wg. Autofokus-Zickereien haben. Man mag mich verbessern, wenn ich da total falsch liegen, aber ich für mich hab abgespeichert, um die beide einen gaaanz großen Bogen zu machen, weil ich wenig überzeugende Fotos, dafür aber viele Problemchen in Foren gesehen/gelesen habe.

FM2-User
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5892
Registriert: Fr Jan 22, 2010 17:54
Wohnort: bei Meeenz

Beitrag von FM2-User »

Inzwischen haben die aktuellen FX-Sensoren genug Pixel, um auch im DX-Mode überwiegend ausreichende Reserven zu bieten. Und so viel kleiner ist eine DX-Kamera heute nicht.
Mag unkonventionell sein, aber ich kann (und will) mir einen DX-Body eher als Backup und Spezialist für Tele- und Makro-lastige Aufgaben vorstellen.
Ich gehe klar auf FX.
------------------
Gruss - Torsten


ich befürchte, ich bin wach


(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)

Benutzeravatar
Eraser
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Do Mär 30, 2006 22:01
Wohnort: Kürten

Danke

Beitrag von Eraser »

Danke euch schon mal für die guten Ratschläge die mich doch eher bestätigen und es mich mehr und mehr in die Ecke des FX drängt.
Die d700 gibt es gebraucht für ca. 800-900 Euro die D750 für 1350-1550.
Das ist schon ein tolles Objektiv ;-)
Aber es stimmt, die D750 bietet etwas mehr Vorteile im Bereich der Pixel und überhaupt der Entwicklung. Liegen schon ein paar Jahre dazwischen.
Ausschnittvergrößerung mache ich eher weniger, denn man kann auch manchmal einfach einen Schritt näher dran gehen. Oder das richtige Objektiv nehmen. Dann umgeht man dies etwas. Bei der D200 bin ich auch sehr gut zurande gekommen. Wie gesagt, ich danke euch schon einmal vorab und wer noch einen Ratschlag hat, sehr gerne und her damit.
Gruß
Meine Fotos in der FT24
Nikon D70s, D200+MB200 , Nikkor 18-70 , Nikkor 50 1.8 AF-D , Sigma 70-300, Sigma 50 2.8 Makro, SB-600

zyx_999
Moderator
Beiträge: 15698
Registriert: Fr Feb 04, 2005 10:22
Wohnort: UHG

Beitrag von zyx_999 »

Wenn es nicht unbedingt finanzielle Gründe gibt, würde ich grundsätzlich jetzt nicht mehr eine so alte Kamera wie die D700 kaufen, einfach weil die neueren Bodies einfach qualitativ so viel besser sind.

Die Grundsatzentscheidung ob DX oder FX musst Du für Dich selbst entscheiden. Nicht jeder braucht unbedingt eine Vollformat Kamera. Du könntest auch in den entsprechenden Parallel-Thread schauen, falls Du es nicht schon gemacht hast

Gugsd Du

Ich denke für Landschaft eignet sich FX besser, Tiere und Makro würde u. U. für DX sprechen. BTW: es gäbe für FX auch noch eine D610 als Alternative, die halt ergonomisch weiter von der D200 entfernt, dafür aber einiges günstiger als die D750 ist - wobei die Bildqualität sich nicht zu verstecken braucht.
Gruß
Klaus

knipser-jogi
Batterie12 S
Beiträge: 1867
Registriert: Do Mär 16, 2006 13:10
Wohnort: ... in der Mitte!

Beitrag von knipser-jogi »

Was mir spontan einfällt, sofern du nun zwischen D700 und D750 schwankst und gerne "nur" oder bevorzugt JPG fotografieren solltest: ich habe seit 12/2008 die D700 - und die JPGs sind m. E. eher nicht so dolle.

Ich fotografiere konsequent in RAW. Die daraus hergestellten JPGs halten aber in meinem Augen immer noch jedem Vergleich mit moderneren Kameras stand.

Die D750 hatte ich nur mal zum Ausprobieren. Hier ist die JPG-Ausgabe schon eine andere Welt.

Da mich JPGs im Aufnahmemodus aber nicht besonders interessieren, habe ich immer noch meine D700. ;)
An der D750 stören mich andere Dinge als die Bildqualität. ;) ;)

Antworten